Der Mann hatte sich von hinten mit dem Rad genähert und sie begrapscht. Er flüchtete mit dem Rad und konnte gefasst werden.
Die Berliner Filmemacherin Francy Fabritz im Gespräch über queere Frauen, Humor und das Programm „Berlinale Talents“.
In einem Wohnheim der Studentenstadt war vor zwei Wochen ein Feuer ausgebrochen. Eine 23-Jährige erlag nun ihren Verletzungen.
Der Autobauer Audi verwendet in seiner schriftlichen Kommunikation seit Montag gendergerechte Sprache.Foto: REUTERS
Für die Produktion ihrer neuen Elektromodelle benutzt BMW in ihren Werken Dingolfing und München regionalen Grünstrom aus Wasserkraft.Foto: Dominik Obertreis
Trotz Manchester Citys beeindruckender Siegesserie in den vergangenen Monaten hält City-Trainer Pep Guardiola den FC Bayern München momentan für den besten Verein der Welt. Selbst in England sieht Guardiola sein Team noch nicht an der Spitze.
Er ist erst wenige Wochen alt – und schon musste er eine grausame Fahrt im Kofferraum über sich ergehen lassen.Foto: Grenzpolizeiinspektion Selb/dpa
Jetzt gibt's den Piks für alle Polizisten im Freistaat! Dazu gehören nach Angaben des Innenministeriums rund 44 000 Beamte.Foto: Andreas Arnold/dpa
Ja wie denn nun? Mohren-Apotheke oder Apotheke im Tal? Derzeit stehen beide Schriftzüge über dem Laden im Tal 13 direkt übereinander.Foto: Simon Czura
Seit Wochen legt ein Unbekannter Giftköder zwischen Deggendorf, Dingolfing und Straubing aus. Sein Vorgehen ist unheimlich.Foto: LBV
Neben der Gruppe in Siegertsbrunn betreibt die Großtagespflege eine in Höhenkirchen
Artenschützer beklagen, dass der Kraftwerk-Betreiber Uniper am Isarkanal regelmäßig Bäume und Sträucher kappt, die für seltene Tiere wichtig sind. Das Unternehmen beruft sich auf seine Sicherungspflicht für die Dämme
Die Motive mancher Diebe muten seltsam an. Drei Jugendliche, welche die Polizei jetzt erwischte, hatten es statt auf Akkuschrauber auf Blumenstöcke abgesehen
Unterschleißheim knickt ein und stellt 96 000 Euro bereit
Der Ismaninger Gemeinderat diskutiert angesichts der Erweiterung des Fernwärmenetzes über Klimaschutz-Auflagen für die eigene Geothermiegesellschaft. Doch die Mehrheit lehnt selbst eine Empfehlung ab
Pünktlich zur Öffnung von Bau- und Gartenmärkten liegt der Inzidenzwert im Landkreis München über 50. Wird gerade zu früh gelockert? Ein Gespräch mit Landrat Christoph Göbel.
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
In der Pfennigparade sind Therapien mit behinderten Kindern wegen Corona stark eingeschränkt - das hat auch finanzielle Folgen.