Beim EU-Videogipfel wird es erneut um die schleppende Impfkampagne gehen. Gleichzeitig müssen sich die Vakzin-Hersteller bereits auf die Mutanten einstellen.
Fast die Hälfte der Menschen in Rheinland-Pfalz hat noch nie von Christian Baldauf gehört. Dabei könnte er bald neuer Ministerpräsident sein. Über einen kuriosen Wahlkampf.
Impfstoff bleibt in der EU knapp. Doch auf dem Graumarkt werden riesige Mengen angeboten, direkt an EU-Regierungen, in einem Fall aus NRWFoto: María José López/dpa
Murat Cem alias VP01 war ein legendärer Informant der nordrhein-westfälischen Polizei. Dass Deutschlands führende Islamisten nun für viele Jahre hinter Gitter müssen, ist auch sein Werk.
Während Bischöfe über Kirchenaustritte reden, machen Betroffene von sexuellem Missbrauch klar, dass sie die Täter nicht davonkommen lassen wollen. Doch in vielen Bistümern hakt es bei der Aufklärung.
Gesundheitsminister Spahn ließ nach einem Bericht des „Tagesspiegel“ offenbar Journalisten ausforschen. Es geht um Immobiliengeschäfte.Foto: Getty Images
Die Mittelstandsvereinigung der Union legt ein weitgehendes Reformkonzept für die Öffentlich-Rechtlichen vor. Diese sollen weniger Unterhaltung anbieten – und grundsätzlich werbefrei sein. Der Rundfunkbeitrag soll sinken. Radikal mutet der Plan für
Im Bundestag hat der viel kritisierte Gesundheitsminister leichtes Spiel. Das Thema, weswegen er gerade unter Druck steht, kommt bei der Regierungsbefragung nicht zur Sprache. Stattdessen bleiben die Fraktionen zahm, unkonkret und geradezu hilflos.
Als erstes Land der Welt erhält Ghana von der internationalen UN-Initiative das Vakzin gegen Covid-19.
Premier Kyriakos Mitsotakis will, dass Reisen innerhalb der EU mit einem Zertifikat erleichtert wird. Mit den Mitteln aus den Corona-Fonds soll die Wirtschaft des Landes grundlegend umstrukturiert werden. Athen setzt dabei auf Digitalisierung, Privatisier
London und Brüssel streiten darüber, wie die Brexit-Regelungen in Nordirland umgesetzt werden. Und auch sonst gibt es einigen Ärger zwischen den frisch Geschiedenen.
In 30 Ländern kommt das Vakzin Sputnik mittlerweile zum Einsatz. In der EU versucht es Russland bisher vor allem in einzelnen Ländern. Will Moskau so einen Keil zwischen die Mitgliedstaaten treiben?
Angela Merkel hat Spahn auflaufen lassen. Im Bundestag versucht er sich in kontrollierter Defensive – und gibt auch keine Kostengarantie mehr für Schnelltests.
EU war zu spät dran– und zu sparsamFoto: BILDDauer: 03:01
Im Fall Wirecard attackierte Fabio De Masi immer wieder die Bundesregierung, um deren Mitverantwortung aufzudecken. Jetzt hat der Linkenpolitiker mitgeteilt, dass er für den nächsten Bundestag nicht mehr antritt.
Der britische Öko-Aktivist Swampy verschanzt sich seit Wochen in einem selbst gebuddelten Tunnel – seinen Sohn nahm er für 22 Tage gleich mit.
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) steht unter Druck. Erst der unglückliche Impfstart, jetzt verschob die Kanzlerin seine groß angekündigte Schnelltest-Strategie. Bei einer Fragestunde im Bundestag rechtfertigte er sich daher nun vor den Abgeordneten
Die deutschen Wälder gehen schneller zugrunde als befürchtet. Der Islamist Abu Walaa ist verurteilt. Und der Sportausschuss im Bundestag berät über die Konsequenzen aus dem Turnskandal. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Im Frühjahr 2020 schaute ganz Deutschland auf Heinsberg: In dem Landkreis war der erste große Corona-Ausbruch hierzulande entdeckt worden. Wie sieht es dort heute aus?