Bundesinstitut für Arzneimittel erteilt Zulassung: Antigen-Schnelltests zum Selbermachen liefern in 15 Minuten ein Testergebnis. Zudem sollen alle Bürger einmal die Woche ein Angebot für einen kostenlosen Schnelltest bekommen.
Forschung und Klinikalltag zeigen: Schwere Krankheitsverläufe haben teilweise mit der Herkunft zu tun. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Beim Corona-Gipfel gibt es ein Hin und Her, Streit um Schnelltests und den Umgang mit dem Handel. Angela Merkel muss mehr Lockerungen als geplant schlucken.
Die US-Bundesstaaten Texas und Mississippi heben die Maskenpflicht und andere Einschränkungen auf. Präsident Biden ist entsetzt und mahnt.
Langer Lockdown, stockende Hilfen, fehlende Perspektiven: Den Unternehmern geht die Luft aus. Am Donnerstag debattiert das Abgeordnetenhaus.
Der "Bares für Rares"-Händler Fabian Kahl wehrt sich gegen Vorwürfe, er würde zu Corona-Verstößen aufrufen. Auslöser ist ein Zeitungsbericht über das Familienschloss.
Die hochansteckende Corona-Mutante aus Großbritannien macht inzwischen 46,1 Prozent aller Infektionen in Deutschland aus. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts waren es in der zweiten Februarwoche 22 Prozent und in der letzten Januarwoche nur 5,6 Prozen
Schnelltests sollen ein wichtiger Baustein für den Weg in Richtung Normalität sein. Deshalb wollen Bund und Länder diese bald kostenlos für die Bürger anbieten. Auch Unternehmen sollen ihren Mitarbeitern einmal pro Woche einen Schnelltest anbieten, d
Kanzlerin Angela Merkel diskutiert mit den 16 Ministerpräsidenten über Öffnungen und Lockdown-Verlängerung. Dabei könnte ein bislang avisierter Mindestwert für Öffnungen womöglich weit nach oben verschoben werden. Sehen Sie hier die neuesten Entwi
Beim Corona-Gipfel gibt es ein Hin und Her, wie Impfen und Schnelltests beschleunigt werden können. Angela Merkel muss mehr Lockerungen als geplant schlucken.
Offenbar will Kanzlerin Angela Merkel den Lockdown verlängern.
In Großbritannien gelten für Reiserückkehrer strikte Qurantäne-Regeln. Deswegen will Jürgen Klopp seine Spieler nicht zu den Länderspielen reisen lassen. Liverpools Trainer sieht einen Zusammenhang mit vergangenen Infektionen in seinem Klub .
Im Kampf gegen das Coronavirus wird der Shutdown um weitere drei Wochen verlängert - zugleich sind erste Lockerungen geplant. Darauf einigten sich nach SPIEGEL-Informationen Bundeskanzlerin Merkel und die Länderchefs.
Der Motivationswissenschaftler Lukas Thürmer warnt davor, die Menschen im Umgang mit der Pandemie zu unterschätzen. Was es jetzt aber bräuchte: ein festes Ziel, einen klaren Plan und Vorbilder.
Vor einem Jahr fand die erste Ministerpräsidentenkonferenz mit Angela Merkel zur Corona-Pandemie statt. Damals ahnte niemand, was das Land erwarten würde.
Neue Stadt, neue Freunde, Feiern, eine Zukunft planen - das waren einmal wichtige Dinge im Studium. Doch die Corona-Zeit macht nicht nur Pläne kaputt, sie verändert auch Biografien. Wie gehen Studierende damit um?
Das Saarland will beim Impfen Dampf machen. Doch verimpft werden kann nur, was geliefert wird. Aber was passiert mit Härtefällen?Foto: Sachelle Babbar/ZUMAPRESS/dpa
Beim Corona-Gipfel gibt es ein Hin und Her, wie Impfen und Schnelltests beschleunigt werden können. Angela Merkel muss mehr Lockerungen als geplant schlucken.
Corona-Schnelltests werden in Deutschland noch später als erhofft verfügbar sein: Vor April wird es keine Schnelltests geben! Foto: dpa
Österreichs Kanzler Kurz trifft sich mit seiner dänischen Amtskollegin Frederiksen bei Israels Premier Netanyahu. Das Thema: eine Impfallianz. Geht es den EU-Abweichlern um PR?
FDP-Generalsekretär Volker Wissing fordert: Deutschland soll sich wie Österreich einer Impf-Allianz mit Israel anschließen.Foto: dpa
In Israel sind schon so viele geimpft, dass die Menschen wieder anfangen, an ein normales Leben zu glauben. Konzerte, shoppen, feiern, baden gehen. Zu schön, um wahr zu sein?
Die einen fordern Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen, die anderen mahnen zur Vorsicht: Welchen Kurs werden Bund und Länder nach ihren Beratungen einschlagen? Die Pressekonferenz im Livestream.
Der Beschlussentwurf des Kanzleramts legt in vielen, umständlichen Worten offen, was uns erwartet: Der Lockdown geht noch sehr lange...