Handelte Nicola Sturgeon unrecht, als gegen Alex Salmond der Vorwurf sexueller Übergriffe laut wurde? Der frühere schottische Ministerpräsident wirft der Regierung seiner Nachfolgerin ein Komplott gegen ihn vor.
Das Jerusalemer Gesundheitsministerium darf künftig die Daten von Nicht-Geimpften an lokale Behörden weitergeben. Getestet wird zudem eine elektronische Armfessel für die Quarantäne.
Die Neuinfektionen erreichen wieder das Niveau von November. Zuletzt hat die Regierung auf einen Lockdown verzichtet, nun spricht Premier Jean Castex zu den Franzosen. Mit erneut härteren Maßnahmen gegen die Pandemie ist zu rechnen.
Reisen bleibt eingeschränkt, so viel lässt sich schon vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs sagen. Allerdings wird es auch erneute Diskussionen um allzu strenge Grenzschließungen geben.
Die Texaner zelebrieren gerne ihre Eigenständigkeit und ihren Individualismus. Diesmal hat beides sie in die Katastrophe geführt.
Geschäfte und Museen dürfen bald wieder aufmachen, obwohl es Anzeichen für eine dritte Welle gibt.
Michael Werner-Boelz wurde 2019 zum Bezirksamtsleiter von Hamburg-Nord gewählt - von einer grün-roten Koalition. Die stellte damals auch neue Regeln für örtliche Bebauungspläne auf. Mehr als ein Jahr später ist der grüne Stadtteilpolitiker darum au
Parteien wie die ÖDP oder die Piraten müssen für die Zulassung ihrer Listen viele Unterschriften sammeln. In Corona-Zeiten ist das schwierig. Jetzt wird über eine Änderung des Wahlrechts diskutiert.
Kein Ende der Dumping-Gehälter: Verdi, einige Arbeitgeber und Arbeitsminister Heil wollten höhere Mindestlöhne in der Altenpflege durchsetzen - und scheitern an der Caritas.
Das Gezerre um Impfstoffe lockt Betrüger an. Sie haben den EU-Staaten bisher gefälschte oder nicht vorhandene Vakzinen im Wert von fast 13 Milliarden Euro angeboten – Tendenz steigend.
Corona-Korruptions-Skandal im BundestagFoto: BILD/ReutersDauer: 01:55
Corona-Impfstoff bleibt liegen, weil er angeblich zweitklassig ist - doch neuere Studien zeigen: Jeder hat Vorzüge, und alle wirken.
Sind die geltenden Einschränkungen angesichts der gesunkenen Infektionszahlen noch angemessen? Die Oppositionsparteien im Rathaus haben dazu klare Meinungen, SPD und Grüne bleiben zurückhaltend.
Eine Menschenrechtsorganisation wirft Nordkorea schwere Vergehen vor: Tausende südkoreanische Kriegsgefangene wurden offenbar in Bergwerken zur Arbeit gezwungen – teils über Generationen hinweg.
Ein CSU-Politiker soll von einem hessischen Lieferanten bestochen worden sein. Die Politik macht Lockdown-Lockerungspläne – für die Zukunft. Und in Myanmar demonstrieren Hunderttausende gegen das Militär. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Solche privaten Fotos kennt man von den Trumps sonst nicht.
Der verurteilte Kremlgegner Alexej Nawalny ist offenbar aus Moskau in eine andere Haftanstalt verlegt worden. Doch wohin? Das wurde weder seinem Anwalt noch seiner Familie mitgeteilt.
Mit ihrem Reformvorschlag für ARD und ZDF provoziert die Mittelstandsunion den Satiriker Jan Böhmermann. Der rückt die Unionspolitiker in AfD-Nähe – und wird von der CSU als „durch Rundfunkgebühren finanzierter Clown“ gerügt. Andere Parteien s
Der anerkannte Finanzexperte der Linken, Fabio De Masi, kandidiert nicht mehr für den Bundestag. Er sendet einen kernigen Abschiedsgruß an die Genossen. Sein Abgang steht für den Frust einer Strömung innerhalb der Partei.
Eltern, die ihre Kinder im September einschulen wollen, können nicht wie sonst üblich in die Grundschulen kommen. Eine Ausnahme soll es bei möglichen Rückstellungen geben.
Gibt es jetzt Lockerungen trotz „zu hoher“ Inzidenzwerte? Bundeskanzlerin Angela Merkel erwägt offenbar Änderung der Corona-Strategie.Foto: Getty Images
Dänemark impft schneller als alle anderen EU-Mitglieder. Das liegt nicht nur an der ausgefeilten Logistik und dem digitalisierten Gesundheitssystem. Der dänische WHO-Experte Flemming Konradsen hat einen wichtigen Rat für Deutschland.
Es ist ein Verbrechen, das vor allem auf den Philippinen verbreitet ist: Täter werden von Menschen aus anderen Ländern bezahlt, um Kinder sexuell zu quälen. Ein mutmaßlicher Auftraggeber steht nun vor Gericht. Seine Verteidiger halten die Beweise fü
Das Bundesland möchte auf diese Weise offenbar Teile des Einzelhandels und der Gastronomie wieder öffnen. Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission, Thomas Mertens, kritisiert den Vorrang für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher.