Ein neuartiges Kunstprojekt verzahnt Kunst und Leben. Auftraggeber kann jeder sein. In Berlin entstand so der Comic "Temple of Refuge".
Nach seiner Covid-19-Erkrankung prahlte Donald Trump mit seiner Immunität. Auf eine Impfung gegen das Coronavirus wollte der Ex-US-Präsident aber offenbar nicht verzichten.
Prinz Harry und Herzogin Meghan haben auf ihrer "Archewell"-Webseite ein neues Projekt gestartet. Der Weltfrauentag spielt dabei eine Rolle.
Söder wollte beantragen, die Impf-Priorisierung für den AstraZeneca-Impfstoff aufzuheben — doch das Corona-Kabinett blockte ab.Foto: MATTHIAS BALK/AFP
Den Anfang macht Vorarlberg, wo es auch Lockerungen im Bereich Sport und Kultur geben soll. In diesem Bundesland sind die Inzidenzen am niedrigsten.
Hotels, Theater, Schwimmbäder: In Israel ist der grüne Impfpass schon heute der Schlüssel zur Freiheit. Auch die EU arbeitet daran.Foto: Aris Oikonomou/dpa
Taylor Swift lässt sich einen "zutiefst sexistischen Witz" auf ihre Kosten nicht gefallen. Von Netflix hätte sie mehr Niveau erwartet.
Das war eine tolle Idee. Ein Friseur aus Bayreuth hat seinen ersten Termin versteigert. Der Erlös geht an einen guten Zweck.
"The Walking Dead"-Fans haben Grund zur Freude. Die finale Staffel der Zombie-Serie lässt nicht allzu lange auf sich warten.
Die Union fällt immer tiefer und die FDP darf sich freuen. Erfahren Sie den neuen INSA-Meinungstrend mit BILDplus!Foto: Guido Kirchner/dpa
Wie gestaltet sich künstlerische Freiheit im Gefängnis? Die Ausstellung "Museum of Small Things" von Can Dündar, der in der Türkei inhaftiert war, wirft ein Schlaglicht.
Und plötzlich steht diePolizei in der KücheFoto: BILDDauer: 49:50
Das Coronavirus wütet weiter, eine dritte Pandemiewelle bahnt sich an. Aber Deutschland will raus aus dem Lockdown. Forscher haben jetzt vier Szenarien in Modellen simuliert und zeigen, wie wir die Fallzahlen trotz Lockerungen senken könnten.
In der Pfennigparade sind Therapien mit behinderten Kindern wegen Corona stark eingeschränkt - das hat auch finanzielle Folgen.
Trotz Pandemie gibt es derzeit kaum Insolvenzen. Das liegt auch an einem Spezialgesetz, das klammen Firmen durch die Krise helfen soll. Doch Experten warnen, dass es oft falsch angewandt wird - mit gefährlichen Folgen.
Der Bundespräsident übt scharfe Kritik an sozialen Medien. In einer Rede nannte er Facebook und Co. eine „Gefahr für die Demokratie“. Doch was tun? Frank-Walter Steinmeier holte sich drei Experten, um über die richtigen Konsequenzen zu sprechen.
Schnell etwa Süßes statt ein warmes Mittagessen – im Lockdown schaffen es nicht alle, sich gesund zu ernähren. Vor allem bei Kindern könnten die Corona-Pfunde langfristige Folgen haben. Das zeigt unter anderem eine bundesweite Studie des Uniklinikum
Im März ist an "The Falcon and the Winter Soldier" kein Vorbeikommen. Auch andere Sender und Streamingdienste haben hübsche Serien-Töchter.