Zwei von drei gehen: Thomas Weyer und Andrea Gebekken werden laut SPIEGEL-Informationen das oberste Leitungsgremium des zweitgrößten deutschen Flughafens verlassen. Über die Nachfolge wird noch entschieden.
Sie werben für »geile« Pestizidspritzmaschinen oder trommeln gegen das Insektenschutzgesetz: Blogger wie »Bauer Willi« machen ungeniert Lobbyarbeit – aber nicht für die Bauern.
Der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke über das Scheitern der Allgemeinverbindlichkeit eines Tarifvertrags für die Altenpflege.
RTL-Reporter Marcus Seesing lässt sechs Masken aus dem Discounter und der Drogerie im Labor testen. Was taugen die günstigen FFP2-Masken wirklich? Ein Experte gibt drei Tipps, wie man die Dichtigkeit auch zu Hause überprüfen kann.
In der Corona-Krise verbreitet sich die Angst vor Arbeitsplatzverlust. Jetzt bloß nicht krank werden! Kein neues Gehalt verhandeln! Nichts riskieren! Stop. Lassen Sie sich nicht fangen, sondern gestalten Sie selbst.
Marsalek & Co. hatten teils leichtes Spiel mit den gutgläubigen Bilanzkontrolleuren von EY. Jetzt will der Prüfkonzern seine Grundhaltung ändern: mehr Skepsis, genauer hinschauen.
Vor wenigen Jahren hat der Sportartikelhersteller Under Armour Nike und Adidas den Kampf angesagt. Doch statt die Sportwelt zu erobern, reihte das Unternehmen eine Blamage an die nächste.
Hygienevorschriften, Schnelltests - und ein Bier: Bundeswirtschaftsminister Altmaier rechnet damit, dass die Außenbereiche der Gastronomie Anfang April wieder öffnen können.
Kleinere Unternehmen sind in der Krise stärker von der Insolvenz bedroht als große, hat das Ifo-Institut herausgefunden. Sie können auf weniger Rücklagen vertrauen.
8,8 Milliarden Euro beträgt der Nettogewinn von Volkswagen im Corona-Jahr 2020. Trotz eines deutlichen Minus im Vergleich zu 2019 kommt der Autobauer damit verhältnismäßig glimpflich durch die Krise.
Brauer, die fässerweise Bier wegschütten: Solche Bilder gab es in den vergangenen Wochen immer wieder zu sehen. Jetzt soll es für die Unternehmen Hilfen vom Bund geben.
Biontech-Gründer Ugur Sahin sieht Deutschland zurück auf dem Weg zur Normalität – Grund ist eine vielversprechende Impfstoff-Studie.Foto: dpa
Birkenstock-Sandalen sind auf allen Kontinenten bekannt. Das deutsche Familienunternehmen will weltweit wachsen und verkauft die Mehrheit seiner Anteile an globale Investoren. Der Preis bleibt geheim.
Trotz Corona-Krise zeigt sich die IG Metall in der Metall-und Elektroindustrie kampfeslustig. Wenn am Dienstag die Friedenspflicht ausgelaufen ist, beginnen prompt Warnstreiks.
Firmen sollen künftig die Möglichkeit haben, Abschlagszahlungen von insgesamt 800 000 Euro für vier Monate ausgezahlt zu bekommen. Auch der Gastronomie macht der Wirtschaftsminister Hoffnung.
Zu Hause in Italien machen Espressobars dicht, in den USA winkt das große Geschäft: Der Espressoröster Illy hat mitten in der Pandemie große Pläne.
Ein Jahr ist es her, da brachte Corona auch die Aktienkurse ins Rutschen. Der Crash war heftig. Seither geht es wieder steil nach oben. Jetzt nimmt die Nervosität an den Märkten wieder zu. Warum?
Besonders für Unternehmen ist das vermeintlich hohe deutsche Porto eine Belastung – fast jeder zehnte Brief ist Geschäftspost. Doch ein europäischer Vergleich zeigt: Deutschland liegt die Zustellungsgebühr im Mittelfeld. Ein Land verlangt sogar das
Die letzten Ölreserven müssen im Boden bleiben, dem Klima zuliebe. Doch für viele Förderländer hat dies brutale Folgen, weil wichtige Einnahme wegbrechen.
Das neue Handy selber zu Hause ausdrucken? Im Hype um den 3-D-Druck war auch das für möglich gehalten worden. Der ist vorbei, dafür hat sich die Technologie einen festen Platz in der Produktion erobert.
Elster stellt eine einfache und kostenlose Web-Alternativen zur teureren Steuer-Software dar. Viele Nutzer haben die Steuererklärung bisher mit dem ElsterFormular erledigt. Doch diese Option ist verschwunden: Steuerzahler müssen nun auf die Web-L
Der weltgrößte Flugzeugbauer legt offen dar, wie hoch der CO2-Ausstoß der vom Konzern hergestellten Maschinen ist. Vor allem der Vergleich zu den Emissionswerten von ganz Deutschland überrascht. Hinter der Aktion von Airbus steckt Kalkül.
Der Bierabsatz in Deutschland brach wegen ausgefallener Feste und geschlossener Kneipen ein, Fassbier schütteten viele Brauer weg. Nun ist zumindest finanzielle Hilfe in Sicht.
Das provisionsbasierte Geschäftsmodell des Lieferservicedienstes Lieferando könnte zum Problem für einige Restaurantbetreiber werden. Mit selbst generierten Webseiten werden Kunden auf die Plattform gelockt. Dafür kassiert der Online-Riese die Provisi
Immer wieder prüft Stiftung Warentest Matratzen – aber meist die Einzelmodelle. Nun wurden zum ersten Mal auch Doppelbetten Probe gelegen. Eine klare Kaufempfehlung gibt es aber nicht.
Batterien sind das wichtigste und teuerste Bauteil in Elektroautos. Lithium-Ionen-Akkus werden immer besser. Deshalb fragen sich die Kunden: Wann ist der richtige Zeitpunkt, ein E-Mobil zu kaufen?
Batterien sind das wichtigste und teuerste Bauteil in Elektroautos. Lithium-Ionen-Akkus werden immer besser. Deshalb fragen sich die Kunden: Wann ist der richtige Zeitpunkt, ein E-Mobil zu kaufen?
Er gilt als eines der ehrgeizigsten Vorhaben der jungen europäischen KI-Szene: der AI Campus, den zwei Gründer in Berlin bauen. Sie planen eine Art Schaufenster, um Investoren für künstliche Intelligenz zu begeistern, und wollen vor allem eines: dass