Im November verabschiedete die Große Koalition ein neues Infektionsschutzgesetz, um die Maßnahmen in der Pandemie auf eine Basis zu stellen. Nun soll das Gesetz wieder geändert werden. Union und SPD wollen neben der Inzidenz weitere Werte aufnehmen.
Walter-Borjans kritisiert Kanzlerin, Spahn und Altmaier + RKI meldet Inzidenz von 65,4 + WHO erwartet kein Ende der Pandemie in 2021 + Der Newsblog.
Der Lockdown soll in weiten Teilen vorerst bestehen bleiben. Die Voraussetzungen für mögliche Lockerungen hält FDP-Chef Christian Lindner für „paradox“. Er wirft der Kanzlerin vor, diese seien kaum zu erreichen.
In einer thüringischen Gemeinde geraten Verwaltung und Einwohner aneinander, weil die Bevölkerung regelmäßig auf Corona getestet werden soll – freiwillig. Der Bürgermeister fühlt sich von den Test-Gegnern bedroht. Die hingegen treibt ein Gefühl d
Der Coronavirus-Ausbruch bei Pokalviertelfinalist SSV Jahn Regensburg umfasst mittlerweile acht positive Fälle. Bei mindestens vier der Infizierten wurde die britische Variante nachgewiesen. Der Mannschaft droht eine lange Pause.
Die Anzahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt, dennoch sollen Lockerungen kommen. Politiker überbieten sich mit neuen Vorschlägen. Einige der Ideen sind aus wissenschaftlicher Sicht riskant.
Der Online-Handel boomt - doch die stationären Geschäfte leiden unter den Corona-Einschränkungen. Neben Forderungen nach baldiger Öffnung wartet die Immobilienwirtschaft mit neuen Vorschlägen auf.
Das Berliner Landgericht urteilt zum dritten Mal über das illegale Autorennen mitten in der Stadt, bei dem ein unbeteiligter Rentner ums Leben kam. Diesmal geht es nur um einen der beiden Raser - und er kommt milder davon als sein damaliger Kontrahent.
In Berlin soll ein Radfahrer einen Rettungswagen blockiert haben. Der Mann bedrohte dabei einen Rettungssanitäter und versuchte in das Innere des Wagens einzudringen. Die 92-jährige Patientin im Innenraum verstarb wenig später.
Die Zahl der Neuinfektionen steigt. Die geplanten Lockerungen dürften das exponentielle Wachstum noch beschleunigen.
Fast 900 Rinder aus Spanien vegetieren wochenlang auf einem Transportschiff, das eigentlich nur für wenige Tage ausgelegt ist. Die Besatzung findet einfach keinen Hafen. Der Grund: Seuchenangst.
Kanzler Kurz ist unzufrieden - vor allem mit den zähen Zulassungsverfahren für Corona-Impfstoffe in der EU. Mit Dänemark wendet er sich an Impfweltmeister Israel. Bröckelt die gemeinsame Linie der EU?
Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther erwartet, dass Bund und Länder am Mittwoch einen „Stufen- und Perspektivplan“ für Öffnungsschritte beschließen werden. Auf einer Pressekonferenz informiert er über die Forderungen sei
Seit Montag haben die Friseure wieder geöffnet. Viele sicherten sich gleich einen Termin, darunter auch Promis wie Shermine Shahrivar.
In der Krise lassen sich viele Verbraucher nicht nur mit Fertiggerichten beliefern, sie stellen sich auch selbst an den Herd. Hellofresh erleichtert das - und verdient damit so gut wie nie.
Die in den USA entstandenen Mutationen verbreiten sich schnell. Unklar ist, ob sie wirklich ansteckender sind und ob die Impfstoffe noch wirksam genug sind.
Winston Churchill, Politiker von Weltruhm und Literaturnobelpreisträger, reüssiert posthum als Künstler - und hat das Angelina Jolie zu verdanken.
Diese 3 Punkte müssen beschlossen werdenFoto: BILDDauer: 01:50
In der Unternehmenslandschaft ist ein Stau entstanden. Ein Stau von Firmen, die durch staatliche Hilfen weiter existieren, aber eigentlich kurz vor der Pleite stehen. Wirtschaftsforscher zählen rund 25.000 Firmen.
Angela Merkels Runden mit den Länderchefs entscheiden die Pandemiepolitik. Würde mehr daraus öffentlich, seien die Beratungen gefährdet, meint die Regierung.
Der Shutdown soll offenbar mit einigen Lockerungen verlängert werden, wie aus einem Entwurfspapier hervorgeht. Die Ministerpräsidenten äußerten sich dagegen zuletzt noch sehr unterschiedlich über mögliche Pläne.
Wohl noch nie hatte die Wissenschaft einen größeren Einfluss auf die Politik als aktuell. In der Schweiz haben sich Experten mit ihren Forderungen nach härteren Corona-Maßnahmen viele Feinde gemacht. Nun will der Wirtschaftsausschuss des Parlaments ih
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat sich kurz vor dem Bund-Länder-Gipfel für vorsichtige Öffnungen ausgesprochen. Schnelltests könnten dabei eine große Rolle spielen. Nach dem Besuch eines Antigenschnelltest-Herstellers betont der CDU-Vorsitzend
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will im April mit Corona-Impfungen bei niedergelassenen Ärzten beginnen. Und im Kampf gegen die Pandemie weitet die französische Regierung die Anwendung des Impfstoffs von Astrazeneca aus. Alle aktuellen Meldungen ru
Der Verkauf von Corona-Selbsttests könnte in der kommenden Woche beginnen. Große Einzelhandelsketten planen bereits, ihr Sortiment zu erweitern.