Müller erwartet klare Aussagen zu Impf- und Teststrategie von Spahn + 482 Neuinfektionen, Inzidenz bei 68,5 + Der Corona-Blog.
Die EU bevorzugt E-Autos, indem sie CO2-Emissionen unabhängig von der Stromproduktion immer mit Null ansetzt. Die FDP fordert, die Marktverzerrung zu beenden, damit Autokäufer langfristig zwischen E-Autos und Benzin- und Dieseln mit Klima-Sprit wählen
Nach dem Auslaufen der Motorenfertigung soll die Berliner Fabrik Softwareapplikationen für alle Produktionsstandorte entwickeln.
Im Schatten des Bund-Länder-Gipfels diskutiert der Bundestag am Mittwoch über weitere Öffnungsperspektiven aus dem Corona-Lockdown. Das Parlament debattiert dabei auch über eine Teststrategie. Die aktuelle Corona-Debatte im Live-Ticker.
Mustafa Keskin war jahrelang engagiert im interreligiösen Dialog. Jetzt sind Hasspostings des Göttinger Islamverbandsfunktionärs gegen Juden und Armenier aufgetaucht. Ein CDU-Mann erkennt darin „das typische Gesicht des politischen Islamismus“.
Die Kunststoffverarbeiter melden massive Versorgungsprobleme. Die meisten Unternehmen rechnen mit baldigen Ausfällen in der Produktion. Die Branche erklärt, dass jetzt die Versorgung mit Verpackungen für Lebensmittel und Medizinprodukte gefährdet ist.
Mehr soziales Miteinander, mehr Nachhaltigkeit: Für Robert Habeck kann die Corona-Krise die „Grundlage für einen anderen Kapitalismus“ bilden. Der Grünen-Chef hat bereits Anzeichen für einen Paradigmenwechsel ausgemacht.
Mit Lobbyisten versuchen Unternehmen oder Verbände, Gesetzgebung in ihrem Sinne zu beeinflussen. Sie sind aber auch wichtige Gesprächspartner für Politiker.
Amerikanische Behörden werfen deutsche Unternehmen vor, Aluminiumprodukte zu Dumping-Preisen auf den Markt geworfen zu haben. Nun drohen höhere Abgaben. Auch andere Länder sind betroffen.
Während die Ministerpräsidenten über Lockerungen diskutieren, sehen die Innenminister die Corona-Lage »mit großer Sorge« – und schlagen nach SPIEGEL-Informationen vor, die Zahl der Teilnehmer bei Versammlungen zu begrenzen.
Sie waren noch nicht volljährig, als sie ihr Debütalbum aufnahmen. Startschuss für eine große Karriere, deren Anfänge Kreator jetzt Revue passieren lassen.
Die Corona-Pandemie hat die Mobilität vieler Menschen deutlich verändert. Zum großen Verlierer bei den Verkehrsmitteln zählt das Flugzeug. Rad und Pkw dagegen sind laut einer Studie gefragt.
Nach einem Durchhänger in den vergangenen Wochen hellt sich die Stimmung am deutschen Aktienmarkt sichtlich auf. Der Anlagestratege Martin Utschneider hat sich die Werte im Einzelnen angesehen.
Vor einem Jahr wurde Ischgl zu Europas Corona-Hotspot. Jetzt steht fest: Der Ort geht ohne einen einzigen Ski-Tag aus der Wintersaison!Foto: Joerg Voelkerling
Chris Barber stand noch bis ins hohe Alter auf der Bühne und trat mit seiner Big Band regelmäßig auch in Deutschland auf. Sein Leben lang blieb der Posaunist dem frühen New-Orleans-Jazz treu.
Reisebranche und Gastronomie sind in der Pandemie so gut wie zum Stillstand gezwungen. Auf die Beschlussvorlage von Bund und Ländern zur Corona-Öffnung reagieren die Unternehmen daher „fassungslos“. Die Opposition spricht von „absurden“ Vorgaben
Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hat Anklage gegen einen ehemaligen Administrator des rechtsextremen Internetportals „Trutzbund“ erhoben.Foto: imago images/vmd-images
Betroffen sind die Grenzen zu Tschechien und Tirol. Gesundheitsminister Spahn will den zeitlichen Abstand zwischen Impfungen vergrößern.
Mit einem Trick will Russland seinen deutschen Internet-Propagandakanal „RT DE“ zum richtigen Fernsehsender ausbauen.Foto: Sputnik
Die Bundesregierung will die deutsche Wirtschaft notfalls per Gesetz zwingen, die versprochenen Massentests kostenlos umzusetzen!Foto: Anika Dollmeyer
Eine erfolgreiche Managerin tritt nach 25 Jahren bei Nike zurück. Vorher hatte ihr 18-jähriger Sohn in einem Businessmagazin mit seinem Sneaker-Unternehmen geprahlt und dabei Rechnungen präsentiert, auf denen der Name der Mutter stand.