Die Corona-Krise hat den Breitensport hart getroffen. Unter der Schließung der Vereine leiden neben Kindern vor allem die Senioren. Und sie wehren sich gegen. Denn die Folgen der Bewegungslosigkeit sind dramatisch. Jetzt schon.
RB Leipzig-Keeper kritisiert Einschränkung von Rechten sexueller Minderheiten in Ungarn ++++ Greuther Fürth gewinnt Zweitliga-Spitzenspiel +++ Novak Djokovic gewinnt zum neunten Mal die Australian Open +++ Sport-News im Überblick.
Eltern, die ihre Kinder im September einschulen wollen, können nicht wie sonst üblich in die Grundschulen kommen. Eine Ausnahme soll es bei möglichen Rückstellungen geben.
Wir-sind-Kirche-Sprecherin Grabmeier warnt, die katholische Kirche droht, ihre letzte Chance zu verspielen. Sie fordert mehr Transparenz, Frauen und Aufgabenverteilung.
Gibt es jetzt Lockerungen trotz „zu hoher“ Inzidenzwerte? Bundeskanzlerin Angela Merkel erwägt offenbar Änderung der Corona-Strategie.Foto: Getty Images
Bewohner und Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeheimen sind großteils geimpft. Während der Münchenstift-Chef weiter auf Sicherheit setzt, fordern andere mehr soziales Leben.
In New York und Kalifornien grassiert je eine neue Variante von Sars-CoV-2. Was heißt das für den Kampf gegen die Pandemie?
Das Bundesland möchte auf diese Weise offenbar Teile des Einzelhandels und der Gastronomie wieder öffnen. Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission, Thomas Mertens, kritisiert den Vorrang für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher.
Gegen den 14-Jährigen, der einen 13-Jährigen im baden-württembergischen Sinsheim erstochen haben soll, wurde Haftbefehl wegen Mordes erlassen. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen könnte ein Eifersuchtsstreit eine Rolle gespielt haben. Der Ort ist g
Gesundheitsämter und Robert Koch-Institut kämpfen mit Softwareproblemen und verspätet eingehenden Meldungen. Dabei wäre es so einfach, wie ein Katastrophenforscher und dessen Projekt »Risklayer« zeigen.
Die Bewältigung der Coronakrise kostet viele Milliarden Euro. Die Rechnung dafür könnte im zweiten Halbjahr kommen. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz bringt Steuererhöhungen ins Spiel.
Die große Pause ist vorbei: In Deutschland öffnen Grundschulen wieder für den Präsenzunterricht. Hier hören Sie, was die Politik bei der Vorbereitung versäumt hat und wie Eltern und Lehrkräfte darüber denken.
Die spanische Regierung in Madrid will keine Impfpflicht. In der Region Galicien denkt man allerdings anders: Dort hat das Parlament hohe Strafen für Impfverweigerer beschlossen.
Moderna katapultiert sich dank enormer Impfstoff-Nachfrage aus den roten Zahlen. Für 2021 werden 18 Milliarden Dollar Umsatz erwartet - und der Vorstandschef verkündet: «Dies ist nur der Anfang.»
Die Gastronomie auf Mallorca atmet auf: Nach sieben Wochen öffnen Restaurant, Cafés und Kneipen wieder ihre Türen für Gäste. Es ist ein erster Schritt in Richtung Lockdown-Lockerungen.
Berlin kauft zwei Millionen Selbsttests + Kalayci: Fast alle über 80-Jährigen geimpft + Impfung für Obdachlose voraussichtlich ab 8. März + Der Corona-Blog.
Deutschland stolpert in der Coronakrise von einem Planungsfehler in den nächsten. Um weiteren Schaden zu vermeiden, sollten wir uns darauf vorbereiten, ab dem Sommer Prämien an alle auszuzahlen, die sich impfen lassen.
Der Grad der Belastung hat ein Maximum erreicht, aber wenigstens das Wetter hebt die Laune. Oder? Ein Sozialpsychologe erklärt, was dieses Frühjahr vom vergangenen unterscheidet und was jetzt hilft.
In New York breitet sich seit November eine neue Corona-Variante aus. Sie hat besorgniserregende Parallelen mit der Variante, die zuerst in Südafrika entdeckt wurde.
Viele Menschen leiden teils Monate nach einer überstandenen Coronavirus-Infektion noch unter Beeinträchtigungen. Experten sprechen in diesen Fällen von "Long Covid". Betroffen war davon auch die schwedische Ärztin Lisa Norén. Sie kritisiert, dass die
US-Sängerin Billie Eilish sorgt für Vorfreude bei ihren Fans. Sie verkündet in einer amerikanischen Late Night Show, dass sie ein neues Album aufgenommen hat.
Entertainer stellt seinen neuesten Holland-Krimi live auf Facebook vor.
Die Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin äußert sich zur Belegung der Intensivstationen. Was eine Hochrechnung unter Berücksichtigung der schnelleren Verbreitung durch Mutationen ergab, erfahren Sie hier im Livestream.