In den Schulen in NRW herrscht Maskenpflicht für Lehrer und Schüler. Doch während Lehrer selbst entscheiden können, wann sie die Maske ablegen, gilt das nicht für Kinder. Eltern fordern daher geregelte Maskenpausen.
Jeden Tag hören wir die neuen Corona-Fallzahlen. Aber was bedeuten sie, an welcher Stelle der Pandemie stehen wir? Und wie ist die Tendenz? Olaf Gersemann erklärt und bewertet hier jeden Morgen kurz und kompakt die Zahlen. Alles, was Sie am 2. März wis
Mit der Initiative „Das Leben gehört ins Zentrum“ fordert ein breites Bündnis von Händlern bundesweit die Wiedereröffnung der Geschäfte zum 8. März. Um deutlich zu machen, welche Flächen von einer Schließung bedroht sind, lassen sie ihre Schau
Radwege sollen besser werden, damit mehr Düsseldorfer umsteigen. Aber viele Verkehrsinseln sind zu schmal für lange Transport-Räder.Foto: Hojabr Riahi
Beim 1:0-Sieg des FC St. Pauli im Derby gegen den HSV konnten viele St. Pauli-Profis auf ganzer Linie überzeugen. Für gleich sechs von ihnen gab es die Note Zwei. Hier gibt's die MOPO-Noten für St. Pauli im Überblick:
Am 9. März könnte es soweit sein: Die Grundschulen sollen ihre Türen weiter öffnen. An diesem Dienstag entscheidet der Senat über das weitere Vorgehen.
Interesse hatte er bereits angedeutet, nun haben zwei CDU-Stadtverbände im Sauerland Friedrich Merz für die Bundestagskandidatur nominiert. Der Politiker will sich jedoch erst in den kommenden Tagen äußern.
Für den saudischen Kronprinzen bleibt der Mord an dem Journalisten folgenlos. Den Herausgeber der „Washington Post“ macht das wütend.
Jetzt zittert Hertha auch noch um Krzysztof Piatek (25)! Den Berlinern droht im Abstiegsknaller gegen Augsburg der vierte Ausfall..Foto: Ottmar Winter
St. Pauli holt sich phänomenal kurz vor Schluss durch einen Kyereh-Hammer den Derby-Sieg – und verschärft die HSV-Krise! Foto: Christian Charisius/dpa
Entertainment-Legende und Weltenbummler Freddy Quinn (89, „Junge, komm bald wieder“) ist sauer auf die Behörden und ihre Impfstrategie.Foto: Bartek Kolodziej
Exklusive Auszüge aus dem neuen Buch „Kicken wie die Profis“.
Hotels, Theater, Schwimmbäder: In Israel ist der grüne Impfpass schon heute der Schlüssel zur Freiheit. Auch die EU arbeitet daran.Foto: Aris Oikonomou/dpa
Ein Pariser Gericht hat Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy wegen Bestechung und illegaler Einflussnahme zu drei Jahren Haft verurteilt, davon zwei auf Bewährung. Frankreich-Korrespondent Peter Heusch mit den Hintergründen.
Das war eine tolle Idee. Ein Friseur aus Bayreuth hat seinen ersten Termin versteigert. Der Erlös geht an einen guten Zweck.
Die Auftragsvergabe für das neue Sturmgewehr nach Thüringen war ein rüstungspolitischer Paukenschlag. Nun scheinen patentrechtliche Zweifel erhärtet. Der bisherige Traditionslieferant kommt nun wohl doch zum Zug.
In Österreich dürfen Biergärten und Restaurants im Außenbereich im März wieder öffnen. Im April sollen dann weitere Branchen folgen. Teil der Pläne sind Schnelltests: Aktuell wird ein Viertel der Österreicher getestet – pro Woche.
Um die dritte Corona-Welle aufzuhalten, plädiert SPD-Politiker Lauterbach für ein Aufschieben der zweiten Dosis. Was das bewirkt, zeigt eine Modellrechnung.
Der Tagesspiegel bat um Spenden für Coronahilfen - die Leserinnen und Leser haben einen Rekorderlös gespendet. Wem wir damit helfen können?
Der Täter konnte am Dünnwalder Mauspfad gestellt werden.
Ein Friseur aus Bayreuth hat den ersten Haarschnitt nach den Corona-Schließungen versteigert. Der Käufer tat damit auch anderen etwas Gutes, denn der Saloninhaber will die Einnahmen spenden.
Die humanitäre Lage im Bürgerkriegsland Jemen ist seit Jahren desaströs. Eine Geberkonferenz der UN hatte dringend um Spenden gebeten - vergeblich.
So ziemlich jeder träumt wohl gerade davon, so bald wie möglich am weißen Sandstrand dem grauen Pandemie-Alltag zu entfliehen. Am liebsten möglichst sicher und risikolos. Reise-Experten haben vier Geheimtipps für Reiseziele verraten, die sich im Mome
Diese vier Trainer-Modellegibt es für SchalkeFoto: BILDDauer: 03:10
Der Bundespräsident übt scharfe Kritik an sozialen Medien. In einer Rede nannte er Facebook und Co. eine „Gefahr für die Demokratie“. Doch was tun? Frank-Walter Steinmeier holte sich drei Experten, um über die richtigen Konsequenzen zu sprechen.
Ein Eigentor für dieGESICHTSbücherFoto: Hero Indian Super LeagueDauer: 00:31