Kein Fettdunst und kein Küchengestank – das versprechen alle Dunstabzugshauben. Halten tun es die wenigsten, sagt die Stiftung Warentest, und wenn, dann zu gesalzenen Preisen. Zu den teuren Geräten kommen die hohen Ausgaben für das regelmäßige Wech
Die Zahl der Todesfälle auf deutschen Straßen ist im Pandemiejahr 2020 stark gesunken – sogar der boomende Fahrradverkehr wurde sicherer. Forscher fragen sich jedoch, warum deutlich mehr Pedelecfahrer starben.
„Dieser Satz ist fürmich die Ausstiegsklausel!“Foto: BILDDauer: 01:20
Im Alleingang soll Daimlers Truck- und Bus-Geschäft künftig schneller und wendiger sein. Vorstandschef Daum sieht gute Chancen, die Sparte profitabler zu machen. Das Geld wird aber auch gebraucht.
Eine Umfrage im Auftrag der Berliner CDU zeigt große Zustimmung für das Volksbegehren. Scharfe Kritik gibt es an einer Plakatkampagne der Initiative.
Der Bund muss nochmal mehr Geld für das Humboldforum ausgeben als geplant: Im "dritten Nachtrag" steigen die Kosten auf 682.000.000 Euro.
Armin Laschet will gern Olympische Spiele nach Nordrhein-Westfalen holen. Doch offenbar wollen die Olympischen Spiele nicht zu ihm. Das IOC erklärte das australische Brisbane zum bevorzugten Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2032.
Elefanten nehmen Garten auseinanderFoto: Viral PressDauer: 01:17
Der Mitarbeiter einer technischen Firma, die vom Bundestag beauftragt worden war, soll vertrauliche Informationen an Russland weitergegeben haben. Der Generalbundesanwalt wirft Jens F. „geheimdienstliche Agententätigkeit“ vor.
In zwei Tiefgaragen in Süddeutschland sind Elektroautos und Hybride verboten - bislang absolute Einzelfälle in Deutschland. Aber dennoch richtig, findet unser Gastautor. Ein Kommentar.Von Jens Meiners
Diese Tat ist an Gemeinheit nicht zu überbieten. Zwei Männer haben am Mittwochabend einen wehrlosen Rollstuhlfahrer überfallen. Nun fahndet die Polizei mit Hochdruck nach den Tätern.
Ihr Name war eng mit den Sportfreunden Kladow (2500 Leute) in Berlin-Spandau verbunden. Jetzt ist Helga Getz tot. Der Klub verneigt sich. Ein Nachruf.
Reisen und Urlaub ohne Einschränkungen: Vor dem Treffen der EU-Regierungschefs bringt Österreichs Kanzler erneut einen internationalen Impfpass ins Gespräch. An dem Vorstoß gibt es auch Kritik.
Immer wieder prüft Stiftung Warentest Matratzen – aber meist die Einzelmodelle. Nun wurden zum ersten Mal auch Doppelbetten Probe gelegen. Eine klare Kaufempfehlung gibt es aber nicht.
Bestürzung nach dem Tod eines 13-Jährigen im baden-württembergischen Sinsheim: Ein wenig älterer Jugendlicher soll ihn umgebracht haben. Der ist kein unbeschriebenes Blatt und hat schon einmal ein schweres Delikt begangen.
NRW-Vizeregierungschef Joachim Stamp stellt klar: Für den Handel sei es „existenziell notwendig“, Corona-Restriktionen schnellstmöglich zu lockern. Der FDP-Politiker will mehr Regionalisierung im Krisenmanagement. Und hat einen Rat für Kanzlerin An
Das ist kein Bietergefecht, das ist ein Bieterkrieg: Bei "Bares für Rares" streiten die Händler Fabian Kahl und David Suppes um ein Silberei. Der Gewinner zahlt einen hohen Preis.
Der Sieg gegen Borussia Mönchengladbach ist der 19. Sieg in Folge für Manchester City. Trainer Pep Guardiola verrät nach dem Spiel die Gründe, warum seine Mannschaft zuletzt unschlagbar war.
Mit ihrer Po-Dusche sorgten die HappyPo-Gründer in der "Höhle der Löwen" einst für Lacher. Doch das Produkt ist erfolgreich – nicht zuletzt dank der Corona-Pandemie. Nun wird die Firma für eine Millionensumme verkauft.
Jens F. soll Grundrisse des Bundestags an den russischen Geheimdienst weitergegeben haben, nun wurde er wegen Spionage angeklagt. Nach SPIEGEL-Informationen soll der Mann einst für die Stasi gespitzelt haben.
Wäre unser politisches System eine Software, bräuchte sie dringend ein Service-Pack, sagt Gastautor Garry Kasparov. Denn die dringenden Probleme unserer Zeit lassen sich nur lösen, wenn sich die Politik dem Tempo des digitalen Wandels anpasst.Von FOCUS
Die Katze von Fußballer Cristiano Ronaldo wurde von einem Auto angefahren. Der Juventus-Turin-Superstar und seine Freundin orderten einen Privatjet, um das seltene Tier zur Behandlung nach Madrid fliegen zu lassen.
Der Impfstoff Astrazeneca hat in der Öffentlichkeit einen schlechten Ruf. Die Wissenschaftlerin Mai Thi Nguyen-Kim hält diese Debatte für ein Luxusproblem.
Der Impfstoff Astrazeneca hat in der Öffentlichkeit einen schlechten Ruf. Die Wissenschaftlerin Mai Thi Nguyen-Kim hält diese Debatte für ein Luxusproblem.
Sollen deutsche Sportler bevorzugt geimpft werden, damit sie an Olympischen Spielen teilnehmen können? In etlichen Nationen sei das Usus, sagt ein hoher Funktionär. Er fordert eine gesellschaftliche Debatte.