Was ist neu bei Netflix, Amazon Prime, Apple TV+ und Co.? Im Streamingticker verpassen Sie keine Serie und keinen Film mehr. Aktuell: "Biggie: Das ist meine Geschichte".
Nach der Eskalation in Australien setzt Facebook in Deutschland auf Kooperation: Nach Verhandlungen mit mehreren Verlagen will der Konzern ab Mai auch hierzulande für journalistische Inhalte zahlen.
Die Thüringer AfD hält mehrere Corona-Verordnungen des Bundeslandes für unverhältnismäßig – und schaltete Verfassungsrichter ein. Die sehen tatsächlich Mängel, allerdings nicht inhaltlicher Natur.
Mit der App Luca sollen sich Infektionsketten schneller erkennen lassen. Musiker Smudo hat die Software jetzt bei »Anne Will« vorgestellt – woraufhin die App erst einmal schlappmachte.
Jetzt kritisiert auch der grüne Oberbürgermeister von Tübingen die vorwiegend auf Datenschutz ausgelegte Corona-Warn-App.Foto: ZDF
Weil die Gesichtserkennungs-Technologie gegen ein Gesetz im US-Bundesstaat Illinois verstieß, haben mehrere Menschen gegen Facebook geklagt - und sich nun mit dem Konzern geeinigt.
In »Fifa« feilschen viele Videospieler per Online-Auktionshaus um Fußballstars. Hier spricht der Streamer TimKalation über »Coin-Millionäre« und Trader, die auf unerlaubte Art Geld machen.
Ein Londoner beschallte nachts seine Nachbarn mit Karaoke-Einlagen von Abba bis zu den Dire Straits. Jetzt muss 3000 Euro Strafe zahlen.
In der Pandemie setzt die US-Justiz teilweise auf Videoverhandlungen. Dass sich ein Schönheitschirurg aus dem OP-Saal einschaltete, sorgte beim Richter für Irritation.
Shamima Begum schloss sich als Schülerin dem IS an. Hochschwanger wollte die Britin wieder in ihre Heimat – London lehnt ab, das Kind starb. Nun hat ein Gericht entschieden: Ihre Rückkehr wäre ein Sicherheitsrisiko.
Regensburg – Bayerns Brauer wollen die Gastronomie endlich wieder ankurbeln: Sie fordern die Öffnung der Biergärten!Foto: Hans-Christian Wagner
Der Internetstar MontanaBlack ist durchs Computerspielen reich geworden. Millionen sehen ihm bei Zocken zu, Zehntausende bezahlen ihn mit Abos und Spenden. Was ist das Erfolgsgeheimnis des pöbelnden Bad Boys?
Ein Radiomoderator beschimpft in seiner Sendung eine beliebte Band aus Südkorea – und plötzlich steht Bayern 3 weltweit in der Kritik, auf Twitter empören sich Hunderttausende. Was ist da passiert?
Mit einer neuen Kampagne will uns Facebook überzeugen, dass es zu unserem Besten ist, sich von dem Konzern überall tracken zu lassen. Dahinter steckt eine kaum verhohlene Angst.
Sollten demnächst Lockerungen beschlossen werden, wird es gerade in der Gastronomie auf die Kontaktnachverfolgung ankommen. Gegen das Zettelchaos mit falschen Namen können Gastwirte dann auf Apps setzen.
Eine Klage gegen das Verweilverbot in der Düsseldorfer Altstadt und auf der Rheinpromenade ist kurz vor dem Wochenende gescheitert.Foto: Meike Wirsel
Vor zehn Jahren startete der Bund die De-Mail zur sicheren Kommunikation mit Behörden. Der Telekom-Chef rechnete mit dem Dienst nun öffentlich scharf ab - zur Irritation der übrigen Projektpartner
Welche Vorteile hat ein IPS Monitor und für wen lohnt sich die Anschaffung? Wie Sie den richtigen Bildschirm für Games und Homeoffice finden.
Mit einem wegweisenden Urteil verwehrt das Oberste Gericht in London der gebürtigen Britin Shamima Begum die Rückreise in ihr Geburtsland.
Techkonzerne wie Apple oder Sony könnten mit ihrer überlegenen Software bald eigene Autos bauen. Den deutschen Herstellern bleiben nur zwei Optionen.
Die an Tiere erinnernden Roboter von Boston Dynamics sind im Netz Stars. Doch wenn sie, wie jetzt in New York City, unerwartet an öffentlichen Orten eingesetzt werden, hält sich die Begeisterung in Grenzen.
Thomas Müller ist nach Corona-Quarantäne zurück im Training +++ RB Leipzig-Keeper kritisiert Einschränkung von Rechten sexueller Minderheiten in Ungarn ++++ Greuther Fürth gewinnt Zweitliga-Spitzenspiel +++ Sport-News im Überblick.
Konzerne sollen ihre Steuerzahlungen in Europa bald nach Ländern aufschlüsseln – ein wichtiges Signal: Die EU-Staaten lassen sich nicht mehr ganz so leicht von Apple und anderen Firmen gegeneinander ausspielen
In Brasilien ist die E-Sportlerin »Sol« getötet worden. Der mutmaßliche Täter ist erst 18 Jahre alt und hatte seine Tat offenbar geplant. Er spielte dasselbe Handyspiel wie die junge Frau.
Olympiasiegerin Caster Semenya macht ihre Ankündigung wahr und zieht vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.Foto: PHILL MAGAKOE/AFP
Der Bundesgerichtshof verhandelt einen Fall von angeblicher Altersdiskriminierung: Einem 44-Jährigen wurde der Eintritt auf ein Musik-Open-Air verwehrt. Das Problem: Es ist nicht seine erste Klage dieser Art.
Die zweifache Olympiasiegerin reicht erneut Klage ein gegen die sogenannte Testosteronregel des Leichtathletik-Weltverbandes - nun bei der höchsten Instanz.
Die Klage wurde bereits in Auftrag gegeben.
Seit dem jüngsten Update würden sich ihre Roboter merkwürdig verhalten, berichten Nutzer von Roomba-Staubsaugern. Der Hersteller verspricht Abhilfe. Doch das kann dauern.
Großbritannien ist Deutschland bei den Corona-Impfungen weit überlegen. Was auf der Insel besser läuft und warum das aber kein Grund zur Entwarnung ist, erklärt WELT-Korrespondentin Stefanie Bolzen.