Weltweit sind aufgrund einer Microsoft-Sicherheitslücke offenbar Zehntausende E-Mail-Server von Unternehmen und Behörden gehackt worden. Die Haupttäter werden in China vermutet. Anfällig sind besonders auch deutsche Unternehmen.
Chinas neuer Fünfjahresplan soll Mobilität klimafreundlicher machen – und das Land technologisch eigenständig. Das könnte die Weltwirtschaft verändern.
Deutschland hat den Wirecard-Skandal noch nicht aufgeklärt, da erschüttert der nächste Fall das Land. Die Bremer Greensill Bank hat Milliarden bei Sparern eingesammelt. Nun steht das Institut vor der Pleite, Anleger dürften auf dem Schaden sitzen blei
Weil sich die Menschen weniger treffen und die Hygieneregeln beachten, gibt es in diesem Winter kaum Atemwegserkrankungen. Das spürt der Sinupret-Hersteller Bionorica. Der Chef sucht nach neuen Geschäftsfeldern – und erwartet mehr Infekte im Sommer.
Eine Frage, eine Antwort: Hat die Pandemie bisher die Immobilienpreise beeinflusst?
Das Geschehen an den Aktienmärkten ist derzeit von Unsicherheit und Nervosität geprägt. Die Anleger konzentrieren sich auf die geldpolitischen Entscheidungen der EZB am Donnerstag.
US-Notenbankchef Jerome Powell enttäuschte die Märkte. Nun erhoffen sich Anleger Hilfe von der Europäischen Zentralbank.
Am Montag beginnt in Paris der Berufungsprozess gegen UBS wegen Geldwäsche und Beihilfe zu Steuerhinterziehung. Das Institut will die Milliarden-Strafe zumindest reduzieren.
Strategische Autonomie und vorausschauendes Handeln sind besser als eine wirtschaftliche und politische Abschottung Europas.
Gerade in der Corona-Krise werden prekäre Arbeitsbedingungen von Frauen zur Belastung für die gesamte Gesellschaft. Deswegen sollten auch Männer sich in die Debatte einmischen. Fordernd und laut.
Esther Dyson, Philanthropin, Investorin und Internet-Expertin, über Datensammler, Katzenvideos und darüber, wie man soziale Netzwerke zu einem besseren Ort machen könnte.
Der Politiker hatte Kaufverträge vermittelt...
Noch hat das Unternehmen keinen Gewinn gemacht. Dem Selbstbewusstsein der Verantwortlichen von Deliveroo vor dem Börsengang schadet das nicht. Und für Fahrer des Lieferdienstes soll es Prämien geben.
Eine breite Front von Firmen verlangt von Apple mehr Freiheit im App Store. Doch der Konzern bleibt hart, auch gegenüber dem „Fortnite“-Hersteller Epic Games und Spotify. Nun bringen Wettbewerbshüter und Gesetzgeber Apple zunehmend in Bedrängnis.
Der Tesla-Gründer wurde am Freitag (5. März) irrtümlich für tot erkärt.
Erich Sixt überlässt nach 50 Jahren an der Spitze von Deutschlands größtem Autovermieter seinen beiden Söhnen das Feld. Die neuen Chefs wollen beim autonomen Fahren „als Erster mitspielen“. Auch für die provokante Werbung haben sie einen klaren
Alle Maßnahmen gibt es hier in der Übersicht.
Ganz klare Regeln wünscht sich der Touristikkonzern Tui für die kommende Reisesaison. So schlägt Tui-Chef Andryszak einen negativen Test vor der Abreise vor: «Wer keinen hat, fliegt nicht mit».
4,8 Prozent mehr Lohn und eine Einmalzahlung: Das fordert die GDL für ihre Mitglieder. Die Bahn spricht von horrenden und realitätsfernen Forderungen.
Der Betriebsratschef von Audi fordert eine Batterieproduktion im Stammwerk zu etablieren. Außerdem fordert Peter Mosch den Q4 e-tron und den Artemis nach Ingolstadt beziehungsweise Neckarsulm zu holen.
Im Januar und Februar sollen die chinesischen Ausfuhren 60 Prozent über dem Vorjahreswert liegen. Auch die deutsche Wirtschaft profitiert vom Aufschwung.
Der Videospiel-Klassiker „Ghosts ’n Goblins“ erscheint zu seinem 35. Geburtstag in einer modernen Version für die Nintendo Switch. Ritter Arthur muss darin wieder seine Geliebte aus der Hölle retten. Er hat jetzt aber neue Kräfte.
In der Corona-Pandemie boomt der Urlaub mit dem Wohnmobil. Doch die Wagen sind teuer. Günstiger kann es sein, den Caravan zu leihen – von einem gewerblichen oder einen privaten Vermieter. Zwischen den beiden Methoden gibt es wichtige Unterschiede.