Polizei bohrt mitten in derNacht die Wohnungs-Tür aufFoto: BILDDauer: 02:49
Nicht warten, bis alle geimpft sind: Die CSU im Bundestag fordert Merkel und Ministerpräsidenten auf, die Rückgewinnung von Freiheiten zum „Leitgedanken“ zu machen. Die Partei lässt Kritik an Spahn anklingen – und nimmt mit ihren Vorschlägen ein
Innenminister Stamp spricht wegen der Immunisierungen für das Personal von einem Befreiungsschlag für Beschäftigte und Familien. Einer Umfrage zufolge 43 Prozent der Deutschen für eine Lockerung der geltenden Maßnahmen.
Einst feierten sie gegen Chemnitz den Aufstieg, in der Hinrunde dieser Saison mussten sie in der eigenen Halle dann eine herbe Klatsche hinnehmen. Und nun fällt das Rückspiel der Towers gegen den Rivalen aus Sachsen aus.
Beide Vereine gehen bereits von einer Verlegung aus.
Viele Bundesländer setzen jetzt auf Schnelltests, um das Infektionsrisiko in den Klassenzimmern zu mindern. Die Umsetzung ist oft chaotisch – wie der Besuch an einer Berliner Grundschule zeigt.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat die Hoffnung auf Öffnung von Mittelschulen und Gymnasien am Montag stark ausgebremst.Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Auf einem Golfplatz in Florida ist ein Golfer auf der Suche nach seinem Ball in einem Teich ertrunken.Foto: Aidan Bradley/clubcorp.com
Ohne Corona-Impfung kein Urlaub? Reiseexperten haben eine klare Meinung zu Sonderrechten für Geimpfte.
Einem DFB-Pokal-Viertelfinalspiel droht die Absage. Noch ist völlig offen, wie es dann weitergehen soll.Foto: REUTERS
Die deutsche Corona-Warnapp kann nach einigen Monaten in der Praxis nur bedingt Erfolge vorweisen. Auch deshalb hat Rapper Smudo ein eigenes System mitentwickelt. Im Interview stellt er Luca-App vor – und meint: "Man muss nicht mehr mit der Lockdown-K
Anfang Februar wurde die bundesweite Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März beschlossen. Einige Bundesländer haben allerdings eigene Pläne und lockern bereits zu Monatsbeginn.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat Gesundheitsminister Jens Spahn aufgefordert, sofort AstraZeneca für Hausärzte freizugeben.Foto: Matthias Balk/dpa
Die Corona-Krise hat den Anstieg der Tarifverdienste in Deutschland 2020 gebremst. Foto: dpa
Das Viertelfinalspiel gegen Werder Bremen steht wegen weiterer Corona-Fälle auf der Kippe. Sebastian Kehl soll laut Medien Sportdirektor in Dortmund werden.
Keine Impfdosis soll übrig bleiben. Wenn im April mehr Impfstoff kommt, will Bayern-MP Söder weg von der bisherigen Priorisierung.Foto: Matthias Balk/dpa
In der EU gehen die Staaten in der Corona-Krise weiter unterschiedliche Wege. Indiens Premierminister lässt sich impfen. Die Meldungen im Überblick.
Selbst nach negativem PCR-Test und ohne Symptome müssen viele Reiserückkehrer in Quarantäne. Das sei nicht haltbar, meinen Rechtsanwälte und empfehlen, dagegen zu klagen: Behörden seien verpflichtet, eine tatsächliche Infektion und Infektiösität n
RKI: 4732 Corona-Neuinfektionen – rund 400 mehr als vor einer Woche +++ Große Mehrheit der Deutschen für Lockerung des Corona-Lockdowns +++ Friseurgeschäfte können nach elf Wochen wieder öffnen +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern
Mit deutlichen Worten spricht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) über die Lage bei den Corona-Impfungen. Er pocht darauf, die aktuelle Strategie komplett zu überarbeiten. Außerdem warnte er vor einem „Blindflug“ in die dritte Welle. All
Richtiges Signal oder falsche Bescheidenheit? Die Formel 1 bekam aus Bahrain das Angebot, den Renn-Zirkus impfen zu lassen. Abgelehnt!Foto: AFP
Im Kampf gegen das Laden-Sterben hat Nürnberg einen Notfall-Plan. Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas stellt ihn vor.Foto: picture alliance / Bildagentur-online/Sunny Celeste
Um eine Minute nach Mitternacht herrschte bereits großer Andrang bei den Friseuren, die ihre Salons gemäß den Corona-Regeln pünktlich zum 1. März wieder geöffnet haben. Nicht nur bei den Kunden war die Freude groß.
Die Deutschen haben in der Corona-Krise kaum Möglichkeiten, Geld auszugeben – und sparen wie nie. Doch nun droht die Inflation diese Finanzreserven zu entwerten. Und mit der angedrohten Vermögensteuer setzt die SPD noch eins drauf.