Zerstören die Masken-Raffkesdas Vertrauen in die Politik?Foto: BILDDauer: 01:09:05
Lenz fällt gegen Bielefeld aus, Luthe ersetzt Karius + Awoniyi und Gießelmann fehlen wochenlang + Max Kruse ist nach zweieinhalb Monaten zurück + Mehr im Blog.
Nach der kommenden Bundestagswahl soll es ein eigenständiges Ministerium für Kultur geben - zumindest, wenn es nach der aktuellen Kulturstaatsministerin Monika Grütters geht. Auch das Grundgesetz will sie erweitern.
In einem Pilotprojekt übernehmen niedergelassene Ärzte die Impfung der Bevölkerung. Für die Hausärzte selbst ein schon längst überfälliger Schritt. „Das ist das täglich Brot“, so die Hausärztin Yvonne Wilke.
Nach dem souveränen 4:0-Sieg von Dynamo Dresden in Meppen beantwortet BILD sechs Fragen, die sich die Fans jetzt stellen.Foto: picture alliance / Eibner-Presse
Bisher impft die EU deutlich langsamer als viele andere Länder, weil nicht genug Impfstoff da ist. Ab April soll es nun deutlich besser werden, verspricht Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Die Theorie: Einmal pro Woche gibt es einen Schnelltest, der dann von geschultem Personal durchgeführt wird. In der Praxis sieht das ganz anders aus. Beispiel Hausärzte: Hier sind noch nicht ein mal genügen Testkits eingetroffen.
Für die CDU kommt es kurz vor zwei Landtagswahlen zur Unzeit: Bundestagsabgeordnete haben von Masken-Geschäften profitiert und müssen zum Rückzug gedrängt werden. Und das ist nicht alles.
Der CDU-Abgeordnete Nikolas Löbel reagiert auf die Affäre um die Vermittlung von Corona-Schutzmasken. Er verlässt seine Fraktion im Bundestag. Im Bundestag will er aber noch ein paar Monate bleiben.
Ist nach der Hoffenheim-Pleite die Königsklasse in Gefahr? Wie ersetzt Wolfsburg die drei gesperrten Spieler? BILD gibt die Antworten.Foto: Getty Images
195 „sicherheitsrelevante Vorfälle “ gab es in Gerichten. In zwölf Fällen waren Richter und Staatsanwälte die Opfer.
Unions-Politiker haben sich bei der Maskenbeschaffung bereichert. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer reicht ihr Rückzug im Sommer nicht aus. Die anderen Parteien wittern ein strukturelles Korruptionsproblem.
Ganz klare Regeln wünscht sich der Touristikkonzern Tui für die kommende Reisesaison. So schlägt Tui-Chef Andryszak einen negativen Test vor der Abreise vor: «Wer keinen hat, fliegt nicht mit».
4,8 Prozent mehr Lohn und eine Einmalzahlung: Das fordert die GDL für ihre Mitglieder. Die Bahn spricht von horrenden und realitätsfernen Forderungen.
Als Hotelier geht der Lockdown auch an dem ehemaligen Weltklasse-Skispringer nicht spurlos vorbei. Andere Länder gingen mit der Krise besser um, meint er.
Bei einer Bezirksvorstandssitzung hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder die Wichtigkeit von niedrigen Inzidenzahlen betont. „In den nächsten zwei Wochen entscheidet sich, ob wir Oster-Urlaub oder Oster-Lockdown haben werden“, sagte er.
Der Betriebsratschef von Audi fordert eine Batterieproduktion im Stammwerk zu etablieren. Außerdem fordert Peter Mosch den Q4 e-tron und den Artemis nach Ingolstadt beziehungsweise Neckarsulm zu holen.
Park nach spontaner Feier geräumt + Tui-Chef macht Hoffnung auf Sommerurlaub + RKI: Weniger als 100 Todesfälle, aber steigende Neuinfektionen + Der Newsblog.
Christian Stückl ist bekannt als Chef der Oberammergauer Passionsspiele. Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit hat ihn nun für sein Schaffen ausgezeichnet.
Die Impfkampagne ist Angela Merkels größte Baustelle: Bürokratie und Überregulierung bremsen das Riesenprojekt aus, es mangelt an Impfstoff. Doch Angebote von Haus- und Betriebsärzten könnten jetzt das Impfen beschleunigen – falls die Politik von
8,2 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor hat die Bundesregierung für in Deutschland stationierte ausländische Truppen gezahlt. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf 48,3 Millionen Euro.
Der Geduldsfaden in der Bevölkerung wird immer kürzer! Denn der Frust über das Corona-Management der Regierung wächst und wächst.Foto: Niels Starnick / BILD
Das Model wird die Stammbesetzung der TV-Show ergänzen. Keine leichte Aufgabe, wie sie findet.
Hamed Abdel-Samad ist in Ägypten groß geworden. Die Freiheit in Deutschland musste er lieben lernen. Mit seinem Freund Henryk M. Broder spricht er über Muslime, die Deutschen und warum es richtig ist, den Islam zu kritisieren. (Video mit Transkript)