In der Pandemie verlieren vor allem CDU und CSU an Zustimmung. Nach dem Impfdebakel belastet nun auch die Maskenaffäre die schwarz-rote Regierung.
Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen reist Papst Franziskus durch den Irak. Am Sonntag besuchte er nun Mossul – jene Stadt, in der die Terrorgruppe »Islamischer Staat« 2014 ihr »Kalifat« ausgerufen hatte.
Nigel Farage zählt zu den bekanntesten britischen Politikern, vor allem wegen seines Engagements für den Brexit. Jetzt gibt er den Vorsitz seiner Partei Reform UK ab – und setzt auf soziale Medien.
«Brexit-Britannien» müsse auf Augenhöhe behandelt werden», fordert der britische Brexit-Beauftragte David Frost. In einem Gastbeitrag für den «Sunday Telegraph» spricht er von Böswilligkeit der EU.
Am 8. März beginnt in Minneapolis ein historischer Prozess: Angeklagt ist der Polizist Derek Chauvin, der George Floyd das Leben nahm. Wie ist die Stimmung in der Stadt, was hat sich getan? USA-Korrespondent Steffen Schwarzkopf ist vor Ort.
Wohl kaum ein anderes Land der Welt hat Kinder und Jugendlich so lange eingesperrt wie die Türkei: Ausgangsverbote und Homeschooling lassen eine ganze Generation vereinsamen. Experten warnen vor dramatischen Folgen, doch die Regierung kümmert das nicht.
Der Impfstoff-Hersteller Astra Zeneca muss offenbar ein US-Werk nutzen, um Europa zu beliefern. Das könnte heikel werden, denn die EU hat selbst Ausfuhren in andere Länder gestoppt.
Die deutsch-algerische Frauenrechtlerin Naïla Chikhi warnt, dass sich der fundamentalistische Islam unter dem Deckmantel des Minderheitenschutzes in Deutschland etabliere. Daran beteiligt seien „intersektionale Queerfeministinnen“, die Sexualstraftä
Nach dem gerichtlichen Dämpfer für den Verfassungsschutz sehen sich in der AfD alle obenauf - auch ihr Vorsitzender Jörg Meuthen. Doch es ist völlig offen, wie lange er sich im Einklang mit der großen Mehrheit der Partei befindet.
Der Politiker hatte Kaufverträge vermittelt...
Auch der Dalai Lama hat jetzt seinen ersten Piks bekommen. Das geistige Oberhaupt der Tibeter wurde in einem Krankenhaus geimpft.Foto: /AP
Die brutale Gewalt gegen Demonstranten in Myanmar eskaliert immer mehr. Doch die Protest gegen die Militärs gehen unvermindert weiter. China ruft nun alle Beteiligten zur Mäßigung auf.
Am Montag sollen die angekündigten Gratis-Schnelltests für alle verfügbar sein - das klappt wohl nicht durchgängig. SPD und CSU machen den Bund und vor allem Minister Spahn verantwortlich. Andere widersprechen.
Fidel Castros Enkel protzt in einem Videoclip mit einem Luxusauto und provoziert damit seine kubanischen Landsleute. Die Wut auf der Straße gegen die Diktatur nimmt zu, ein kubanischer Frühling scheint plötzlich möglich. Mit Folgen über die Insel hin
Im Zuge der Affäre um die Beschaffung von Corona-Masken legt der CDU-Bundestagsabgeordnete Nikolas Löbel sein Mandat nieder.
Für die Vermittlung von Corona-Schutzmasken hatte der CDU-Abgeordnete Nikolas Löbel etwa 250.000 Euro kassiert. Jetzt zieht der Politiker die Konsequenzen aus der Affäre.
Drei junge Brandstifter fliehen vom TatortFoto: BILD/CPSDauer: 01:00
Am Ende war der Durck wegen der Maskenaffäre auch aus den eignenen Reihen zu groß geworden: Nikolas Löbel will jetzt der Politik komplett den Rücken kehren.
In der ersten März-Woche verliert die Union im „Sonntagstrend“ weitere zwei Prozentpunkte. CDU und CSU liegen damit jetzt sogar unter ihrem Ergebnis bei der letzten Bundestagswahl im September 2017.
Seine Firma hat Corona-Masken zwischen Herstellern und Firmen unter anderem aus seinem Wahlkreis vermittelt und kräftig kassiert.Foto: picture alliance/dpa
Plötzlich sind überall Uniformen. Das stärkt das Militär als Institution, verdrängt aber die Frage nach einer "schlagkräftigen" Gesundheitspolitik. Ein Gastbeitrag.
Zum ersten Mal ist der Papst in den Irak gereist. Am Sonntag wird er in die vom Islamischen Staat zerstörte Stadt Mossul reisen.Foto: Agency People Image
Am Montag sollten Gratis-Schnelltests für alle Menschen in Deutschland verfügbar sein, doch das klappt wohl nicht an jedem Ort. Der Unmut über das Management von Minister Spahn wächst – sogar in der CSU.
Am 18. März wird das zweite Gutachten zum Umgang von Kölner Bistumsverantwortlichen mit Missbrauchsfällen veröffentlicht. Die Ergebnisse sollen auch personelle Folgen haben, sagte nun der in der Kritik stehende Erzbischof Rainer Maria Woelki.
Mit dem umstrittenen Gesetz hat Peking ein wichtiges Ziel erreicht: Menschen in der chinesischen Sonderverwaltungsregion haben Angst, sich politisch zu engagieren. Chinas Außenminister verteidigt das Vorgehen.
Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Samstagmorgen mitteilte, wurden 8103 neue Ansteckungsfälle registriert. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 66,1. Ein Überblick in Zahlen und Grafiken.