Vor einem Jahr gewann Mohammad Rasoulof den Goldenen Bären. Danach sollte er ins Gefängnis. Jetzt ist er, aus dem Iran zugeschaltet, Jurymitglied bei der Branchen-Berlinale.
Die Berlinale findet in dieser Woche nur als Branchentreffen statt. Aber die Veranstaltungen des Festivals „Berlinale Talents“ sind teils öffentlich.
Lo-Fi-Zauber aus dem heimischen Wohnzimmer: die US-amerikanische Singer-Songwriterin Lael Neale und ihr Album „Acquainted With Night“.
Manche Kinderserien von früher schaffen es auch heute noch, uns direkt wieder zu unbeschwerten Sechsjährigen zu machen. Wir haben deshalb einmal unsere zehn liebsten zusammengestellt.
Schuld und Schokolade: Greandjean und Ott ermitteln in einer Naschwarendynastie. »Tatort« über Macht und Amoral mit fast ausschließlich weiblichem Personal.
Die Galerie Klaus Gerrit Friese konfrontiert Walter Stöhrers Bilder mit Arbeiten junger Künstler.
Der Mord an einem Schokoladenfabrikant dient in diesem "Tatort" als Folie, um die immer krasseren Gegensätze zwischen Reich und Arm zu beleuchten. Gut gemeint. Aber auch gut gemacht?
Jetzt endlich in einer deutschen Übersetzung: Seweryna Szmaglewskas Klassiker „Die Frauen von Birkenau“.
Die Kölner Galeristin Priska Pasquer berät als Atavar in ihrer virtuellen Dependance.
Moritz Helmstaedter, der Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt, hat die Worte gefunden, die jetzt gesagt werden mussten.
Einmal monatlich bespricht der Literaturkritiker die „Spiegel“-Bestsellerliste – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal: die Rubrik Belletristik.
Natalia Wörner hat die Dreharbeiten für das ZDF-Corona-Drama "Die Welt steht still" aufgenommen. Bis März steht sie dafür vor der Kamera.
Claudia Durastanti ist anders aufgewachsen als die meisten Kinder. Ihre Eltern sind taub. Wie hat sie sprechen gelernt? Und wie versteht man Ironie ohne Zwischentöne? Über ihr abgründiges Leben. Und die Illusionen von Hörenden.
Mithu Sanyal spielt in ihrer furiosen Satire „Identitti“ einige provokante Thesen über kulturelle Identität durch. Ihr Witz fehlt in der Debatte viel zu oft.
Erstmals standen Dieter Bohlen und seine Freundin Carina Walz gemeinsam bei DSDS vor der Kamera .Wie hart er zum Teil die Leistungen der Kandidaten kommentierte, schien dabei auch die 37-Jährige zu überraschen.
Winston Churchills Geschenk: Die Live-Comedy-Show „Ist das Kunst?“ im BKA-Theater spielt mit Klischees und Wissenswertem aus der Kunst.
Alle nennen ihn "Waldi": Walter Lehnertz ist bei "Bares für Rares" für seine 80-Euro-Gebote berüchtigt. Am Sonntag bekommt er dafür von seinen Kollegen einiges zu hören.
Kim Basinger und Mickey Rourke waren dank "9 1/2 Wochen" die Sexsymbole der 80er-Jahre. Doch heute ist dem Schauspieler der Film peinlich.
Wollen die öffentlich-rechtlichen Sender die Literaturkritik künftig massiv einschränken? Neue Erkenntnisse zur Debatte im WDR.
Die britische Impfkampagne hat immer mehr prominente Fürsprecher. Nun schalten sich einmal mehr auch Prinz William und Herzogin Kate ein.
Luke Mockridge ist zurück im ZDF. Nach seinem Skandal-Auftritt beim "Fernsehgarten" übernimmt er nun eine Gastrolle bei "Das Traumschiff".