Die einen fordern Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen, die anderen mahnen zur Vorsicht: Welchen Kurs werden Bund und Länder nach ihren Beratungen einschlagen? Die wichtigsten Entwicklungen im stern-Liveblog.
Gladbach verspielte seine letzte Titelchance. Für zusätzlichen Frust bei den Fans sorgte der Auftritt von Co-Trainer Rene Maric.
Er ist ein Urgestein der Sozialdemokratie! Wolfgang Thierse (77) war 1990 Vorsitzender der SPD-Volkskammerfraktion, über 30 Jahre Mi...Foto: REUTERS
Der Verfassungsschutz hat entschieden. Für die AfD ist der Zeitpunkt denkbar ungünstig. Schließlich stehen in den nächsten Monaten mehrere Landtagswahlen und eine Bundestagswahl an.
Innenminister Joachim Herrmann stellt einen vorsichtigen Wiedereinstieg in den Breitensport im Corona-Lockdown in Aussicht. Foto: action press
„Bekomme Physiotherapie,damit ich wieder atmen kann“Foto: BILDDauer: 08:01
Die Lage in Myanmar beruhigt sich auch Wochen nach dem Militärputsch nicht. In der Stadt Kale im Nordwesten des Landes haben Sicherheitskräfte mit scharfer Munition in die Menschenmenge geschossen.
Norwegens Skisprung-Superstar Halvor Egner Granerud (24) ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Damit dürfte die Nordische...Foto: Georg Hochmuth/dpa
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft.Foto: Sina Schuldt/dpa
Brasilien ist von der Pandemie schwer betroffen.
Allein ihre Nominierung war historisch: Als erste schwarze Frau ist Kamala Harris nun Vizepräsidentin der USA. Ob sie die Chance auf ein weiteres erstes Mal in vier Jahren bekommen wird, darüber spricht Raphael Geiger mit seinem Vorgänger.
Corona-Impfung innerhalbvon 24 Stunden!Foto: BILD/ReutersDauer: 02:45
Der Inlandsnachrichtendienst stuft die Partei bundesweit als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein. Eigentlich sollte das schon vor Wochen passieren.
V-Leute, Telefonüberwachung und noch mehr: Was die Entscheidung des Verfassungsschutzes jetzt praktisch bedeutet.
Jetzt wird es ernst für die AfD: Das Bundesamt für Verfassungsschutz macht die Rechtspopulisten Medienberichten zufolge zum Rechtsextremismus-"Verdachtsfall". Das bedeutet, die Behörde darf die Partei mit Geheimdienstmitteln beobachten.
Seit Monaten sind die meisten Geschäfte in Deutschland geschlossen. Die Ware verstaubt in den Ladenregalen. Die Hoffnungen der Einzelhändler auf die Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels sind dementsprechend groß.
Mit Klartext in der Corona-Krise wurde New Yorks Gouverneur Cuomo zum Hoffnungsträger. Manche sahen ihn sogar als Präsidentschaftskandidaten. Doch jetzt bringen ihn Vorwürfe sexueller Belästigung in Erklärungsnot.
Bisher haben sich mögliche Lockerungen der Corona-Regeln an einem Inzidenzwert von 35 orientiert. Laut einer Beschlussvorlage für das Treffen von Bund und Ländern am Nachmittag soll diese Grenze aufgeweicht werden.
In Großbritannien ist mehr als ein Viertel der Bevölkerung schon geimpft, in Deutschland sind es erst fünf Prozent. Die Langsamkeit von Politik und Verwaltung sei fatal, kritisiert SZ-Autorin Alexandra Föderl-Schmid.
Die einen fordern Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen, die anderen mahnen zur Vorsicht: Welchen Kurs werden Bund und Länder nach ihren Beratungen einschlagen? Die wichtigsten Entwicklungen im stern-Liveblog.
Der Gesundheitsminister schlägt vor, die Zweitimpfung erst nach sechs beziehungsweise zwölf Wochen vorzunehmen. Bund und Länder wollen die geplanten Öffnungen offenbar an eine Sieben-Tage-Inzidenz von 100 als "Notbremse" knüpfen.
Trotz der Friedensgespräche kommt Afghanistan nicht zur Ruhe: Zuletzt hat der IS die Verantwortung für mehrere Anschläge übernommen. Doch die Regierung in Kabul vermutet eine andere Gruppe hinter den Angriffen.
Vor dem Corona-Gipfel gab es noch eine Schalte mit der Wirtschaft. Angela Merkel muss etwas einlenken - und auch eine andere Lockerungsgrenze wackelt
Entsteht der Neubau neben dem ICE-Bahnhof? Die alte Bücherei wird für die S-Bahn abgerissen. Jetzt gibt es eine Kostenschätzung.
Wie an Weihnachten sollte es über Ostern eine Sonder-Regel für Verwandten-Besuche geben. Doch über Nacht schrumpfte die HoffnungFoto: Kay Nietfeld/dpa
Biden erleidet erste Schlappe bei Besetzung von Top-Positionen + Trump attackiert mächtigen Senator und legt seine Absetzung nahe + Der US-Newsblog.
Karl Lauterbach ist in der Pandemie zu einem allgegenwärtigen Kommentator geworden - es gibt kaum eine Talkshow, in der er noch nicht saß. Seine Beharrlichkeit ging dabei zuletzt auch zulasten seiner Gesundheit und seinem persönlichen Schutz. (Video mi
168 Millionen Kinder hatten seit einem Jahr wegen der Corona-Pandemie keine Schule. Das berichtet das Kinderhilfswerk Unicef. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Der Offensivmann des 1. FC Köln muss seine Führerscheinprüfung wiederholen.
Die Bundesregierung verfolgt eine Strategie, Deutschland aus dem Lockdown zu führen, sieht aber auch eine „Notbremse“ vor. Foto: Fabian Matzerath