Noch hat der Weltfußballer Königsblau nicht abgeschrieben.
Angela Merkel bleibt auf den Lockdown fixiert, aber die Bürger wundern sich, wie schlecht ihr Staat in der Pandemie funktioniert. Die Kanzlerin verwaltet ein Land, das unter seinen Möglichkeiten bleibt. Mikromanagement funktioniert nicht mehr.
Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther erwartet, dass Bund und Länder am Mittwoch einen „Stufen- und Perspektivplan“ für Öffnungsschritte beschließen werden. Auf einer Pressekonferenz informiert er über die Forderungen sei
In der Krise lassen sich viele Verbraucher nicht nur mit Fertiggerichten beliefern, sie stellen sich auch selbst an den Herd. Hellofresh erleichtert das - und verdient damit so gut wie nie.
„Let's Dance Kids“ setzt zudem auf bewährte Gesichter der Show.
Restprogramme, Hoffnungen & Sorgen der abstiegsbedrohten Teams um den 1. FC Köln
Die in den USA entstandenen Mutationen verbreiten sich schnell. Unklar ist, ob sie wirklich ansteckender sind und ob die Impfstoffe noch wirksam genug sind.
Einige Bundesländer drängen trotz steigender Inzidenzen und der Ausbreitung der Mutanten auf Öffnungen. Wissenschaftler mahnen an, nicht ohne absichernde Konzepte zu lockern.
Diese 3 Punkte müssen beschlossen werdenFoto: BILDDauer: 01:50
Zwei schwarze Golf rasten durch den Rhein-Erft-Kreis.
In der Unternehmenslandschaft ist ein Stau entstanden. Ein Stau von Firmen, die durch staatliche Hilfen weiter existieren, aber eigentlich kurz vor der Pleite stehen. Wirtschaftsforscher zählen rund 25.000 Firmen.
Die Geissens machen gerade Urlaub in der Dominikanischen Republik.
Seit Monaten laufen Ermittlungen rund um eine Schmutzkampagne.
Angela Merkels Runden mit den Länderchefs entscheiden die Pandemiepolitik. Würde mehr daraus öffentlich, seien die Beratungen gefährdet, meint die Regierung.
Der Shutdown soll offenbar mit einigen Lockerungen verlängert werden, wie aus einem Entwurfspapier hervorgeht. Die Ministerpräsidenten äußerten sich dagegen zuletzt noch sehr unterschiedlich über mögliche Pläne.
Wohl noch nie hatte die Wissenschaft einen größeren Einfluss auf die Politik als aktuell. In der Schweiz haben sich Experten mit ihren Forderungen nach härteren Corona-Maßnahmen viele Feinde gemacht. Nun will der Wirtschaftsausschuss des Parlaments ih
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat sich kurz vor dem Bund-Länder-Gipfel für vorsichtige Öffnungen ausgesprochen. Schnelltests könnten dabei eine große Rolle spielen. Nach dem Besuch eines Antigenschnelltest-Herstellers betont der CDU-Vorsitzend
Wenn es mit dem Abnehmen nicht klappt, ist nicht immer mangelndes Durchhaltevermögen schuld. Die Fettzellen selbst sabotieren die Diäten. Schlimmer noch: Die Zellen sorgen dafür, dass Infektionskrankheiten, Bluthochdruck und sogar Krebs entstehen.
Selbst Barack Obama steht drauf: Auf Facebook gab die US-Kette das Datum bekannt.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will im April mit Corona-Impfungen bei niedergelassenen Ärzten beginnen. Und im Kampf gegen die Pandemie weitet die französische Regierung die Anwendung des Impfstoffs von Astrazeneca aus. Alle aktuellen Meldungen ru
Der Verkauf von Corona-Selbsttests könnte in der kommenden Woche beginnen. Große Einzelhandelsketten planen bereits, ihr Sortiment zu erweitern.
Die Kölner Haie empfangen heute Abend die Iserlohn Roosters in der Lanxess Arena. Im Rennen um die Playoffs muss der erste Dreier seit zwei Wochen eingefahren werden....
Die DZ Bank hat in der Corona-Krise Rückschläge hinnehmen müssen. Immerhin kam es nicht ganz so schlimm wie zwischenzeitlich befürchtet. Der Ausblick fällt dennoch verhalten aus.
Ab der zweiten Märzwoche könnten die ersten Hausärzte impfen. Das soll aus einem Papier des Gesundheitsministeriums hervorgehen.Foto: Getty Images
Wie in den vergangenen Jahren droht der Hamburger SV die gute Ausgangslage fahrlässig zu verspielen und in der Zweiten Liga zu versumpfen. Ein Kommentar.
Trotz Lockerungsperspektive - bis kurz vor Ostern soll das Land weitgehend stillstehen. Zentral soll ein Schnelltestplan werden. Doch er kommt erst Anfang April
RKI registriert 3943 Corona-Neuinfektionen und 358 neue Todesfälle +++ WHO hält Ende der Corona-Pandemie in diesem Jahr für unrealistisch +++ Britische Studie bestätigt: Corona-Impfstoffe sehr effektiv +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im