Der portugiesische Handball-Nationaltorhüter Alfredo Quintana ist tot.
Gibt es eine Wiedervereinigung in der Türkei? Arsène Wenger (71) ist heißer Trainer-Kandidat bei Fenerbahce Istanbul.Foto: AFP
Es war an sich ausgemachte Sache, dass sich Hans-Joachim Watzke im kommenden Jahr von Borussia Dortmund verabschieden wird. Dieses Vorhaben wird er nun eventuell selbst einkassieren. Die Krise des Klubs macht es nötig.
Der Vater von Liverpool-Torwart Alisson Becker ist tragisch ums Leben gekommen. Reds-Trainer Jürgen Klopp will sich nicht über den Zustand des trauernden Brasilianers äußern.
Bis zum 8. März findet die Wahl zum neuen Präsidenten des FC Barcelona statt. Trainer Ronald Koeman wird nicht daran teilnehmen, weil er über das Amt nicht mitentscheiden möchte.
Der SC Freiburg muss zu den strauchelnden Leverkusenern. SCF-Trainer Christian Streich hat trotz der Schwächephase Respekt vor der Partie bei der Werkself.
Bayerns Trainer Hansi Flick spricht über die Chancen seiner Mannschaft im Meisterschaftsrennen und erklärt, wie er die Entscheidung von Jamal Musiala einschätzt.
Im ersten Teil des Interviews spricht Uwe Klein über Klaus Allofs und Uwe Rösler.
Der 1. FC Köln vor dem 100. Duell gegen den FC Bayern
Der Bundesligist stellt im internen Datenskandal zwei weitere Angestellte frei. Thomas Hitzlsperger bekräftigt aber energisch, Vorstandschef bleiben zu wollen.
In der Bundesliga wächst eine neue Generation von Managern heran. Sie ist bestens ausgebildet und extrem ambitioniert. Ex-Profis werden seltener Trainer der Mannschaft, sondern direkt Führungskräfte im Verein. Doch ihre Förderung kommt sehr spät.
Nach Anklage im Missbrauch-Skandal im US-Turnen: Trainer Geddert tot +++ Leverkusen und Hoffenheim scheitern in Europa League +++ Thomas Müller nach Corona-Quarantäne zurück im Training +++ Sport-News im Überblick.
Statt nach Vertragsende am 31.12.2022 sein Amt aufzugeben, will BVB-Boss Watzke eine weitere Amtszeit. Was das für Dortmund heißt.Foto: Bernd Thissen/dpa
Jetzt zieht VfB-Vorstandsboss Thomas Hitzlsperger (38) die Konsequenzen aus der Daten-Affäre! Er kündigt zwei Mitarbeitern.Foto: dpa
Dortmund-Boss Hans-Joachim Watzke will sein Amt doch nicht Ende 2022 aufgeben. Warum das für den Verein eine gute Nachricht ist.Foto: AFP
Johannes Geis spielte schon in der Champions League und für Top-Klubs wie Sevilla. Jetzt steckt er im Abstiegskampf der zweiten Liga.Foto: picture alliance / Sportfoto Zink / Daniel Marr
Jamal Musiala feiert seinen 18. Geburtstag! Die Kollegen ließen das Super-Talent vor dem Abschlusstraining hochleben.Foto: Dennis Brosda
Birk Risa mit Molde FK in der Europa League erfolgreich.
Schweden-Ass Ibrahimovic mag es nicht, wenn sich Sportler in die Politik einmischen. In einem Interview kritisierte er NBA-Star James.Foto: Alex Goodlett/AFP, TIZIANA FABI/AFP
Bei der Weltmeisterschaft im Januar war Alfredo Quintana noch im Einsatz, nun ist er nach einem Herzinfarkt gestorben - mit nur 32 Jahren.
Die Berliner bangen gegen Hoffenheim um den Einsatz des Linksverteidigers. Da auch sein Vertreter verletzt ist, bastelt Trainer Fischer an einem Plan B.
Mit einem Spot soll die Rückkehr der Fans in die Stadien thematisiert werden.