Erneut wurde der US-amerikanische Künstler Jeff Koons wegen Plagiatsvorwürfen verurteilt. Wann sind Kunstwerke Plagiate, was bedeutet das für unsere Memes?
Die Dynamik und Psyche hinter dem Wirecard-Skandal ist Ende März auf TVNow das Thema von "Der große Fake - Die Wirecard-Story".
Matrix-Prämisse, Lynch-Albtraum und Nolan-Nerdtum: Das Science-Fiction-Drama „Bliss“ von Mike Cahill ist ein anarchischer Trip mit philosophischem Überbau.
Ein Popstar wächst auf: Die Dokumentation „The World’s A Little Blurry“ gibt außergewöhnliche Einblicke in das alltägliche Leben von Billie Eilish.
Das NRW-Innenministerium hat für Videos der Polizei im Rahmen der „Jerusalema Challenge“ 2675 Euro Gebühren an Warner Music gezahlt. Foto: Polizei Märkischer Kreis/dpa
Disney+ hat die Starttermine für die "Star Wars"-Animationsserie "The Bad Batch" sowie Marvels "Loki" enthüllt.
Ein Gehaltsreport zeigt, mit welcher Entlohnung Beschäftigte zufrieden sind. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Berufen: Handwerker können mit 50.000 Euro gut leben, Ärzte sind noch mit 80.000 Euro unzufrieden.
Der Mindestlohn hierzulande liegt derzeit bei 9,50 Euro. Zwölf Euro wären möglich, meinen Wissenschaftler der Böckler-Stiftung.
"Der Prinz aus Zamunda"-Star Eddie Murphy schwärmt von den Komiker-Skills von Wesley Snipes. Der Actionheld spielt im Kultfilm-Sequel mit.
Die Serie "Simpsons" geriet in den vergangenen Jahren wegen der Besetzung einiger Rollen in die Kritik. Nun äußert sich Macher Matt Groening in einem Interview dazu.
Eliot Higgins berichtet, wie er mit seinem Investigativnetzwerk Bellingcat den Kreml in Bedrängnis brachte.
Eine Schauspielerin erhebt Vergewaltigungsvorwürfe gegen Gérard Depardieu. Das ist aber nur das jüngste Beispiel eines tiefergehenden Problems. Inzest und sexueller Missbrauch ziehen sich durch die französische Gesellschaft. Erst allmählich wird das
GNTN-Liebling Romina Palm (21) spricht mit BILD über Selbstoptimierungs-Wahn und wie sie davon losgekommen ist.Foto: lifeofromi/Instagram
Der israelische Schriftsteller Amos Oz hat nicht zuletzt als Friedensaktivist einen Namen. Jetzt erhebt Tochter Galia Oz schwere Vorwürfe gegen den 2018 gestorbenen Romancier.
Deutschland stolpert in der Coronakrise von einem Planungsfehler in den nächsten. Um weiteren Schaden zu vermeiden, sollten wir uns darauf vorbereiten, ab dem Sommer Prämien an alle auszuzahlen, die sich impfen lassen.
Die Show war nie so hip wie "Friends", zählt aber dennoch zu den erfolgreichsten US-Sitcoms der 90er-Jahre: "Frasier" soll bald auf den Bildschirm zurückkehren.
US-Sängerin Billie Eilish sorgt für Vorfreude bei ihren Fans. Sie verkündet in einer amerikanischen Late Night Show, dass sie ein neues Album aufgenommen hat.
"I Don't Feel Hate" heißt der deutsche Beitrag für den ESC 2021 in Rotterdam. In einer Pressekonferenz stellte der NDR das Lied vor. Das Ergebnis der aufwendigen Suche ist ernüchternd.
Auf »maiLab« folgt ZDFneo: Die Chemikerin und YouTuberin Mai Thi Nguyen-Kim bekommt eine eigene Wissenschaftssendung.
Eine Frau ist am Mittwoch durch ihr Verhalten am Hauptbahnhof einer Streife der Bundespolizei aufgefallen: Sie soll „grundlos“ lautstark herum geschrien haben. Ergebnis der Personalien-Kontrolle: Die 53-Jährige wurde bereits zur Festnahme ausgeschrie
Netflix, Disney+ und Co. bekommen muskelbepackte Konkurrenz: Anfang März startet der neue US-Streamingdienst Paramount+ mit starkem Lineup.
Gerade veröffentlichte Sarah Lombardi ihre neue Single "Ich". Ein Song, in dem sie ihren persönlichen Weg hin zu einer selbstbewussten starken jungen Frau verarbeitet hat und Menschen, die mit Selbstzweifeln zu kämpfen haben, helfen will. Im Interview
Der lange Niedergang Argentiniens begann im Februar 1946. General Juan Perón wurde zum Präsidenten gewählt. Mit seiner Frau Evita schuf er einen illiberalen Korporativstaat, in dessen Strukturen das Land noch heute gefangen ist.
Hamburg (ots) - Am 25.02.2021 gegen 11.00 Uhr musste eine Präsenzstreife der Bundespolizei einen betrunkenen Mann am Hamburger Hauptbahnhof in Gewahrsam nehmen. Der 33-Jährige lag am Boden und war nicht mehr "verkehrsfähig". Der deutsche Staatsangehör
1993 sang ganz Deutschland "Alles nur geklaut". Jetzt legen Die Prinzen den Song neu auf. Gemeinsam mit der Kinderlieder-Band Deine Freunde.
Drei gut gereifte US-Singer-Songwriter stellen sich mit Platten vor, die das zähe erste Quartal ein bisschen schöner machen: Neues von Aaron Lee Tasjan, A.J. Croce und Langhorne Slim im Americana-Überblick.
In Deutschland sorgen sich Regierung und RKI um die Verbreitung von Virusmutationen. Einige Forscher sehen aber ausgerechnet im Auftreten der Varianten einen Grund zur Hoffnung. Auch die WHO ist optimistisch.