Der Elternbeirat initiiert den Aufbau einer kostengünstigen Abluftanlage am Carl-Orff-Gymnasium. Allerdings weist diese Mängel auf. Bis zum Einsatz im Unterricht muss einiges optimiert werden
Das Impfzentrum in Planegg nimmt am Dienstag die Arbeit auf. Kommunen starten dezentrale Immunisierung
Feldkirchen spürt finanziell die Folgen von Corona moderat
Rainer Schäfers, Vorsitzender des Kreisverbands für Gartenkultur, versichert, dass trotz schönen Wetters niemand zu spät dran ist mit der Arbeit am heimischen Grün. Die Öffnung der Märkte an diesem Montag komme vielmehr genau im richtigen Moment
Franziska Herr hilft bei der Ski-WM in Oberstdorf im Pressezentrum mit
Forum der Haarer SPD greift Corona-Nöte von Jugendlichen, Senioren und Familien auf
Wo bleibt das Vakzin, wie bringt man es zu den Menschen? Und dann sind manche auch noch wählerisch. Ein Besuch bei den Helfern in den Impfzentren, die jeden Tag vor neuen Aufgaben stehen.
Das deutsche Team mit Katharina Althaus, Anna Rupprecht, Markus Eisenbichler und Karl Geiger hat bei der WM in Oberstdorf seinen Titel vor Norwegen verteidigt.
Seit 2019 machen Steven Franklin, Roy Williamson und Sassan von Papp gemeinsam Musik. Ihren Stil könnte man als Heavy Bluesrock bezeichnen
Direkt an der Isar in bester Lage ist ein Neubau entstanden, der hinten hui und vorne sogar hui-hui sein will. Es steht nicht nur eine neue Fassade, sondern auch die Frage im Raum, ob das gelungen ist. Eine Architekturkritik.
Mehrere hundert junge Menschen bewerben sich jährlich an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film. Der junge Syrer Daood Alabdulaa hat einen Platz bekommen. Sein Weg dorthin verlief über einige Umwege
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Alois Emslander hatte einen Beruf und Beziehungen. Nun wird der 36-Jährige einer der jüngsten Pfarrer in München. Über einen ungewöhnlichen Lebensweg.