„Es handelt sich um eineÖffnungs-Fata-Morgana“Foto: BILDDauer: 06:53
Malle öffnet endlich die AußengastroFoto: BILDDauer: 02:26
Söder fordert AstraZeneca für alleFoto: Bild, reuters, ARD Morgenmagazin, ZDF heute journalDauer: 01:48
Zwei SPD-Bundesminister attackieren die Beschlussvorlage des Kanzleramtes für den morgigen Gipfel über die weiteren Corona-Maßnahmen!Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Alexej Nawalny (44) wurde vergangene Woche vom einem Moskauer Gefängnis in eine Strafkolonie verlegt. Was erwartet ihn dort?Foto: DIMITAR DILKOFF/AFP
Vor dem Corona-Gipfel mit den Bundesländern zeigt Kanzlerin Angela Merkel Bereitschaft zu vorsichtigen Lockerungen. Gleichzeitig spricht sie sich für einen Rückfallmechanismus aus, sollten die Fallzahlen wieder steigen.
Mehr als 4,3 Milliarden Euro sollen die Energiekonzerne RWE und Leag als Entschädigung für den beschlossenen Kohleausstieg bekommen. Jetzt prüfen Europas oberste Wettbewerbshüter, ob das zu viel war und somit rechtswidrig der Wettbewerb verzerrt
Giffey fordert mehr Perspektiven für Kinder und JugendlicheFoto: Das Erste / MOMADauer: 00:53
In einer thüringischen Gemeinde geraten Verwaltung und Einwohner aneinander, weil die Bevölkerung regelmäßig auf Corona getestet werden soll – freiwillig. Der Bürgermeister fühlt sich von den Test-Gegnern bedroht. Die hingegen treibt ein Gefühl d
In einem offenen Brief fordern Berliner Amtsärzte eine Abkehr von der starren Fokussierung auf Inzidenzwerte. Diese entstanden einst, um die Kontaktverfolgung der Gesundheitsämter sicherzustellen. Doch deren Ressourcen hätten sich längst verbessert.
Das Land Berlin will die Aufnahme von Geflüchteten gerichtlich durchsetzen. Die SPD im Bundestag unterstützt das – und will das Aufenthaltsgesetz ändern.
Der erfolgsverwöhnte demokratische Gouverneur von New York State versinkt in einem Strudel von Skandalen. Erst vertuscht er Todeszahlen aus Altenheimen. Jetzt ist er mit Vorwürfen sexueller Belästigung konfrontiert.
Der Online-Handel boomt - doch die stationären Geschäfte leiden unter den Corona-Einschränkungen. Neben Forderungen nach baldiger Öffnung wartet die Immobilienwirtschaft mit neuen Vorschlägen auf.
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) sah das Impf-Desaster auf EU-Ebene kommen! Foto: Getty Images
Bis vor kurzem glänzte sein Stern noch am New Yorker Himmel, doch die große Zeit des Gouverneurs Andrew Cuomo scheint abgelaufen zu sein. Nach Ermittlungen wegen Toten in Pflegeheimen kommen nun täglich neue Vorwürfe wegen sexueller Übergriffe hinzu.
Die Kanzlerin will knallhart bleiben! Und erklärte am Nachmittag nach BILD-Infomationen ihrer Fraktion die Gründe. Mangel an Tests!Foto: imago images/Metodi Popow
Verbraucher interessieren sich zusehends dafür, dass Schweine und Rinder es im Stall besser haben - etwa mit mehr Platz. Dafür sind große Summen zu mobilisieren, und Optionen liegen nun auf dem Tisch.
Die EU plant ab 2025 eine weitere, deutliche Verschärfung der Abgasnorm. Nicht wenige sehen aufgrund der neuen und schärferen Grenzwerte das Aus für die Verbrennungsmotoren nahen.
Plötzlich verbietet das Außenministerium Kontakt mit deutschen Diplomaten. Mögliche Gründe reichen vom Streit um die Westsahara bis zu einem gesuchten Islamisten. Klar ist nur: Das Königreich leistet sich neue Ansprüche. Wohl auch, weil es Migration
Lange Zeit bleibt der Sport in den Beschlussrunden der Bundesregierung außen vor. Bei der morgigen Ministerrunde soll nun aber über Lockerungen gesprochen werden. Der organisierte Sport erhöht den Druck auf die Kanzlerin.
Der jetzt festgenommene Reemtsma-Entführer Thomas Drach soll 1995 einen Geldtransporter überfallen haben. Das kam nur heraus, weil ein Hamburger Ermittler sich den Fall vorknöpfte.
Acht Monate nach Verhängung des drakonischen Sicherheitsgesetzes steht die Führung von Hongkongs Opposition vor Gericht. Ihr Vergehen? Sie wollten die Regierung abwählen.
Vor zwölf Jahren kehrte Friedrich Merz frustriert der Politik und dem Bundestag den Rücken. Zwei Niederlagen später will der 65jährige zurück.
Die Zahl der Neuinfektionen steigt. Die geplanten Lockerungen dürften das exponentielle Wachstum noch beschleunigen.
CDU/CSU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus mahnt die Ministerpräsidenten, nur beschränkte Lockerungen zu beschließen. „Ich erwarte lediglich vorsichtige Schritte“, sagt er mit Blick auf die Bund-Länder-Verhandlungen am Mittwoch. Man stehe vor einem "Ba