Ein Abendessen mit Parteispendern mitten in der Pandemie bringt die Opposition und den eigenen Koalitionspartner gegen den Gesundheitsminister auf. Doch er erhält auch wichtige Unterstützung.
Jens Spahn manövriert sich mit einem Immobilienskandal und dem Test-Desaster ins Aus. Armin Laschet könnte davon profieren: sein Öffnungskurs erntet großes Lob.
Polizisten, die friedliche Bürger in Parks verfolgen, weil sie keine Masken tragen – Bürger machen ihrem Ärger in BILD Luft.Foto: BILD-Live
Erstmals hat ein Gericht in Frankreich einen Ex-Präsidenten zu einer Haftstrafe verurteilt. Es ist eine gerechte Strafe für Nicolas Sarkozy. Ein Kommentar.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre Corona-Strategie ist vor dem Corona-Gipfel am Mittwoch Angriffen von allen Seiten ausgesetzt. Foto: Getty Images
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (54, CSU) kämpft gegen den Impfstoff-Stau in Deutschland!Foto: PETER KNEFFEL/AFP
Die Bundesregierung strebt derzeit keine Freigabe des AstraZeneca-Impfstoffs an. Regierungssprecher Steffen Seibert hat die Sicherheit der Vakzine betont. In der Bevölkerung gibt es Vorbehalte gegen den Impfstoff.
Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (53, SPD) hat am Montag aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt niedergelegt.Foto: picture alliance/dpa
Die Vorschläge der Sozialdemokraten zur Steuer- und Finanzpolitik dienen der Neuprofilierung. Aber lassen sie sich überhaupt umsetzen?
Bei einer Party wollte Chris Pekny das Geschlecht seines Babys verraten, mit dem seine Freundin schwanger war. Es kam zur Katastrophe.Foto: privat
Er ist nach Jacques Chirac der zweite frühere Staatschef Frankreichs, der wegen Korruption verurteilt wird: Nicolas Sarkozy. Er selbst sieht sich allerdings als Opfer von Lügengeschichten.
Frank-Walter Steinmeier fordert klare Regeln für die Betreiber von Internetplattformen. Sie hätten sich zu lange gegen Kontrolle und ihre eigene Verantwortung gewehrt. Für den Bundespräsidenten ist die digitale Revolution Fluch und Segen zugleich.
Beim Republikanertreffen in Florida sagt Donald Trump der Partei ein triumphales Comeback voraus. Mit ihm selbst an der Spitze? Politologe Christian Lammert analysiert den Auftritt des Ex-Präsidenten.
Vor wenigen Monaten noch war der Gesundheitsminister eines der beliebtesten Kabinettsmitglieder. Nun gilt er als Corona-Pannenminister. Eine neue Umfrage bestätigt dieses Bild.
Die Spur im Skandal um eine Provision für den CSU-Abgeordneten Nüßlein führt nach SPIEGEL-Informationen zu einem umtriebigen Unternehmer mit Firmensitzen in Steueroasen. Er rühmt sich seiner Kontakte in die Politik.
Die Strafe für den ehemaligen französischen Präsidenten beträgt drei Jahre, davon werden zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt.
Die Sozialdemokraten machen Tempo – bei der Kandidatenausrufung und beim Wahlprogramm. Schnell wollen sie in die Zukunft. Kommt da jeder mit? Ein Kommentar.
Vor neun Jahren verließ er den Élyséepalast. Nun wird Nicolas Sarkozy von einer Affäre eingeholt und zu einer Haftstrafe verurteilt. Die Aussichten auf ein Comeback dürften sich damit erheblich verdüstern.
Ein Gericht hat den früheren französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy der Bestechung schuldig gesprochen. Er wurde zu drei Jahren Haft verurteilt.
Lars Feld verlässt den Sachverständigenrat. Seine Haltung zur Schuldenbremse passt dem Schuldenmacher Olaf Scholz nicht. Dann löst den Rat doch auf! Ein Zwischenruf.
Die Anwälte des Ex-Staatschefs legten Berufung gegen das Urteil ein.
Geschlossene Grenzen in Nordkorea: Mitarbeiter der russischen Botschaft treten ihre Heimreise mit einem alten Schienenfahrzeug an.Foto: AZ/AP
Er ist ein vielfacher Mörder, sagen die einen. Er ist ein Mensch, betonen die anderen. Die Debatte um den Hungerstreik des Terroristen Dimitris Koufodinas bewegt Griechenland.
Anfang der Nullerjahre gehörte Scholz zu den treuesten Vollstreckern der "Agenda 2010". Seit 2013 ist seine Partei Teil der Bundesregierung. Im aktuellen Wahlkampf möchte er nun das gesellschaftliche Miteinander auf der Basis von Respekt neu definieren.
Die Thüringer AfD hält mehrere Corona-Verordnungen des Bundeslandes für unverhältnismäßig – und schaltete Verfassungsrichter ein. Die sehen tatsächlich Mängel, allerdings nicht inhaltlicher Natur.
Vor der Wahl in zwei Wochen treten die wichtigsten Politiker des Landes zum ersten Mal gegeneinander an. Und alle schießen gegen den Favoriten.
Wir können eure Kinderbald nicht mehr betreuenFoto: BILDDauer: 02:53
Von den Corona-Kontrollen im Saarland und Rheinland-Pfalz sind auch französische Berufspendler betroffen. Im Nachbarland löst das Unmut aus.