Eine Signalstörung am Ostbahnhof und eine technische Störung zwischen Hauptbahnhof und Stachus: Bei der Münchner S-Bahn kommt es am Morgen zu Verspätungen und Zugausfällen.
Robert Lewandowski liegt mit seinen 72 CL-Treffern nun auf Platz 3 der ewigen Torschützenliste. Ein datenbasierter Blick auf die Bestmarken des Bayern-Stürmers in der Königsklasse.
Kanzlerin Angela Merkel (66, CDU) erklärt mehr Tests zur Voraussetzung für weitere Lockerungen von Alltagsbeschränkungen.Foto: Sean Gallup/dpa
Die Pandemie hat nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Mediennutzung verändert. Ab wann wird die Beschäftigung mit Online-Inhalten bedenklich? FOCUS Online hat bei Suchtexperte Christian Groß nachgefragt. Sein bisheriger Befund: eine deutliche
In unseren Fußgängerzonen herrscht der große Ausverkauf! Doch wo ist das Rezept dagegen? Die BILD-Meinungsshow mit Kai Weise ab 20 Uhr.Foto: BILD
Das Impftempo in Deutschland muss deutlich erhöht werden. In diesem Punk sind sich Bund und Länder einig. Vor allem auf der Zulassung des neuen Impstoffes von Johnson und Johnson lastet viel Hoffnung.
Hier erfahren Sie alles über die aktuelle Corona-Lage in Köln.
Das RKI hat Infektionsdaten ausgewertet. Es fällt auf: Während nahezu ALLES wegen des Lockdowns zu ist, passieren die Infektionen nicht überall gleichmäßig.Foto: Helmut Fohringer/dpa
Ein Anwalt wird bei der Einlasskontrolle zu einer Party in München abgewiesen - das will er sich nicht gefallen lassen. Für sein Recht auf Feiern ist er vor den Bundesgerichtshof gezogen.
Ein solches Dokument soll vom Virus Genesenen und Geimpften Erleichterung von den Einschränkungen verschaffen. Impfstoffhersteller Astra Zeneca will die versprochenen Vakzine von außerhalb Europas liefern.
Die einstige Olympiaanlage verfällt, Gelder für die Sanierung wurden gestrichen. Nun fordern Grüne, CSU, SPD und ÖDP/FW in einem gemeinsamen Antrag Anstrengungen von Stadt, Bund und Freistaat für den Erhalt.
Mitte Januar kam es im Hamburger Pflegeheim „Seniorenhaus Matthäus“ der Diakoniestiftung Alt-Hamburg zu einem der heftigsten Corona-Ausbrüche in der Hansestadt. Mehr als zwei Drittel der Bewohner infizierten sich, 18 Senioren starben. Eine UKE-Studi
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung erwartet, dass Auslandsreisen im Sommer problemlos sein können. Er sehe keinen Grund, warum beispielsweise nicht auf Mittelmeerinseln gereist werden könne, wenn dort die Corona-Inzidenzwerte unter 35 lägen.
Die Corona-Pandemie hat Deutschland und die ganze Welt weiterhin fest im Griff. Die Mutationen aus Südafrika und Großbritannien breiten sich weiter aus, laut SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach sei eine dritte Welle "nicht mehr aufzuhalten". Alle wichtige
Finanzminister Scholz hofft auf Normalität im Sommer und zusammen mit Kanzlerin Merkel wird über eine Öffnungsstrategie in Kombination mit Schnelltests nachgedacht. Mit ihnen könnten bereits im März Öffnungsschritte eingeleitet werden.
Der strenge Lockdown hat auf den Balearen zu einer erheblichen Senkung der Covid-19-Infektionen geführt. Die Regionalregierung erwägt ab März eine Lockerung der starken Einschränkungen. Bei einigen Hoteliers macht sich Zuversicht breit.
Selbsttests kommen in den Handel +++ Stiftung Patientenschutz begrüßt Strafen für Impfvordrängler +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Die neuen Todesfälle dagegen gehen leicht zurück, die Sieben-Tages-Inzidenz steigt an. Angesichts mehr geliefertem Impfstoff wollen die Bundesländer die Kapazitäten deutlich ausbauen.
Mehr Neuinfektionen, weniger neue Tote, R-Wert stabil + Dünkirchen mit Inzidenz von über 900 + Kanzlerin kündigt Schnelltest-System für März an + Der Newsblog.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 11.869 neue Positiv-Tests. Das sind 1662 Fälle mehr als am Donnerstag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 61,7 von zuletzt 59,3. Ein Überblick in Zahlen und Grafiken.
EU-Gipfel berät über Coronakrise. US-Firmen leiden unter Knappheit bei Computerchips. Und: die Tücken des Biergarten-Versprechens. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Das Impfen in der EU geht nur schleppend voran. Und nun gibt es auch noch Zoff wegen der jüngsten Grenzkontrollen von Deutschland und anderen. Allein das bietet genügend Stoff für einen intensiven EU-Gipfel.
Bei der Frage «Keine Impfung oder Astrazeneca?» würde die mehrfach ausgezeichnete TV-Moderatorin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim bei der Antwort nicht zögern.
Schneller Lockdown, langsame Öffnung. „maischerger. die woche“ fragt: „Wie kann der Staat Bürger und Daten gleichzeitig schützen?“Foto: ARD
In Israel sind die Daten von 1,2 Millionen Menschen ausgewertet worden. Es zeigt sich: Der Impfstoff von BioNTech/Pfizer gegen das Coronavirus bewährt sich auch in der Praxis sehr gut.
In einer Miele-Fabrik in Euskirchen wurden nach einem Corona-Ausbruch rund 200 Mitarbeiter in Quarantäne geschickt. Mecklenburg-Vorpommern macht ab dem 1. März kleine Schritte aus dem Lockdown und erlaubt nicht nur Friseuren wieder zu öffnen. Alle News
Österreichs Kanzler Sebastian Kurz plädiert dafür, Corona-Geimpften und Getesteten mehr Freiheiten zu geben - ähnlich wie in Israel. Die Lockerungsschritte in seiner Heimat begründet er mit zwei Aspekten.
Die dritte Corona-Welle rollt, doch der Shutdown erschöpft Volk und Politik. Kanzlerin und Ministerpräsidenten stecken in der Klemme: Wie kommen sie da nur raus? Ein SPIEGEL-Team sucht Antworten.