Durch die Corona-Krise sind viele Menschen von U-Bahn und Bus auf Elektroroller umgestiegen. Beim Anbieter Lime glaubt man, dass der Trend anhalten wird. Die Kunden der Scooter-Firmen haben zudem ihr Verhalten an einem Punkt verändert.
Getrieben von Unions-Sicherheitspolitikern will die Bundesregierung das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 unbedingt noch vor Ende der Legislatur verabschieden. Doch ausgerechnet Verbände der Wirtschaft, die das Gesetz schützen soll, kritisieren das Vorhaben.
Aus einem deutschen Flugzeugklassiker, der Dornier Do228, soll eine Transportdrohne werden. Dafür hat der General-Atomics-Konzern die früheren Dornier-Aktivitäten in Oberpfaffenhofen übernommen. Der US-Konzern baut berüchtigte Militärdrohnen.
Schalke 04 hat am Sonntag mit einem Schlag seine gesamte sportliche Führung gefeuert. Und das völlig zu Recht!Foto: Getty Images
Die Preise in Europa steigen wieder. Besonders betroffen sind Menschen mit geringen Einkommen. Die EZB steht vor einem Dilemma.
Sie liefern verlässlich Klopapier, Autos, Bananen und halten die Versorgung aufrecht. Die Pandemie trifft die Trucker hart.
Nachdem die Preise zuletzt kräftig gestiegen waren, machen die Anleger jetzt Kasse.
Gute Zahlen trotz Seuche: Ein Gespräch mit Porsche-Finanzchef Lutz Meschke über gute Margen trotz Krise, die gesellschaftliche Spaltung und den Traum vom Börsengang.
Anna Bojić ist Künstlerin. Und Co-Gründerin des Berliner Start-ups Miss Moneypenny Technologies. Das baut Anwendungen für Autobauer, Kommunikationsfirmen und Versicherer. Einen Widerspruch zwischen Kunst und Technologieentwicklung sieht Bojić nicht.
Die Furcht vor einer anziehenden Teuerung ist an den Börsen spürbar. Der Dax ist aber immer noch auf einem hohen Niveau.
Eine Frage, eine Antwort: Wann können eigentlich die Kinos wieder öffnen?
Eine Studie im Auftrag der Grünen im Europaparlament nimmt sich Bayer vor. Der Dax-Konzern reagiert empfindlich - schon vor der eigentlichen Veröffentlichung.
Im März werden weit mehr Corona-Vakzine ausgeliefert als bisher. Dabei wird jetzt schon viel weniger geimpft als verfügbar ist. Bei anhaltendem Lockdown wird daraus für die Politik eine explosive Mischung.
In Würzburg (2:3) wackelte Gideon Jung gewaltig. Doch HSV-Trainer Daniel Thioune plant wohl auch im Derby bei St. Pauli mit Jung.Foto: WITTERS
Sozialdemokraten wollen Mietpreise in teuren Wohnlagen für längere Zeit einfrieren. Das ist dem neuen Wahlprogramm zu entnehmen.Foto: dpa
Trotz harter Pandemie-Maßnahmen haben viele Unternehmer für den Kurs der Regierung Verständnis. Doch jetzt warnen Wirtschaftsvertreter, dass die Stimmung kippen könnte.
Electrochaea vermarktet eine Technik, mit der sich Biogas in großen Mengen produzieren und speichern lässt. Das Start-up hofft dabei vor allem auf die USA. Denn das Land könnte bald einen großen Bedarf an der Technologie haben.
Schnelle Impffortschritte in Großbritannien machen es möglich: Die Briten stürmen die Reiseportale. Sie wollen endlich wieder Urlaub machen. Auch hierzulande wollen die Menschen Klarheit über die Sommerferien. Nur es gibt noch keinen Plan.
Die Hauptstadt rückt bundesweit immer weiter auf, wenn es um die Kaufpreise geht. In der Coronakrise zeigen sich brisante Ausweichtendenzen.
Einzelhandel und Gastgewerbe leiden massiv unter den restriktiven Corona-Beschränkungen. Die britische Regierung will der Branche mit einem Milliarden-Paket unter die Arme greifen.
Zwei Ex-Managerinnen rechnen ab mit dem neuen Beratungsgremium zur Zukunft der Arbeit. Ein reines Ablenkungsmanöver, meinen die übrigen Ratsmitglieder.
Eine Entspannung bei den Corona-Zahlen ist nicht in Sicht, doch die Reisebranche lockt mit der Aussicht auf Sommerurlaub am Mittelmeer. Mehr Tests und ein digitaler Impfpass sollen das ermöglichen.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat gesprochen: Pächterin Dagmar Hillig muss die vom Bezirk Pankow geplanten Maßnahmen nicht dulden
"Kein Unternehmen darf die Macht haben, sich seine Regeln selbst zu setzen", sagt Andreas Mundt. Auch das Vorgehen von WhatsApp sieht er kritisch.