Kreative Umsetzung: Stefanie Reinspergers Beitrag "Ich bin ein Dreck"
Kultur-Lockdown, Tag 115: Gerlinde Miesenböck über Fotografie in Pandemiezeiten
Martin Ecker ist neuer Managementdirektor der Münchner Volkshochschule. Er kümmert sich um Finanzen, plant den Umzug - und blickt gelegentlich in die Sterne
Während des Dritten Reichs wurden tausende Menschen in Gefängnissen wie Stadelheim hingerichtet. Über diese Schicksale wird bis heute noch zu wenig gesprochen, finden die Angehörigen. Das soll sich nun ändern.
Nach 108 Jahren droht dem Filmtheater Sendlinger Tor das Aus. Eine Petition macht sich nun für den Erhalt stark. Mehr als 10 000 Menschen haben sie bereits unterzeichnet, darunter Christian Ude, Innenminister Horst Seehofer und Oscar-Preisträgerin Carol
Auf tausend Einwohner kommen in Berlin 14 amtlich bekannte Pistolen und Gewehre – weit weniger als im Bundesschnitt. Das liegt auch an der Zeit der Teilung.
Die Verkaufszahlen haben 2020 selbst die optimistischsten Erwartungen um ein Vielfaches überstiegen. Dieses Jahr setzen Hersteller auf E-Lastenräder und Bikes mit tiefem Einstieg.
In Berlin hat am Dienstag ein Spionage-Prozess begonnen. Ein ehemaliger Mitarbeiter des Bundespresseamts soll für den ägyptischen Geheimdienst gearbeitet haben.
Die Ermittlungen gegen Attila Hildmann dauern an. Nun schreibt er selbst über einen Haftbefehl gegen ihn. Was ist dran?Foto: picture alliance/dpa
Sicherheitsbehörden ermitteln zu über 70 rechtsextremen Straftaten. Einer der Hauptverdächtigen, der Neonazi Sebastian T., geht kurz nach der Haftentlassung auf Flyer-Tour im Bezirk.
Die Kitas in Bayern sind nun wieder offiziell offen. Wie gehen Erzieherinnen mit dem erhöhten Risiko einer Infektion um? Ein Überblick über die Situation in München.
Wie Schulen mit der Pandemie umgehen, ist auch ein großes Thema in unseren Newslettern. Mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf.
Und auch keine Brillen, Handtücher, Aschenbecher. Sogar für Obst und Gemüse hat sich die Stadt München die Rechte am Begriff "Wiesn" gesichert. So will sie das "kulturelle Erbe" schützen.
Senat stellt vorerst keine Lockerungen in Aussicht + Gartencenter öffnen in Brandenburg ab Montag + 150 Millionen Euro für Kleinstunternehmer + Der Corona-Blog.
Simon Depres kommt - was wird aus Eric Mik? + Klare Sache auch gegen Köln + Espeland verlässt die Eisbären schon wieder + Mehr im Blog +
Wanderer wollen nicht im Rudel an einen x-beliebigen Hotspot gekarrt werden und sich von Abfahrtzeiten unter Druck setzen lassen. Wie der Bergsteigerbus zum Erfolg werden kann
Ohne Auto in die Natur? Von Pfingsten an bietet der Deutsche Alpenverein Wanderern eine umweltfreundlichere Möglichkeit - auch zu unbekannteren Zielen
Studie: Corona bei Schwangeren erhöht Sterberisiko für Baby nicht +++ Berlins Bürgermeister Müller ist verärgert über Verschiebung der kostenlosen Corona-Tests +++ 3883 Neuinfektionen - Inzidenz sinkt leicht +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pand
40 Prozent sehen Lage schlechter als 2020, nur sieben Prozent besser: Die Wirtschaft erwartet ein weiteres „Krisenjahr“ – und fordert schnellere Hilfszahlungen.
Die 23. Zivilkammer des Landgerichts lehnt die Forderung des Schlosscafé-Wirts gegen seine Versicherung ab. Und entscheidet damit ganz anders als eine andere Kammer. Für Gastronomen könnten Klagen so zum Glücksspiel werden.
Philipp Lahm war in die Kritik geraten, weil er schwulen Profifußballern von einem Coming-out abriet. Bei einer Lesung in München verteidigt er seine Haltung.
In der Sendung vom Montag ging es unterhaltsam zu.
Oscar Wendt tritt mit Borussia M'Gladbach bereits zum dritten Mal in der Champions League gegen Manchester City an. Der Linksverteidiger erklärt, was sich seit dem letzten Aufeinandertreffen verändert hat.
Die versuchte Tat ereignete sich bereits im September, das Mädchen vertraute sich jetzt erst seiner Mutter an.