Forschung und Klinikalltag zeigen: Schwere Krankheitsverläufe haben teilweise mit der Herkunft zu tun. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Langer Lockdown, stockende Hilfen, fehlende Perspektiven: Den Unternehmern geht die Luft aus. Am Donnerstag debattiert das Abgeordnetenhaus.
Verletzten Wildtieren zu helfen, ist nicht einfach, denn die Einrichtungen erhalten zu wenig Unterstützung und Geld. Das zeigt auch der Fall eines Graureihers.
Bis zu 10.000 mobile Router will die Bildungsverwaltung anschaffen, damit die Schulen stabiles Internet bekommen. Wann sie ankommen, ist noch nicht klar.
Es gibt Nachwuchs im Zoo. Wie der kleine Affe heißen soll, steht noch nicht fest. Die Auswahl könnte schwierig werden. Eine Glosse.
Im vergangenen Jahr kam es zu mehr Gewalt in Familien und Partnerschaften. Charité und Berliner Justiz berichten von einem „massiven Anstieg“ - auch in der Schwere der Vorfälle.
Der eins einzig große Vergnügungspark der DDR soll zum Kulturzentrum umgebaut werden. Doch es gibt Kritik an Fehlern des Senats bei den Förderanträgen.
Offenbar will Kanzlerin Angela Merkel den Lockdown verlängern.
Bundesbank erhöht Verlustpuffer für Ausfallrisiken. Der Bundesfinanzminister geht erstmals seit 1979 leer aus.
Das Filmfestival findet dieses Jahr online statt. Goldene Bären werden trotzdem verliehen. Ob der Preis an die französische Regisseurin Céline Sciamma geht?
Eine Hamburgerin durfte aufgrund ihres Kopftuches nicht in einem Fitnessstudio trainieren. Das Amtsgericht St. Georg hat ihrer Klage am Dienstag stattgegeben und der gläubigen Muslima eine Entschädigung zugesprochen.
Er kennt Herthas Wunsch-Kandidaten für den vakanten Manager-Posten Fredi Bobic (49, will Frankfurt im Sommer verlassen) wie nur wenige.Foto: Uwe Anspach/dpa
Alles mit einem Augenzwinkern natürlich.
Die Staatsanwaltschaft hatte für Patrick Losensky ein Jahr und zehn Monate Haft ohne Bewährung gefordert. Das Urteil fiel milder aus.
Einer der größten Vermieter der Stadt sollte Strafe wegen Datschenschutz-Verstößen zahlen. Das Gericht stellte das Verfahren ein. Doch der Konflikt geht weiter.
Jungen und Mädchen im Alter zwischen elf und 16 Jahren haben in Berlin-Mitte aufeinander eingetreten und eingeschlagen. 14 konnten gefasst werden.
Wird es jetzt eng für die AfD? Mit der Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall können die Verfassungsschutzbehörden auf andere Wege der Informationsbeschaffung setzen. Was bedeutet das für die Geheimdienste – und die Partei?
Führungen durch die Stadt fallen momentan flach. Doch die Experten von StattReisen teilen ihr Berlin-Geschichten jetzt im Netz.
Müller erwartet klare Aussagen zu Impf- und Teststrategie von Spahn + 482 Neuinfektionen, Inzidenz bei 68,5 + Der Corona-Blog.
Nach dem Auslaufen der Motorenfertigung soll die Berliner Fabrik Softwareapplikationen für alle Produktionsstandorte entwickeln.
„Nicht nur sauber, sondern rein“: Johanna König lebte am Glienicker See in Berlin-Kladow. Der Ortsverein sucht Erinnerungen.
Das Schreiben vom Kanzleramt soll auch Lockerungen für den Kontaktsport vorsehen.
Ludwigsfelde (ots) - Dienstagnachmittag nahmen Bundespolizisten acht afghanische Staatsangehörige in Gewahrsam, die sich auf dem Auflieger eines LKW-Gespanns versteckt hatten.
Sind die beiden ein Paar oder nicht? Das erklären die beiden nun.
Der Musiker hatte Polizisten beleidigt und versucht, Journalisten zu nötigen. In dem Prozess ging es auch um die Kunstfreiheit - und darum, welche Sprache für einen Rapper angemessen ist.
Mit frischem Geld will das Start-up Volocopter die Zulassung seines elektrischen Flugtaxis beschleunigen. Zu den Geldgebern gehören prominente Investoren.