Die Live-Zoom-Performance "Der Sanifaire Code" des Münchner Raststättentheaters
Kultur-Lockdown, Tag 127: Die Künstlerin Ira Blazejewska bleibt irre kreativ
Mathias Götz alias Le Millipede und seine multimediale "Legs"-Serie
An einem geschützten Ort bietet das Evangelische Hilfswerk Frauen in Not Unterkunft, Rat - und Hoffnung.
Das erste Mal seit Jahren sind 2020 weniger Frauen arbeiten gegangen
Erst arbeitete Moubarak Assima als Verkäufer, dann startete er in der Modebranche durch. Auf seinem Blog und sozialen Medien erreicht er Zehntausende. Er will jungen Künstlern Mut machen
Aktivisten fordern vor der Biontech-Filiale eine breite Verteilung von Impfstoffen
Zur Eröffnung der Gedenkreihe stellt Mirjam Zadoff, die Leiterin des NS-Dokuzentrums, die gesellschaftliche Diversität in den Mittelpunkt
Ein Stürmer zerlegt die Liga! Würden bei Bayern nur die Tore von Robert Lewandowski zählen, wären sie trotzdem fast auf BVB-Niveau.Foto: Getty Images
Manira Chaudhary arbeitet seit einem Jahr im Studio Delhi der Deutschen Welle. Sie äußert sich zu politischen Themen - und wird dafür im Netz bedroht.
Über das Wesen der Gärtnerei machen sich Städter oft Illusionen. Tatsächlich ist der Garten die vorderste Front im Konflikt zwischen Mensch und Natur.
Mit einem größeren Aufgebot rücken die Beamten in der Nacht zu Samstag in Schwabing an. In einem Haus entdecken sie 27 Feiernde - zwei davon nimmt die Polizei in Gewahrsam.
Jogi Löw hat die Tür zur EM für Thomas Müller aufgestoßen. Jetzt geht der Bayern-Star in die Offensive, spricht sogar schon vom Titel.Foto: SKY
Ritter Blech und Co.: Die SZ hat vier Lokalmatadore gebeten, ihre ausgefallenen Starkbierreden zu halten.
Am Sonntag überschreitet die Stadt den entscheidenden Schwellenwert von 50. Welche Folgen das nun hat.
Tolle Bedingungen für den Sonntagsspaziergang: In weiten Teilen Bayerns scheint die Sonne, zu Schauern kommt es nur vereinzelt.Foto: Katrin Requadt/dpa
Das 4:2 im ewigen Top-Duell erklärt exemplarisch, warum der BVB in München nicht gewinnt. Zu sehen war das im Auftreten der Akteure während des Spiels. Und gerade auch danach.
Karl Valentin machte einst eine Schreinerlehre an der Weißenburger Straße. Nicht weit weg davon ist heute eine kleine Brauerei, die ein Starkbier mit seinem Namen auf den Markt bringt.
Der FC Bayern und Borussia Dortmund liefern sich ein mitreißendes Duell. Die Torjäger Robert Lewandowski und Erling Haaland demonstrieren ihre Ausnahmestellung. Der Pole hat das bessere Ende für sich.
Nach neun Minuten war Borussia Dortmund bereits 2:0 vorn, doch die Führung hielt nicht einmal bis zur Pause. In der Schlussphase holten sich die Bayern den Sieg, Robert Lewandowski traf dreifach.
Der FC Bayern gewinnt trotz 0:2-Rückstand gegen Borussia Dortmund und kehrt an die Tabellenspitze zurück. Der Abend in München wird zur Show der Topstürmer. Am Ende sind wieder einmal die Bayern cleverer.