Im Sommer sollen die Letzten geimpft werden + Einreiseregeln für französische Grenzregion verschärft + Lehrerverband schlägt Zusatzschuljahr vor + Der Newsblog.
Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, Carsten Watzl, fände es „großartig“, wenn sich Angela Merkel live im Fernsehen mit AstraZeneca impfen lassen würde. Denn der Impfstoff habe ein reines PR-Problem.
Polarluft-Peitsche nach Sonnenhoch Jacqueline!Foto:Wetter.netDauer: 11:00
Der frühere rheinland-pfälzische Finanzminister Ingolf Deubel wurde wegen Untreue und Falschaussage verurteilt. Seine Pension soll er nun trotzdem kassieren.
Geschlossene Schulen, Ausgangsverbote für Jugendliche: Seit fast einem Jahr herrscht in den Philippinen ein Dauerlockdown. Und Präsident Rodrigo Duterte? Rät Eltern: Setzt die Kleinen vor den Fernseher!
Die britische Regierung will Firmen mit einem Hilfspaket in Höhe von fünf Milliarden Pfund unterstützen. Die USA erteilen Notfallzulassung für Impfstoff von Johnson & Johnson.
Der inhaftierte Kreml-Kritiker Nawalny wird demnächst in die Strafkolonie Pokrow verlegt. Dort sollen die Bedingungen weniger hart sein als in anderen Lagern.
Cathy Hummels moderierte letztes Jahr sowohl „Kampf der Reality-Stars“, als auch „Love Island“. Nun musste sie sich entscheiden.Foto: RTLZwei
800 000 Euro Schadenbei Brand in TiefgarageFoto: KameraOneDauer: 01:55
Ohne Patenschutz hätte die Forschung nicht so schnell Impfstoffe entwickelt. Der schnellen Produktion stehen jetzt die komplexen Prozesse im Weg. Ein Pro & Contra
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat sich gegen Corona impfen lassen und ein Video dazu veröffentlicht.Foto: /AP
Handelsbeschränkungen, die die zügige Impfstoffproduktion verhindern, müssen für die Dauer der Pandemie gelockert werden. Und nicht nur das! Ein Pro & Contra
Trotz der Skepsis soll kein Impfstoff liegen bleiben, geht es nach Söder und Kretschmann. Ein Immunologe schlägt daher vor, Kanzlerin Merkel live zu impfen.
Tichanowskaja spricht im BILD-Interview über ihren Kampf gegen Diktator Lukaschenko, ihren inhaftierten Mann und ihre Kinder. Foto: Christian Spreitz
Einzelhandel und Gastgewerbe leiden massiv unter den restriktiven Corona-Beschränkungen. Die britische Regierung will der Branche mit einem Milliarden-Paket unter die Arme greifen.
Hoffenheim spielt eine verkorkste Saison und soll sich mit einem Nachfolger für Trainer Sebastian Hoeneß befassen. Lesen Sie mit BILDplus, um wen es sich handelt.Foto: Uwe Anspach/dpa
In der französischen Grenzregion grassiert eine besonders ansteckende Mutation des Coronavirus. Ab Dienstag gelten strenge Einreisebeschränkungen.
Noch fehlt Impfstoff, aber schon in wenigen Wochen wird es ein anderes Problem geben. Dann sind so viele Dosen da, dass es eine riesige logistische Herausforderung sein wird, sie zu verimpfen. Ein europäischer Überblick zeigt: Deutschland ist nicht vorb
Um der Skepsis gegenüber dem AstraZeneca-Impfstoff zu begegnen, soll die Kanzlerin ein Zeichen setzen, fordert ein Immunologe.Foto: Getty Images
In Myanmar geht die Militärjunta weiter hart gegen Demonstranten vor. Augenzeugen und Medien sprechen von mindestens neun Toten.
Der Impfstoff von AstraZeneca hat ein Akzeptanzproblem, mehr als eine Million Dosen lagen zuletzt ungenutzt rum. Bayern und Baden-Württemberg wollen daher die Impfreihenfolge lockern. Der Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs kommentiert die aktuellen Entwickl
Wissenschaftler fordern, bei Pandemie-Modellierungen auch Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit einzubeziehen. So könnten Maßnahmen besser und langfristiger geplant werden.
Der im Mai 2020 aus der AfD ausgeschlossene Andreas Kalbitz hat angekündigt, nun doch nicht für ein Bundestagsmandat anzutreten. Er wolle damit unter anderem verhindern, dass die AfD Brandenburg „aus machtpolitischen Gründen weiter destabilisiert“
Irlands Ex-Präsidentin Mary Robinson fürchtet um das Leben von Dubai-Prinzessin Latifa. Zu dem Fall äußerte sie sich in einem Interview.Foto: picture Alliance/AP Photo
Mit Janine Wissler wurde eine bekennende Kommunistin an die Spitze der Linken gewählt. Was das für die Zukunft der Partei bedeutet. Foto: imago images/sepp spiegl
Beim Spaziergang kann eine Menge passieren. Vor allem, wenn einem zwei Männer entgegenkommen, die keine Tierfreunde sind.Foto: Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttgart
Bald soll es losgehen mit den Corona-Schnelltests. Doch noch ist unklar, welche Freiheiten die Tests den Bürger überhaupt bringen. Ein Bundesland stellt schon mal klar: Selbttests, die zuhause durchgeführt werden, erlauben keine individuellen Lockerung