Das Impftempo in Deutschland muss deutlich erhöht werden. In diesem Punk sind sich Bund und Länder einig. Vor allem auf der Zulassung des neuen Impstoffes von Johnson und Johnson lastet viel Hoffnung.
Hier erfahren Sie alles über die aktuelle Corona-Lage in Köln.
Das RKI hat Infektionsdaten ausgewertet. Es fällt auf: Während nahezu ALLES wegen des Lockdowns zu ist, passieren die Infektionen nicht überall gleichmäßig.Foto: Helmut Fohringer/dpa
Das TV-Sternchen erwartet Zwillinge.
In seiner Instagram-Story blickte der Sänger offen zurück.
Viele Bundesbürger sehnen sich nach Sonne, Strand und Meer. Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung ist zuversichtlich: Im Sommer sollen auch Fernreisen wieder möglich sein – mit Einschränkungen.
In Köln war das Wetter in den vergangenen Tagen frühlingshaft.
Die Impfkampagne in Deutschland läuft, doch gegenüber dem Astrazeneca-Impfstoff besteht Skepsis. Viele Deutsche wollen sich mit dem schwedisch-britischen Vakzin nicht impfen lassen. Söder hat nun dazu aufgerufen, die Impfreihenfolge zu überdenken. All
Mitte Januar kam es im Hamburger Pflegeheim „Seniorenhaus Matthäus“ der Diakoniestiftung Alt-Hamburg zu einem der heftigsten Corona-Ausbrüche in der Hansestadt. Mehr als zwei Drittel der Bewohner infizierten sich, 18 Senioren starben. Eine UKE-Studi
Selbsttests kommen in den Handel +++ Stiftung Patientenschutz begrüßt Strafen für Impfvordrängler +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Die neuen Todesfälle dagegen gehen leicht zurück, die Sieben-Tages-Inzidenz steigt an. Angesichts mehr geliefertem Impfstoff wollen die Bundesländer die Kapazitäten deutlich ausbauen.
Lungenfacharzt Dr. Heinz-Wilhelm Esser ordnet die Lage zum Astrazeneca-Impfstoff ein.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 11.869 neue Positiv-Tests. Das sind 1662 Fälle mehr als am Donnerstag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 61,7 von zuletzt 59,3. Ein Überblick in Zahlen und Grafiken.
Wieder ist der Aktienkurs der US-Firma GameStop in die Höhe geschossen. Die Aktien des Unternehmens wurden kurzzeitig vom Handel ausgesetzt. Einen Tag zuvor hatte Finanzchef Jim Bell seinen Abgang angekündigt.
Österreichs Kanzler Sebastian Kurz plädiert dafür, Corona-Geimpften und Getesteten mehr Freiheiten zu geben - ähnlich wie in Israel. Die Lockerungsschritte in seiner Heimat begründet er mit zwei Aspekten.
Die dritte Corona-Welle rollt, doch der Shutdown erschöpft Volk und Politik. Kanzlerin und Ministerpräsidenten stecken in der Klemme: Wie kommen sie da nur raus? Ein SPIEGEL-Team sucht Antworten.
Kapitän Jonas Hectors mysteriöse Verletzung sorgt für Spekulationen.
Eine unerwartet spannende Partie nahm ein glückliches Ende.
Eine unerwartet spannende Partie nahm ein glückliches Ende.
Am Montag kassierte Merkel den angekündigten Plan von Spahn, allen Deutschen ab dem 1.3. einen kostenlosen Schnelltest zu ermöglichen.Foto: picture alliance / SvenSimon
Erst fünf Verbände, nun mehr als 30 Schulen aus Friedrichshain-Kreuzberg: An der geplanten Erleichterung des freiwilligen Sitzenbleibens gibt es viel Kritik.
Einer Frau schenkt Niko einen Stern.
Fußball-Fans dürfen nicht mehr in die Stadien, aber die SPD will erneut eine Konferenz dort abhalten - wie die Partei das erklärt. Foto: Axel Heimken/dpa
Bei BILD erklärt Österreichs Regierungschef seine Strategie - und warum er optimistisch ist, dass Urlaub im Sommer möglich sein wird.Foto: Helmut Fohringer/dpa
Zwei Seniorinnen aus Köln-Sülz und Köln-Bocklemünd fielen Betrügern zum Opfer.
Die Vox-Auswanderin hat ein Vorher-Nachher-Foto gepostet.
Mecklenburg-Vorpommern macht ab dem 1. März kleine Schritte aus dem Lockdown und erlaubt nicht nur Friseuren wieder zu öffnen. Impf-Vordränglern könnte künftig ein Bußgeld von bis zu 25.000 Euro drohen. Alle News im Liveticker.