Er trägt Fell-Kapuze, Corona-Maske – und eine Pistole in der Hand! Die Rosenheimer Polizei fahndet nach einem Räuber.Foto: Polizei
Die Pandemie verstärkt das Einsamkeitsgefühl: Die Nachfrage nach Hunde-Welpen ist so groß wie selten zuvor. Doch die Befürchtung wächst, dass es nicht für alle ein lebenslanges Zuhause gibt.
Die Stadt Unterschleißheim verneigt sich mit einem Weg der Erinnerung vor den 500 Frauen und Männern, die in der Flachsröste Lohhof von den Nazis zur Zwangsarbeit gezwungen wurden
Es war fahrlässig, dass Schulen und Kitas ohne Schnelltests und ausreichende Vorbereitung geöffnet haben. Trotzdem bleibt zu hoffen, dass die Rückkehr in eine Art Alltag nicht geich wieder vorbei ist
Infektionen, Inzidenz, Mutationen: Die Zahlen verheißen wenig Gutes
Vorplatz und Wirtsgarten am Unterföhringer Bürgerhaus sollen schöner werden
Taufkirchen beschließt Neuerschließung des Areals um Mittel- und neuer Grundschule
Unterhachinger Gemeinderat beschließt einen Rekordhaushalt von 113 Millionen Euro - und streitet
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
"Monobo Son" wissen nicht nur, wie sich der Weltuntergang vielleicht verhindern lässt, sondern auch, wie man mit Mut zur Improvisation runde Songs schreibt - ihr neues Album ist der Beweis
Die Rauminstallation von Tatjana Vall und Justin Urbach im Digital Art Space
Die Münchner Staatsintendanten ersehnen den Spielbetrieb
Nach kleineren Rollen als Filmschauspieler entschied sich Ernst Reinhold, der größte Maler der Welt zu werden. Dass die Pinakothek seinen Nachlass nicht will, bekümmert ihn nicht mehr
Kultur-Lockdown, Tag 118: Der Künstler Herbert Nauderer denkt über Schein und Sein nach
Jörg Widmoser und seine Gruppe "Radio Europa" vermischen Stile und Kulturen. Ihre neue Platte macht richtig Spaß
Das Erzbistum München und Freising entstand, nachdem die Säkularisation das Verhältnis von Staat und Kirche neu definiert hatte. Heute, 200 Jahre später, muss der Bischofssitz erneut um seine Bedeutung fürchten.
Solange der große Mahner in der Staatskanzlei seinen blauen Hausmeisterpullover unterm Sakko trägt, weil ihm offenbar noch immer schrecklich kalt ist, kann es nichts werden mit dem Frühling
Gärtnereien und Blumengeschäfte dürfen ab Montag wieder öffnen. Die Betreiber bereiten sich auf einen Ansturm vor, denn der Branche stehen die wichtigsten Monate des Jahres bevor.
Die Experten sprechen sich dafür aus, Bildungseinrichtungen unter Sicherheitsmaßnahmen zu öffnen. Verantwortlich für Infektionen an Schulen seien häufig nicht Schüler, sondern Lehrer.
Bayerns Trainer Hansi Flick spricht über die Chancen seiner Mannschaft im Meisterschaftsrennen und erklärt, wie er die Entscheidung von Jamal Musiala einschätzt.
Mit einem digitalen Parteitag starten die Münchner Sozialdemokraten am Samstag in den Bundestagswahlkampf. Florian Post und Claudia Tausend haben wieder die besten Chancen auf eines der Mandate.
Die Hofpfisterei ist bei Kunden beliebt für ihre Öko-Brote und ihre Liebe zur Natur. Doch im Umgang mit Konkurrenten tritt sie hart auf, zieht immer wieder vor Gericht - und gefährdet so ihr Image.