Die französische Regierung hat die bekannteste Identitären-Gruppe des Landes aufgelöst. Die Gruppierung trete wie eine "private Miliz" auf und rufe zu "Diskriminierung, Hass und Gewalt" auf, so die Begründung.
Die französische Regierung hat die rechtsextreme »Génération identitaire« aufgelöst. Die Gruppe rufe zu »Diskriminierung, Hass und Gewalt« auf, sagte Frankreichs Innenminister.
Der Ex-Bundestagspräsident hat seinen Parteiaustritt angeboten, weil er sich von der SPD-Spitze angegriffen fühlt. Die macht Fehler, sagt der Politologe Wolfgang Merkel.
Mit 22 übernahm Rupert Murdoch seine erste Zeitung, heute steuert er eines der größten Medienimperien weltweit. Und übt viel Einfluss aus - nicht zuletzt mit dem rechtskonservativen Netzwerk Fox News.
Die Lage hat sich nicht erst durch die Pandemie verschlechtert, stellt der neue Familienbericht der Bundesregierung fest. Die Experten warnen vor wachsender sozialer Ungleichheit und legen Vorschläge vor, wie Mütter und Väter entlastet werden können.
Die Gewalttätigkeit des Militärs kennt am 30. Tag des Widerstands gegen den Putsch keine Grenzen mehr. Immer mehr Menschen bezeichnen Myanmar nur noch als "Kriegsgebiet".
Die Gewalttätigkeit des Militärs kennt am 30. Tag des Widerstands gegen den Putsch keine Grenzen mehr. Immer mehr Menschen bezeichnen Myanmar nur noch als "Kriegsgebiet".
Der Ex-Bundestagspräsident hat seinen Parteiaustritt angeboten, weil er sich von der SPD-Spitze angegriffen fühlt. Die macht Fehler, sagt der Politologe Wolfgang Merkel.
Im November 2019 hatte er bei den Anti-Peking-Protesten eine Brandbombe gegen Polizisten geschleudert. Damals war der Jugendliche 14. Bislang wurde kein jüngerer Demonstrant in Hongkong verurteilt.
Seit Jahren hadern viele in der Europäischen Volkspartei mit dem rechtsnationalen Ungarn Viktor Orban. Nun sucht die Fraktion die Entscheidung. Eine Machtprobe auch für den deutschen Fraktionschef.
Es klingt wie die Quadratur des Kreises: Weil die Infektionszahlen bestenfalls stagnieren, wollen Bund und Länder den Lockdown verlängern, zugleich aber auch die strengen Corona-Auflagen teilweise lockern.
Seine Kandidatin für die Leitung des Haushaltsamts der Regierung wird von vielen Senatoren abgelehnt - und zieht ihre Bewerbung zurück.
Die Pflicht zur Registrierung soll für Lobbyarbeit bei Bundestags-Abgeordneten, Fraktionen und Bundesregierung gelten. Das verlautete aus Koalitionskreisen in Berlin.
Wegen angeblicher "Vorbereitung von Unruhen" haben die Behörden von Belarus die exilierte Oppositionspolitikerin Swetlana Tichanowskaja zur Fahndung ausgeschrieben.
Horror-Crash in den USA: Im Süden Kaliforniens krachten ein überbesetzter SUV und ein Sattelzug zusammen. Mindestes 15 Menschen kamen ums Leben.
Wie giftig wird dieser Gipfel? Am Mittwoch ab 14 Uhr lädt Kanzlerin Angela Merkel (66, CDU) die Ministerpräsidenten wieder zum Coron...Foto: Fabian Matzerath
Als junger Mann soll der aktuelle Justizminister eine 16-Jährige vergewaltigt haben. Premier Morrison hält den Mann im Amt.
Österreichs Kanzler Kurz kritisiert die EU-Arzneimittelbehörde EMA als zu langsam bei der Zulassung neuer Wirkstoffe. Er will bei neuen Corona-Impfstoffen mit Dänemark und Israel kooperieren.
In der Krise kaufen die Deutschen teure Fernseher. China scheitert mit einem großen Projekt zur Chip-Fertigung. Und Facebook baut auch einen digitalen Assistenten.
Schwere Anschuldigungen erschüttern die Politik in Australien: Als junger Mann soll ein Kabinettsmitglied einst eine 16-Jährige vergewaltigt haben. Premier Morrison hält den Mann im Amt.
In Afghanistan sind drei Mitarbeiterinnen eines Fernsehsenders bei einem Angriff getötet worden. Journalisten und Menschenrechtler geraten am Hindukusch immer wieder in den Fokus von Extremisten.
Die Strafmaßnahmen richten sich gegen mehrere Einzelpersonen und Einrichtungen. Sie wurden in Absprache mit der EU getroffen.
Amanda Gorman hatte mit einem Gedicht bei Bidens Amtseinführung für Begeisterung gesorgt. Booker-Preisträgerin Marieke Lucas Rijneveld sollte "The Hill We Climb" ins Niederländische übersetzen. Doch es hagelte Kritik – Rijneveld lehnte ab.
Vertreter der südostasiatischen Staatengruppe ASEAN haben ein Ende der Gewalt in Myanmar verlangt. Für eine Vermittlerrolle zwischen der Junta und der entmachteten De-Fakto-Regierungschefin stehe man bereit.
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu Polens Richterauswahl werde in dem EU-Mitgliedsstaat nichts verändern, kommentiert SZ-Autor Florian Hassel. Im Gegenteil, Polens Regierung sei entschlossen, den Rechtsstaat zu beseitigen - und die EU schaue u
Die Prügelstrafe ist an Schulen in China keine Seltenheit. Zuletzt sind mehrere Schüler aufgrund von körperlichen Strafmaßnahmen gestorben. Nun verbietet die Regierung ein derartiges Vergehen.