Der Sturm auf das Kapitol in Washington hat es gezeigt: Die sozialen Medien können auch zum Angriff auf die Demokratie genutzt werden. Für Bundespräsident Steinmeier ergeben sich daraus klare Rückschlüsse.
Die Bundesregierung strebt derzeit keine Freigabe des AstraZeneca-Impfstoffs an. Regierungssprecher Steffen Seibert hat die Sicherheit der Vakzine betont. In der Bevölkerung gibt es Vorbehalte gegen den Impfstoff.
Die 78. Golden-Globe-Verleihung läuft anders als in den Jahren davor. Viele Promis verfolgen die Show mit ihren Familien im "Home-Office". Schauspielerin January Jones zeigt sich in einem Outfit, das sie zehn Jahre in ihrem Kleiderschrank aufbewahrte. Un
Emma Corrin durfte am Sonntagabend über einen Golden Globe jubeln. Wem der "The Crown"-Star dafür zu danken hatte, war für Corrin glasklar.
Der Wechsel von Jeremie Frimpong aus Glasgow zu Bayer Leverkusen kam für den Holländer selbst sehr überraschend, wie er jetzt zugab. Foto: Martin Meissner/dpa
Michel Friedman präsentiert beim Nachrichtensender Welt das neue Talk-Format "Open End". Das Besondere: Die Sendung hat kein Zeitlimit.
Frank-Walter Steinmeier fordert klare Regeln für die Betreiber von Internetplattformen. Sie hätten sich zu lange gegen Kontrolle und ihre eigene Verantwortung gewehrt. Für den Bundespräsidenten ist die digitale Revolution Fluch und Segen zugleich.
Was ist neu bei Netflix, Amazon Prime, Apple TV+ und Co.? Im Streamingticker verpassen Sie keine Serie und keinen Film mehr. Aktuell: "Biggie: Das ist meine Geschichte".
Die Spur im Skandal um eine Provision für den CSU-Abgeordneten Nüßlein führt nach SPIEGEL-Informationen zu einem umtriebigen Unternehmer mit Firmensitzen in Steueroasen. Er rühmt sich seiner Kontakte in die Politik.
Ein Grünen-Vorstand in Berlin-Mitte rief Schwarze zur Formierung „robuster Communitys“ auf, „um nicht mehr die Polizei rufen zu müssen“. Aufstände und Plünderungen seien legitimer Widerstand gegen „rassistische Institutionen“. WELT sagt er
Regierungssprecher Seibert sagte in Berlin: „Wir sind in einer leichten Aufwärtsbewegung.“ Man überlege aber, durch die Schnelltests einen Puffer zu schaffen, der es ermöglicht, bestimmte Öffnungsschritte auch oberhalb der Inzidenz von 35 in Angri
Monatelang waren Friseurbetriebe wegen hoher Corona-Zahlen dicht. Auf den Köpfen wuchsen die Mähnen. Das ist nun vorbei. Ein Besuch in einem Salon in Bonn.
Konzerte, Theater, Kinos: In Israel finden wieder Kulturveranstaltungen statt - zumindest für Geimpfte. Die Reaktionen auf die Öffnung sind gemischt.
Der tägliche Blick auf die Corona-Fallzahlen ist kein Grund zur guten Laune - ganz im Gegenteil. Das verstärkt die Sorgenfalten unter Gastwirten und Geschäftsinhabern.
Einen Golden Globe hat Helena Zengel nicht gewonnen. Aber allein die Nominierung war für die zwölfjährige Schülerin natürlich schon eine Riesenauszeichnung.
Prinz Philip ist in ein anderes Krankenhaus verlegt worden. Laut Buckingham Palast bestehe deswegen aber weiterhin kein Grund zur Sorge.
Die Thüringer AfD hält mehrere Corona-Verordnungen des Bundeslandes für unverhältnismäßig – und schaltete Verfassungsrichter ein. Die sehen tatsächlich Mängel, allerdings nicht inhaltlicher Natur.
Insbesondere die Diagnostik-Sparte ist bei Roche zuletzt stark gewachsen. Nun haben die Schweizer nach eigenem Bekunden eine Sonderzulassung für einen Corona-Selbsttest in Deutschland erhalten.
Mehr als als 8,2 Millionen Zuschauer sahen den «Tatort» aus Zürich. Eine starke Quote, auch wenn die deutschen Folgen oft noch beliebter sind.
Rund 200.000 Jobs werden in den nächsten Jahren in Deutschland in Folge der Pandemie verloren gehen, schätzen die Forscher des Nürnberger IAB. Im Fokus sehen sie dabei sechs Branchen.
Chadwick Boseman starb im vergangenen Jahr an Darmkrebs. Jetzt hat der Schauspieler posthum einen Golden Globes gewonnen. Seine Witwe Taylor Simone Ledward nahm den Preis entgegen.
Sachsen und Bayern wollen im Kampf gegen Corona gemeinsame Wege gehen. Bei der Vorstellung ihrer Covid-19-Allianz sprach Söder von einem „dramatischen Rückstand beim Impfen“. Bei der Frage nach einer Impfpflicht zeigten sich die Länderchefs uneins.
Kurz vor den Bund-Länder-Beratungen werben die Ministerpräsidenten von Bayern und Sachsen für ein behutsamen Vorgehen bei möglichen Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen. Es dürfe keinen "Blindflug in die dritte Welle hinein" geben.
Rund eine Milliarde Dollar will Facebook in sein neues News-Angebot in Deutschland stecken. Und setzt auf langfristige Zusammenarbeit mit führenden Medienhäusern.
Nicht warten, bis alle geimpft sind: Die CSU im Bundestag fordert Merkel und Ministerpräsidenten auf, die Rückgewinnung von Freiheiten zum „Leitgedanken“ zu machen. Die Partei lässt Kritik an Spahn anklingen – und nimmt mit ihren Vorschlägen ein
Der Telekommunikationsausrüster und Hardwarehersteller Huawei kämpft in Deutschland ums Überleben. Konzernchef Ren Zhengfei schließt nicht mehr aus, einige Länder als Absatzmarkt aufzugeben. Zudem fokussiere man sich zunehmend auf Software.
Prinz Andrew wird bei "Trooping the Colour" fehlen. Sein Platz in der Militärparade zu Ehren der Queen ist angeblich schon vergeben worden.
Der Eigentümer des teilbesetzten Hauses in der Rigaer Straße 94 will nächste Woche einen Brandschutz-Experten schicken. Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) will das verhindern – doch Innensenator Andreas Geisel (SPD) kündigt an, das Betreten des Ha
Auf einer digitalen Karte veröffentlicht eine Münchner Firma Schätzwerte für mehr als 35 Millionen Immobilien in Deutschland. Damit soll es leichter sein, faire Preise für Verkaufsobjekte festzulegen und zu verhandeln. Aber wie gut sind die Schätzu
Eine Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung zeigt drastische Absetzbewegungen der Türkeistämmigen von der SPD. Die Studienleiterin erklärt, warum nur noch 13 Prozent dieser früheren Stammwählergruppe die Sozialdemokraten präferieren – und zu welcher