Die Coronakrise macht sich auch in den Prämien-Zahlungen für VW-Mitarbeiter bemerkbar. Vom Bonus des Vorjahres blieb 2020 immerhin noch gut die Hälfte übrig.
Von den Turbulenzen um die Bremer Bank Greensill sind offenbar auch ARD-Anstalten betroffen. Laut einem Medienbericht haben NDR, SWR und SR dort Geld investiert, hoffen aber auf einen glimpflichen Ausgang.
Peter Wohlleben begibt sich in seinem Podcast "Peter und der Wald" auf Antwortsuche in den Wald. Haben Bäume eigentlich Gefühle? ist nur eine der Fragen, denen Wohlleben nachgeht. Am 09. März startet die neue Staffel von Peter Wohllebens Podcast.
Die deutschen Exporte legen zu Jahresbeginn unerwartet zu. Während die Geschäfte mit Kunden aus Europa schwächeln, ziehen die Ausfuhren nach Fernost an. Deutlich wirkt sich auch der Brexit aus.
Elektrischer Rückenwind für Radfahrer: Beim Pedelec unterstützt ein E-Motor Radler beim Treten. Für die erforderliche Energie sorgen Akkus. Beim Laden sollte jedoch einiges beachtet werden. Sonst drohen Brände und Explosionen.
Das Corona-Jahr 2020 war für die Deutsche Post das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr seit Beginn der Firmengeschichte. Das Unternehmen rechnet in diesem Jahr jedoch mit einem noch größeren Zuwachs der Paketmengen.
Frauen haben auch 2020 in Deutschland deutlich weniger verdient als Männer: Im Schnitt betrug der Gender Pay Gap 18 Prozent. Umstritten ist, welchen Einfluss die Coronakrise auf die Entwicklung hat.
Haben die Soforthilfen vor einem Jahr krisengeplagten Selbstständigen geholfen? Durchaus, sagen DIW-Forscher - mit großem Aber.
Hersteller ruft Mandelkerne wegen Blausäure-Gefahr zurück +++ Hersteller ruft Pekannüsse via Netto zurück +++ Vegane Schokolade "Little Love Dark Vanilla" enthält zu viel Milcheiweiß +++ Aktuelle Rückrufe und Produktwarnungen.
Der Dax hat sich am Dienstag zunächst etwas unter seinem zu Wochenbeginn erreichten Rekord eingependelt. Kurz nach dem Handelsstart sank der deutsche Leitindex um 0,19 Prozent auf 14.354,10 Punkte.
Seit Beginn der Pandemie wurde immer wieder gehamstert. Doch eine Rangliste zeigt nun, dass nicht etwa Klopapier und Nudeln die großen Absatzgewinner sind. Mit bis zu 75 Prozent Umsatzwachstum tun sich andere Produkte hervor. Ebenso überraschend sind di
Der Zuwachs werde sich zwar "normalisieren" - der Trend aber weiter nach oben gehen: Als Folge des durch Corona veränderten Kaufverhaltens rechnet die Post mit einer Fortsetzung des Paketbooms.
Am 14. März finden die erstes Wahlen des Jahres statt.
Eigentlich hatten sich Kanzlerin und Ministerpräsidenten auf etwas anderes geeinigt.
Der CDU-Chef richtet klare Worte an seine Parteikollegen.
Jeden Tag hören wir die neuen Corona-Fallzahlen. Aber was bedeuten sie, an welcher Stelle der Pandemie stehen wir? Und wie ist die Tendenz? Olaf Gersemann erklärt und bewertet hier jeden Morgen kurz und kompakt die Zahlen. Alles, was Sie am 9. März wis
Seit dem Machtwechsel in den USA wird hinter den Kulissen fieberhaft ein Kompromiss im Pipeline-Streit um Nord Stream 2 gesucht. Viele Republikaner wollen eine härtere Linie, sie fürchten einen »Hinterzimmer-Deal«.
Weil Windpark-Projekte in Deutschland viel zu lange dauern, schaut sich der Stromerzeuger EnBW verstärkt im Ausland um. Zudem hat Konzernchef Frank Mastiaux ein anderes Wachstumsfeld entdeckt – er will am Elektroauto-Boom mitverdienen.
Deutsche Unternehmen kompensierten in der Krise heimische Einbußen in China. Nun geht die Angst um, dass diese verlässliche Einnahmequelle bald wegbrechen könnte. Der Grund ist ein chinesischer Strategieschwenk. Europa reagiert mit einer neuartigen Bü
Ein bisschen mehr Freiheit dank Selbsttests? Bei Aldi waren die wenigen Kits für Laien schnell ausverkauft. Nun wollen andere Ketten nachziehen. Ein Überblick.
Zählt Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit? In Luxemburg entscheidet der Europäische Gerichtshof in dieser Frage. Für Berufsfeuerwehren in Deutschland könnte das Urteil Folgen haben.
Die großzügige Förderung von Elektroautos und Plug-in-Hybriden hat zu einem Boom dieser Fahrzeuge in Deutschland und Europa geführt. Das wirft auch die Rangliste der größten Märkte durcheinander.
Reisen steht bei den Menschen in Deutschland auch in der Corona-Pandemie weit oben auf der Wunschliste. Doch wann geht es endlich wieder richtig los, fragen sich Sonnenhungrige und die Tourismusbranche.
Die OECD-Länder versprechen seit vielen Jahren das Austrocknen von Steueroasen. Getan wird wenig - aus triftigen Gründen.
Erst durch den Verzicht wird uns der Wert des Reisens deutlich. Mit etwas Glück lehrt uns die Krise bewusster unterwegs zu sein - statt ständig. Ein Kommentar.
Das von US-Präsident Joe Biden geplante Corona-Hilfspaket konnte einen weiteren Meilenstein nehmen. Nach einer langen Debatte stimmte der Senat dem Entwurf über 1,9 Billionen Dollar zu. Dazu eine Einschätzung von Uwe Burkert, Chefvolkswirt der Landesba
Der Ferienflieger hat fest mit dem Ostergeschäft gerechnet. Doch daraus wird wohl nichts.
Die Konjunkturoptimisten bringen positive Impulse an die Aktienmärkte. Der Dax schwingt sich zu neuen Höhen auf und legt um mehr als drei Prozent zu. Die größten Gewinner sind die Finanzwerte.