Frank-Walter Steinmeier fordert klare Regeln für die Betreiber von Internetplattformen. Sie hätten sich zu lange gegen Kontrolle und ihre eigene Verantwortung gewehrt. Für den Bundespräsidenten ist die digitale Revolution Fluch und Segen zugleich.
Vor wenigen Monaten noch war der Gesundheitsminister eines der beliebtesten Kabinettsmitglieder. Nun gilt er als Corona-Pannenminister. Eine neue Umfrage bestätigt dieses Bild.
Fitness-Studios sind seit Monaten geschlossen, Mannschaftssport geht wegen Corona momentan auch nicht – damit sich die Hamburgerinnen und Hamburger trotzdem fit halten können, will die Stadt nun weitere Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum sch
Argentinien und Bolivien führen eine Abgabe für Reiche ein, um die Ausgaben in der Corona-Krise abzufangen. Vor allem Argentinien könnte zur Blaupause für andere Länder werden – denn weltweit geht die Schere zwischen Arm und Reich auseinander.
Die Spur im Skandal um eine Provision für den CSU-Abgeordneten Nüßlein führt nach SPIEGEL-Informationen zu einem umtriebigen Unternehmer mit Firmensitzen in Steueroasen. Er rühmt sich seiner Kontakte in die Politik.
Ein Grünen-Vorstand in Berlin-Mitte rief Schwarze zur Formierung „robuster Communitys“ auf, „um nicht mehr die Polizei rufen zu müssen“. Aufstände und Plünderungen seien legitimer Widerstand gegen „rassistische Institutionen“. WELT sagt er
Regierungssprecher Seibert sagte in Berlin: „Wir sind in einer leichten Aufwärtsbewegung.“ Man überlege aber, durch die Schnelltests einen Puffer zu schaffen, der es ermöglicht, bestimmte Öffnungsschritte auch oberhalb der Inzidenz von 35 in Angri
Monatelang waren Friseurbetriebe wegen hoher Corona-Zahlen dicht. Auf den Köpfen wuchsen die Mähnen. Das ist nun vorbei. Ein Besuch in einem Salon in Bonn.
Wer Recht sucht, muss lange warten: An dem meisten Gerichten in Berlin stagnieren die Verfahrenslaufzeiten oder haben sich verlängert.
Die Oberbürgermeister von Rostock, Münster und Tübingen äußern Kritik an der Lockdown-Strategie von Bund und Ländern. Sie fordern, dass Kommunen unter bestimmten Voraussetzungen eigenmächtig lockern dürfen. Alle News im Liveticker.
Der tägliche Blick auf die Corona-Fallzahlen ist kein Grund zur guten Laune - ganz im Gegenteil. Das verstärkt die Sorgenfalten unter Gastwirten und Geschäftsinhabern.
Fünf pro Monat: Österreich startet Verteilung von kostenlosen Schnelltests über Apotheken +++ RKI: 4732 Corona-Neuinfektionen – rund 400 mehr als vor einer Woche +++ Große Mehrheit der Deutschen für Lockerung des Corona-Lockdowns +++ Die Nachrich
Die Anwälte des Ex-Staatschefs legten Berufung gegen das Urteil ein.
In Neu-Ulm fahren Omnibusse im Linienverkehr, die mit einem antiviralen Filter im Bus-Innenraum ausgestattet sind. Sie sollen die Fahrgäste auch vor dem Coronavirus schützen.
Die No Angels haben in der ARD-Show „Schlagerchampions“ ihr Revival gefeiert.
Die No Angels haben in der ARD-Show „Schlagerchampions“ ihr Revival gefeiert.
Die Leitplanke hat die Frontscheibe des auf der Fahrerseite des umgeschleuderten Lkw durchbohrt. Doch der Trucker wurde kaum verletzt.Foto: POLIZEIINSPEKTION MAGDEBURG
Die Thüringer AfD hält mehrere Corona-Verordnungen des Bundeslandes für unverhältnismäßig – und schaltete Verfassungsrichter ein. Die sehen tatsächlich Mängel, allerdings nicht inhaltlicher Natur.
BILD zeigt die Fotos der 250-Quadratmeter-Bleibe, die in der Kölner City liegt und nun die „Köln 50667“-Stars beherbergt.Foto: koeln50667/Instagram
Insbesondere die Diagnostik-Sparte ist bei Roche zuletzt stark gewachsen. Nun haben die Schweizer nach eigenem Bekunden eine Sonderzulassung für einen Corona-Selbsttest in Deutschland erhalten.
Am 8. Januar ließ sich der Cottbusser Oberbürgermeister impfen – lange bevor er an der Reihe war. Nun widerspricht die Hilfsorganisation seiner Erklärung.
Mehr als als 8,2 Millionen Zuschauer sahen den «Tatort» aus Zürich. Eine starke Quote, auch wenn die deutschen Folgen oft noch beliebter sind.
Nicht nur Erwachsene, auch Kinder entwickeln während des Lockdowns zunehmend Figurprobleme. Das ist das Ergebnis einer neuen deutschen Studie. Bewegungsmangel und süße Verführungen stets in Reichweite werden zunehmend zum Problem der ganzen Familie.
Rund 200.000 Jobs werden in den nächsten Jahren in Deutschland in Folge der Pandemie verloren gehen, schätzen die Forscher des Nürnberger IAB. Im Fokus sehen sie dabei sechs Branchen.
Sachsen und Bayern wollen im Kampf gegen Corona gemeinsame Wege gehen. Bei der Vorstellung ihrer Covid-19-Allianz sprach Söder von einem „dramatischen Rückstand beim Impfen“. Bei der Frage nach einer Impfpflicht zeigten sich die Länderchefs uneins.
Polizei bohrt mitten in derNacht die Wohnungs-Tür aufFoto: BILDDauer: 02:49
Kurz vor den Bund-Länder-Beratungen werben die Ministerpräsidenten von Bayern und Sachsen für ein behutsamen Vorgehen bei möglichen Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen. Es dürfe keinen "Blindflug in die dritte Welle hinein" geben.