Am Dienstag (2. März) fällt wieder eine Maske.
Die EU hat bei der Impfstoffbeschaffung keine gute Figur gemacht. Sebastian Kurz hat daher genug vom gemeinsamen europäischen Weg. Er will eine Allianz Österreichs mit Dänemark und Israel, um Impfstoffe der nächsten Generation schneller und selbst zu
Die Meinungs-, Versammlungs- und Religionsfreiheit sollen gestärkt werden. Gleichzeitig fordert Erdogans Koalitionspartner das Verbot der Kurdenpartei.
Außerdem: Verbotener Islamistenverein in Parallelwelt, Kampf um die Rigaer 94 und der geheime Corona-Gipfel. Der Nachrichtenüberblick.
Du hast die Haare schön! Die Friseure haben auf, das nutzten auch Hertha-Trainer Pal Dardai (44) und sein Sohn Marton (19).Foto: Instagram/marton.dardai
Demnach müssen sich professionelle Interessenvertreter künftig in einem Register eintragen, das beim Bundestag geführt werden soll. Verstöße sollen mit einem hohen Bußgeld geahndet werden.
Marokko will offenbar den Kontakt zur deutschen Botschaft aussetzen. Organisationen wie die Konrad-Adenauer-Stiftung waren darauf nicht vorbereitet – und spüren nun erste Folgen.
Unbekannte haben in Hamburg zu Gewalt aufgerufen und dabei geschmacklose Plakate an verschiedenen Orten der Stadt aufgehängt. Darauf wurden Politiker und Virologen aufs übelste beleidigt und diffamiert. Außerdem wurden Schriften entdeckt, auf denen ein
Der letzte Staats- und Parteichef der Sowjetunion ist in Deutschland beliebt. In Russland wird er eher ignoriert. Heute feiert Michail Gorbatschow seinen 90. Geburtstag.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat vorgeschlagen, schon bald Lockerungen im Einzelhandel umzusetzen. Der CDU-Politiker macht auch Hoffnungen auf einen Urlaub in Deutschland im April. Alle News im Liveticker.
Die Pandemie wütet derzeit weltweit an wenigen Orten so sehr wie wie im tschechischen Tachov. Jeder hat einen Toten in der Familie oder im Bekanntenkreis, sagt Vizebürgermeister Josef Horáček.
In Österreich ist die Inzidenz mehr als doppelt so hoch wie hierzulande, und sie steigt. Dennoch lockert Wien weiter. Eine Testoffensive und regionale Maßnahmen sollen das Land aus der Pandemie führen. Auch Virologen sehen keine Alternative mehr.
Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas Sarkozy ist wegen Bestechung verurteilt worden, empfindet die Entscheidung aber als »Ungerechtigkeit«. Nun erwägt er rechtliche Schritte gegen sein Land.
Saskia Esken hatte sich „beschämt“ über „rückwärtsgewandte“ Parteimitglieder gezeigt. Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse reagierte nun darauf.
Vertragsstaaten und Unternehmen gleichermaßen bleiben weit hinter den Zielen des Pariser Klimaabkommens zurück. Bundeskanzlerin Angela Merkel wirbt nun bei Unternehmen für mehr Transparenz – und gibt zu bedenken, dass Klimaschutz sich auch finanziell
Die Bundesregierung setzt große Hoffnungen auf Schnelltests. Richtig eingesetzt könnten sie tatsächlich wieder Normalität ermöglichen. Ein Vorschlag.
Sie haben viele Fans, bekommen Liebesbriefe und Angebote ... Doch für viele Promis in Deutschland ist das offenbar nicht genug.Foto: model-aische.de
Im Kommando Spezialkräfte wurde über Jahre systematisch gegen "geltende Vorschriften und Verfahren" bei der Munitionsbewirtschaftung verstoßen. Das zeigen vertrauliche Berichte. KSK-Kommandeur Kreitmayr gerät damit weiter unter Druck.
Wirtschaftsverbände und Experten aus der eigenen Partei wenden sich von Wirtschaftsminister Peter Altmaier ab.Foto: Niels Starnick / BILD
Nun ist es offiziell: Friedrich Merz will für den Bundestag kandidieren. "Ich bin bereit anzutreten", teilte der frühere Unionsfraktionschef mit. Womöglich kommt es zu einer Kampfkandidatur.
Erst gab es nicht genug Impfstoff, nun fehlt die Organisation, um die vorhandenen Dosen zu verteilen, ärgern sich Bürger.Foto: BILD-Live
Alle Mitglieder des Auswärtigen Ausschusses mussten sich testen lassen. Der Grund: Der AfD-Abgeordnete und Außenpolitiker Roland Hartwig ist an Corona erkrankt.
Auf einem Highway östlich von San Diego ist ein SUV mit einem Sattelschlepper kollidiert. Der Unfall forderte 15 Tote.Foto: ER/AP
Eigentlich wollte Präsident Macron die Franzosen „nie wieder einsperren“. Doch inzwischen ist die Infektionslage „besorgniserregend“. Im Saarland kann man beobachten, was passiert, wenn zwei gegensätzliche Corona-Strategien aufeinanderstoßen.
Eine Corona-Mutante aus Brasilien ist besonders ansteckend, sie verbreitet sich sogar unter ehemaligen Infizierten. In 25 Staaten ist „P1“ bereits aufgetaucht. Ausgerechnet die britische Variante B.1.1.7 könnte eine weitere Ausbreitung verhindern.