Jendrik Sigwart tritt für Deutschland beim ESC 2021 an. Jetzt zeigt der Hamburger erstmals seinen Song, der für uns punkten soll.Foto: Christian Charisius/dpa
Die Dynamik und Psyche hinter dem Wirecard-Skandal ist Ende März auf TVNow das Thema von "Der große Fake - Die Wirecard-Story".
Matrix-Prämisse, Lynch-Albtraum und Nolan-Nerdtum: Das Science-Fiction-Drama „Bliss“ von Mike Cahill ist ein anarchischer Trip mit philosophischem Überbau.
Mit ihrem Reformvorschlag für ARD und ZDF provoziert die Mittelstandsunion den Satiriker Jan Böhmermann. Der rückt die Unionspolitiker in AfD-Nähe – und wird von der CSU als „durch Rundfunkgebühren finanzierter Clown“ gerügt. Andere Parteien s
Einst konnten Künstlerinnen ihre Werke nur unter Männernamen veröffentlichen. Heute gibt sich der Komponist Klaus Martin Kopitz als Mia Brentano aus. Warum?
Mit Farben gegen den Lockdown: Ein Besuch im Atelier der Malerin Ulrike Seyboth in Prenzlauer Berg.
Kann es trotz einer drohenden dritten Corona-Infektionswelle dennoch bald Lockerungen geben? Baden-Württemberg will nun mit dem massiven Einsatz von Schnelltests »ein Stück Freiheit zurückholen«.
In der Corona-Pandemie könnte es eine dritte Welle geben, doch die AfD will in wenigen Wochen einen großen Präsenzparteitag abhalten. Über die Wahl einer neuen Spitze wird dort aber wohl vorerst nicht entschieden.
Lieferando soll über 51.000 Domains besitzen, die jenen deutscher Restaurants ähneln. Das ergaben Recherchen des "BR". Die Kunden und Kundinnen wüssten oftmals nicht, dass die Restaurant-Webseiten nicht den Inhabenden gehören. Das ist ein Problem.
Ausgerechnet in der Corona-Krise, in der viele Menschen auf vieles verzichten müssen, philosophiert SPD-Chefin Esken über mehr Lebensqualität durch Verzicht. Und das auch noch im Superwahljahr. In der SPD rumort es nun gehörig.
Wo immer Lady Gaga auftaucht, spricht es sich schnell herum. Stilgerecht trat die US-Amerikanerin angeblich in Rom auf und schon spekulieren die Fans, dass die bald dort eine neue Filmrolle spielt.
Es ist ein Verbrechen, das vor allem auf den Philippinen verbreitet ist: Täter werden von Menschen aus anderen Ländern bezahlt, um Kinder sexuell zu quälen. Ein mutmaßlicher Auftraggeber steht nun vor Gericht. Seine Verteidiger halten die Beweise fü
Disney+ hat die Starttermine für die "Star Wars"-Animationsserie "The Bad Batch" sowie Marvels "Loki" enthüllt.
Der Traum vom Haus mit Garten ist weit verbreitet. Doch Einfamilienhäuser sind in Deutschland auf dem Rückzug. Schuld daran könnte ein bereits bekanntes Phänomen sein.
Eckard Michels schreibt eine Historie der Fremdenlegion.
In den neuen Folgen der "Geissens"-Jubiläumsstaffel gibt es für die Millionärsfamilie Action in Südtirol und Schnäppchenjagd auf Sardinien.
Schon wieder ein «Lockdown-Werk» von Nick Cave: Mit «Carnage» liefert der Kult-Düsterrocker sein drittes Album innerhalb weniger Monate ab. Diesmal sind es neue Lieder im Duo mit dem getreuen Warren Ellis.
Sympathisch aber menschlich: Auch Popsänger Mark Forster ist mal schlecht drauf. Sein durchdringlicher Blick verrät es.
Der Mindestlohn hierzulande liegt derzeit bei 9,50 Euro. Zwölf Euro wären möglich, meinen Wissenschaftler der Böckler-Stiftung.
Georg Nüßlein werden Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung vorgeworfen: Der CSU-Politiker soll nach SPIEGEL-Informationen bei drei Ministerien für eine hessische Firma lobbyiert und 660.000 Euro kassiert haben.
Die Bewältigung der Coronakrise kostet viele Milliarden Euro. Die Rechnung dafür könnte im zweiten Halbjahr kommen. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz bringt Steuererhöhungen ins Spiel.
Unser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 55: Anna Seghers' Jahrhundertroman »Das siebte Kreuz«.
Er war Solo-Cellist der Berliner Philharmoniker, Gründungsmitglied der "12 Cellisten" und unterrichtete viele Jahre an der UdK. Nun ist Wolfgang Boettcher mit 86 Jahren gestorben.
Eliot Higgins berichtet, wie er mit seinem Investigativnetzwerk Bellingcat den Kreml in Bedrängnis brachte.
Eine Schauspielerin erhebt Vergewaltigungsvorwürfe gegen Gérard Depardieu. Das ist aber nur das jüngste Beispiel eines tiefergehenden Problems. Inzest und sexueller Missbrauch ziehen sich durch die französische Gesellschaft. Erst allmählich wird das