Im BILD-Inetrview spricht Gesundheitssenatorin Melanie Leonhard (43, SPD) über Corona, den Lockdown und die Aussichten in der Pandemie.Foto: Andreas Costanzo
Die Tesla-Aktie gerät gehörig unter Druck: Hofften die Tesla-Fans zuletzt, das Papier bei 1.000 US-Dollar zu sehen, müssen sie nun Kurse unter 700 US-Dollar akzeptieren. Für Shorties ist das ein gefundenes Fressen. Stimmen aus der Community.
Auf Lebensmitteln von mehr als hundert Unternehmen finden Verbraucher bereits den „Nutri-Score“. Wie gesund die Produkte wirklich sind, bleibt dennoch rätselhaft. WELT erklärt, wie Verbraucher im Supermarkt den Überblick behalten – und bessere An
Die Aufregung um den kriselnden Videospielhändler Gamestop findet am US-Finanzmarkt kein Ende.
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Vor sechs Jahren ließen sie sich nach 13 Ehejahren scheiden – jetzt gehen Ralf und Cora Schumacher wieder aufeinander zu. RTL hat die Ex-Eheleute zum Interview in Kerpen getroffen.
Vorbild Österreich: In Deutschland sind die ersten drei Corona-Schnelltests für Laien zugelassen. Wie sie geprüft werden – und was Anwender beachten müssen.
Als Gouverneur von New York hat sich Andrew Cuomo in der Coronakrise als umsichtiger Gegenentwurf von US-Präsident Donald Trump inszeniert – und wurde dafür gefeiert. Von diesem Ruhm ist inzwischen aber nicht mehr viel übrig.
Egal ob Saturn, Obi oder der Modehändler Breuninger: Bei immer mehr Einzelhändlern in Deutschland reißt nach Monaten des Lockdowns der Geduldsfaden. Die Folge: Auf die deutschen Gerichte rollt derzeit eine Klagewelle zu.
„Bei den Schnelltests droht sich zu wiederholen, was wir schon beim Impfen gesehen haben“, warnt FDP-Vorsitzender Christian Lindner. Im WELT-Interview kritisiert er die Teststrategie der Bundesregierung im Kampf gegen Corona.
„Es ist jetzt ein Käufermarkt, man kann ein aggressives Angebot machen.“ Das sagt eine spanische Maklerin. Trifft ein Preisrückgang durch Corona bald auf eine große Reiselust? Was sollten private Investoren auf dem spanischen Immobilienmarkt beacht
Nachdem drei Selbsttests bereits zugelassen wurden, zeigt sich Gesundheitsminister Jens Spahn zuversichtlich, dass die Testkapazität weiter wachsen wird. So könnten Theaterbesuche oder Veranstaltungen in Zukunft nach einem negativen Test wieder möglich
Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) möchte die rund 3000 Wohnungslosen in den Notunterkünften der Hauptstadt impfen. Die Ständige Impfkommission (Stiko) fordert währenddessen "pragmatische Lösungen" bei der Impfreihenfolge.
Gesundheitsminister äußert sich seit 13 Uhr im Bundestag + Viele Bürger sehen Impfungen kritisch + Sieben-Tage-Inzidenz knapp unter 60 + Der Newsblog.
Gesundheitsminister Spahn warnt im Bundestag vor Mutanten. Das Virus sei nicht müde, sondern verändere sich und werde ansteckender. Verfolgen Sie die Regierungsbefragung im Livestream.
Der März steht vor der Tür und mit ihm einige Änderungen, die im Zusammenhang mit der Pandemie stehen. Aber auch unabhängig davon ist einiges neu. Finanzen, Elektrogeräte und Rente: FOCUS Online hat das Wichtigste für Sie zusammengefasst.
Getrieben von besseren Exporterwartungen blickt die deutsche Industrie laut einer Umfrage wieder zuversichtlicher in die Zukunft.
Auf eine grundlegende Rentenreform muss Deutschland weiter warten. An das Mega-Thema hat sich die Merkel-Regierung nicht herangetraut. Doch für das Grundproblem – zu wenige Beitragszahler, zu viele Rentner – liegen bereits einige Lösungsvorschläge
Neue Coronavirus-Varianten haben das Potenzial, die Wirksamkeit der verfügbaren Impfstoffe zu senken. Hersteller und Zulassungsbehörden sind trotzdem sicher, schnell reagieren zu können.
Für viele gehören Smoothies zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Sie versprechen sich viele Vitamine und Nährstoffe. Die Stiftung Warentest prüfte insgesamt 20 Smoothiemarken und stellt fest: Viele enthalten zu viel Zucker. Nur die Produkte von
Der Sportartikelhersteller Puma erwartet 2021 vor allem zu Jahresbeginn weitere Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie. In Europa seien derzeit immer noch 50 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte geschlossen, die Puma-Produkte verkauften, teilte das