Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Kultur-Lockdown, Tag 123: Künstler Gregor Hildebrandt erzählt von den Arbeiten seiner Studierenden
Der Konzertsaal im Nymphenburger Schloss ist renoviert worden. Wer dort wann welche Konzerte spielen kann, bleibt ungewiss. Dennoch plant Eckard Heintz dort seinen letzten "Nymphenburger Sommer" - und startet eine Initiative für die Kammermusik
Britta Rettberg hat für ihre Ausstellung "On Survival" ein Digitalpaket entwickelt, um in der Pandemie sichtbar zu bleiben
Obwohl Lokale im vergangenen Jahr lange Zeit gar nicht in Betrieb waren, vergibt der Guide Michelin am Freitag wie gewohnt seine Auszeichnung. Doch in der Münchner Gastroszene hat sich einiges verändert.
Obwohl Lokale im vergangenen Jahr lange Zeit gar nicht in Betrieb waren, vergibt der Guide Michelin am Freitag wie gewohnt seine Sterne. Doch in der Münchner Gastroszene hat sich einiges verändert.
Deshalb sind die sieben beschlossenen Tramlinien ein gutes Signal. Jetzt gilt es, keine Zeit mehr zu verlieren.
Weil das Düsseldorfer Autokennzeichen darauf hinweise, dass sie keine Münchner seien, durften die Inhaber einer Wohnung in Laim ihren Müll nicht abladen. Das hatte teure Folgen.
Schirin Kretschmann unterrichtet seit einem Jahr an der Akademie der Bildenden Künste. Über die Einsamkeit ihrer Studierenden und wie sie mit kreativen Lösungen die Zeit überbrückt.
74 200 Dosen haben die städtischen Teams bisher verimpft, es sind drei verschiedene Vakzine im Einsatz. Der Krisenstab drängt auf ein schnelleres Vorgehen, vor allem Lehrerinnen und Lehrer sollen rasch drankommen.
Diese Liebe ist sein Befreiuungsschlag! Ex-Prior Anselm Bilgri (67) trat aus der Kirche aus – und heiratet jetzt seinen Lebensgefährten Markus (40) Foto: Lino Mirgeler/dpa
Neu auf DVD oder als Stream: Ob im Filmdrama "Schwesterlein" als schwerkranker Schauspieler oder als Hauptsturmführer im Zweiten Weltkrieg in "Persischstunden" - Lars Eidinger ist in seiner Rollenauswahl angstfrei.
In der Unterfahrt präsentieren sich die Granden der Münchner Pianisten. Zuverlässig im Live-Stream natürlich.
"Reminiszenzen" nennt Andreas Skouras das Programm, das er am 4. März aus dem Schwere Reiter streamen wird. Tags darauf zieht Pianistin Brigitte Helbig Linien zwischen den Epochen.
Zahlreiche Münchner Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag sollen bewusst machen, dass Gleichberechtigung noch nicht in allen Bereichen existiert.
Die rund 100 Veranstaltungen der "Munich Creative Business Week" finden dieses Jahr digital und analog statt.
Comicfestival München sagt Verlagsmesse ab, Comic-Con San Diego erneut nur digital, AnimagiC fällt ganz aus.
Das hat der Münchner Stadtrat nun beschlossen. Beim Ausbau der U-Bahn stehen der Bau der U-Bahn-Linie U9, die U5 nach Freiham und die U4 Ost auf dem Plan.
Beim Liga-Knaller gegen den BVB soll Thomas Müller sein Startelf-Comeback geben! BILD was den Weltmeister derzeit so stark macht.Foto: Sven Hoppe/dpa
Eine Handvoll Politiker kriegt zur Fastenrede sogar Starkbier geliefert, der Rest muss sich selbst versorgen. Bei seiner Rede kann Fastenprediger Schafroth zumindest fünf seiner Opfer so halbwegs ins Gesicht blicken.
Bald ziehen die Musiker ins Gasteig-Interimsquartier nach Sendling. Der Ex-Intendant der Kammerspiele gilt als kreativ und soll den Umzug begleiten.