In den vergangenen Wochen wurden mehrere Fälle außerplanmäßiger Impfungen bekannt. Solche Verstöße gegen die geltende Verordnung sollen künftig offenbar geahndet werden.
Mehr als ein Jahr brauchte Deutschland für den Plan einer Teststrategie, die künftige Lockdowns verhindern helfen soll. Ein Vergleich mit Südkorea macht deutlich, wie krass die Fehler waren – und lässt weitere Missstände Deutschlands klar zutage tr
Im Streit über einen Wirtschaftsweisen holt Armin Laschet zur Frontalattacke gegen die SPD aus. Es ist unübersehbar: Der neue CDU-Chef ringt um Ansehen bei den Hardlinern seiner eigenen Partei.
William Burns soll Chef des US-Geheimdiensts CIA werden. Nun hat er sich zu den Hauptaufgaben geäußert, die auf ihn zukommen. Es sind einige.
In Barcelona und anderen Städten gehen sie auf die Straße und protestieren. Corona-Frust und Jobkrise verbinden sich zu einer explosiven Mischung.
In Schweden gab es trotz Corona lange kaum Verbote. Aber jetzt geht auch bei den Skandinaviern die Angst vor der nächsten Pandemiewelle um.
Selbsttests sollen künftig in Apotheken und Discountern für alle erhältlich sein. Wie funktionieren sie, was bringen sie und was werden sie kosten?
Beim EU-Videogipfel wird es erneut um die schleppende Impfkampagne gehen. Gleichzeitig müssen sich die Vakzin-Hersteller bereits auf die Mutanten einstellen.
Fast die Hälfte der Menschen in Rheinland-Pfalz hat noch nie von Christian Baldauf gehört. Dabei könnte er bald neuer Ministerpräsident sein. Über einen kuriosen Wahlkampf.
Impfstoff bleibt in der EU knapp. Doch auf dem Graumarkt werden riesige Mengen angeboten, direkt an EU-Regierungen, in einem Fall aus NRWFoto: María José López/dpa
Murat Cem alias VP01 war ein legendärer Informant der nordrhein-westfälischen Polizei. Dass Deutschlands führende Islamisten nun für viele Jahre hinter Gitter müssen, ist auch sein Werk.
Die Kanzlerin drückt aufs Tempo: Mehr Tests, mehr Impfungen und das so schnell wie möglich. Dann sieht sie Chancen für Öffnungen.
Eine Studie untersucht, wie vermeintlich progressive Netzwerke in Berlin Kinder von den 70er- bis in die Nullerjahre hinein sexuell missbrauchten. Pädophile Homosexuelle und linksautonome Projekte waren darin verstrickt. Ein Blick in menschliche Abgründ
Der Historiker Dieter Langewiesche hat einen anderen Blick auf die deutsche Nation. Zwangsläufig entstand sie vor 150 Jahren aus seiner Sicht nicht.
Während Bischöfe über Kirchenaustritte reden, machen Betroffene von sexuellem Missbrauch klar, dass sie die Täter nicht davonkommen lassen wollen. Doch in vielen Bistümern hakt es bei der Aufklärung.
Wegen Corona waren die für 2020 geplanten Tokio-Spiele in diesen Sommer verschoben worden. In Japan sprach sich zuletzt eine große Mehrheit für eine erneute Verschiebung oder Absage aus. Nun informiert Thomas Bach über die Ergebnisse der heutigen IOC-
Gesundheitsminister Spahn ließ nach einem Bericht des „Tagesspiegel“ offenbar Journalisten ausforschen. Es geht um Immobiliengeschäfte.Foto: Getty Images
Außerdem: Mehr Mut bei Lockerungen; die Boomer sind schuld, dass die Millennials nicht voran kommen; 16 Tonnen Kokain. Der Nachrichtenüberblick.
Finanzminister Olaf Scholz macht Hoffnung auf einen Sommer ohne harte Lockdown-Regeln. Das gelte auch für Besuche in Bundesligastadien, sagt der SPD-Kanzlerkandidat.
Ein Intensivbett findet sich immer, selbst in der schlimmsten Phase der Pandemie - zumindest für Corona-Patienten. Für andere Schwerkranke sieht es oft schlechter aus, sagt Notfallmediziner Andreas Bayer.
Als erstes Land der Welt erhält Ghana von der internationalen UN-Initiative das Vakzin gegen Covid-19.
Premier Kyriakos Mitsotakis will, dass Reisen innerhalb der EU mit einem Zertifikat erleichtert wird. Mit den Mitteln aus den Corona-Fonds soll die Wirtschaft des Landes grundlegend umstrukturiert werden. Athen setzt dabei auf Digitalisierung, Privatisier
Kopenhagen marschiert voran mit Corona-Lockerungen - und rechnet im Gegenzug mit vollen Krankenhäusern Mitte April.
In keinem US-Bundesstaat wurden so viele Menschen hingerichtet wie in Virginia. Nun hat das Parlament ein Gesetz verabschiedet, mit dem die Todesstrafe abgeschafft wird.