Noch im März könnte die Verwendung empfohlen werden, erklärte die Chefin der EU-Arzeinmittelbehörde, Christa Wirthumer-Hoche. Die Bundesregierung stuft Griechenland als Risikogebiet ein.
Kontaktverbote, geschlossene Schulen, Test- und Maskenpflicht: In tausenden Verfahren wehrten sich Deutsche 2020 gegen Corona-Auflagen. Die Gerichte bestätigten bislang allerdings in den meisten Fällen die angegriffenen Beschränkungen.
„Masken-Raffkes niewieder in den Bundestag!“Foto: BILDDauer: 00:52
„Brüllen Sie mich nichtso an, Herr Ronzheimer!“Foto: BILDDauer: 00:19
„Masken-Raffkes sollenMillion zurückzahlen“Foto: BILDDauer: 00:44
„CDU hat Haltungsproblembei Korruption!“Foto: BILDDauer: 00:42
Bei BILD: Parteien beschließenstrengere Spenden-RegelnFoto: BILDDauer: 01:10
Zerstören die Masken-Raffkesdas Vertrauen in die Politik?Foto: BILDDauer: 01:09:05
Montag wollen sich die Staatskanzleichefs auf eine Coronaapp verständigen, mit der sich Kunden in Restaurants, Kinos und Co. ausweisen.Foto: Axel Heimken/dpa
Dass gewählte Abgeordnete eine Notlage nutzen, um sich zusätzlich zu ihrem Gehalt die Taschen vollzustopfen, ist eine Schande.Foto: Guido Kirchner/dpa
Merkel erklärte Corona zur größten Herausforderung „seit dem Zweiten Weltkrieg“. Doch die Regierung erklärt: Wir sind NICHT zuständig!Foto: picture alliance / Flashpic, Michael Kappeler/dpa, Bernd von Jutrczenka/dpa, Endemol / Premiere
So schrumpft das Vertrauen in die RegierungFoto: BildDauer: 02:16
Schon in ein paar Tagen wird hier Leipzigs größter Drive-in für Corona-Schnelltests aufgebaut.Foto: Anika Dollmeyer
Gleich nach dem Abflug gab es Probleme! Der französische Milliardär und Politiker Olivier Dassault (69) ist tot.Foto: picture alliance / abaca
Eine Affäre um Maskengeschäfte bringt die Union in Bedrängnis. Die Beschuldigten reagieren. Den Parteichefs geht das nicht weit genug.
Nach der kommenden Bundestagswahl soll es ein eigenständiges Ministerium für Kultur geben - zumindest, wenn es nach der aktuellen Kulturstaatsministerin Monika Grütters geht. Auch das Grundgesetz will sie erweitern.
Die Aussagen von Wolfgang Thierse zur Identitätspolitik haben zu heftigen Debatten innerhalb und außerhalb der SPD geführt. Eine weitere prominente SPD-Politikerin springt ihm bei - und kritisiert die SPD-Spitze deutlich.
Von dieser Woche an dürfen sich Bürgerinnen und Bürger einmal in der Woche kostenlos testen lassen. So einfach, wie das klingt, dürfte das große Testen trotzdem nicht werden.
Eine Affäre um Maskengeschäfte bringt die Union in Bedrängnis. Die Beschuldigten reagieren. Den Parteichefs geht das nicht weit genug.
Herpes-Verdacht – Reitturnier in Spanien vorzeitig beendet +++ Grammozis wird neuer Cheftrainer beim FC Schalke 04 +++ Herpes-Virus: Weltverband sagt Reitturniere in zehn Ländern ab +++ FC St. Pauli siegt 1:0 im Stadtderby – HSV nur noch Tabellenvie
In einem Pilotprojekt übernehmen niedergelassene Ärzte die Impfung der Bevölkerung. Für die Hausärzte selbst ein schon längst überfälliger Schritt. „Das ist das täglich Brot“, so die Hausärztin Yvonne Wilke.
Chaos in der Coronapolitik, die Minister versagen reihenweise: die Union erlebt ohnehin schon schwere Zeiten. Die jüngsten Skandale um geldgierige Abgeordnete könnten CDU und CSU nachhaltig schaden.
Was an diesem Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Der Partei fehlt die argumentierende Leidenschaft. Ihr fehlt die Freude daran, Heimat zu sein für ein möglichst breites Spektrum von Menschen - für kleine Angestellte, für Akademiker, für Klein- und für Großbürger.