Der EU-Gipfel zur Anti-Corona-Strategie der Union ist zuende. Geht es jetzt endlich schneller mit dem Impfen? Das sagt die Kanzlerin.Foto: action press
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Der Hamburger Hafen ist im Corona-Jahr 2020 nochmal mit 'nem blauen Auge davon gekommen! Der Container-Umschlag sank „nur" um 7,9 %.Foto: dpa
Außerdem: Pädophile Netzwerke in Berlin, kein Verfahren gegen Beckenbauer und knappe Mehrheit lehnt Enteignung in Berlin ab. Der Nachrichtenüberblick.
Alexander Donchenko und Matthias Blübaum etablieren sich als die beiden besten deutschen Schachspieler - der eine als Mathe-Student, der andere als Profi.
Handelte Nicola Sturgeon unrecht, als gegen Alex Salmond der Vorwurf sexueller Übergriffe laut wurde? Der frühere schottische Ministerpräsident wirft der Regierung seiner Nachfolgerin ein Komplott gegen ihn vor.
Das Jerusalemer Gesundheitsministerium darf künftig die Daten von Nicht-Geimpften an lokale Behörden weitergeben. Getestet wird zudem eine elektronische Armfessel für die Quarantäne.
Die Neuinfektionen erreichen wieder das Niveau von November. Zuletzt hat die Regierung auf einen Lockdown verzichtet, nun spricht Premier Jean Castex zu den Franzosen. Mit erneut härteren Maßnahmen gegen die Pandemie ist zu rechnen.
Reisen bleibt eingeschränkt, so viel lässt sich schon vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs sagen. Allerdings wird es auch erneute Diskussionen um allzu strenge Grenzschließungen geben.
Die Texaner zelebrieren gerne ihre Eigenständigkeit und ihren Individualismus. Diesmal hat beides sie in die Katastrophe geführt.
Kein Ende der Dumping-Gehälter: Verdi, einige Arbeitgeber und Arbeitsminister Heil wollten höhere Mindestlöhne in der Altenpflege durchsetzen - und scheitern an der Caritas.
Das Gezerre um Impfstoffe lockt Betrüger an. Sie haben den EU-Staaten bisher gefälschte oder nicht vorhandene Vakzinen im Wert von fast 13 Milliarden Euro angeboten – Tendenz steigend.
Jendrik Sigwart tritt für Deutschland beim ESC 2021 an. Jetzt zeigt der Hamburger erstmals seinen Song, der für uns punkten soll.Foto: Christian Charisius/dpa
Corona-Korruptions-Skandal im BundestagFoto: BILD/ReutersDauer: 01:55
Variante könnte schlechter auf Impfstoffe reagieren + Ausbrüche an 56 Schulen in Thüringen + Intensivmediziner fordern Lockdown-Verlängerung + Der Newsblog.
Eine Menschenrechtsorganisation wirft Nordkorea schwere Vergehen vor: Tausende südkoreanische Kriegsgefangene wurden offenbar in Bergwerken zur Arbeit gezwungen – teils über Generationen hinweg.
Ein CSU-Politiker soll von einem hessischen Lieferanten bestochen worden sein. Die Politik macht Lockdown-Lockerungspläne – für die Zukunft. Und in Myanmar demonstrieren Hunderttausende gegen das Militär. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Mit ihrem Reformvorschlag für ARD und ZDF provoziert die Mittelstandsunion den Satiriker Jan Böhmermann. Der rückt die Unionspolitiker in AfD-Nähe – und wird von der CSU als „durch Rundfunkgebühren finanzierter Clown“ gerügt. Andere Parteien s
Kann es trotz einer drohenden dritten Corona-Infektionswelle dennoch bald Lockerungen geben? Baden-Württemberg will nun mit dem massiven Einsatz von Schnelltests »ein Stück Freiheit zurückholen«.
Bischof Georg Bätzing warnt davor, die katholische Kirche nur an der umstrittenen Missbrauchsaufarbeitung im Bistum Köln zu messen. Andere Bistümer leisteten erfolgreiche Aufklärungsarbeit.
In der Corona-Pandemie könnte es eine dritte Welle geben, doch die AfD will in wenigen Wochen einen großen Präsenzparteitag abhalten. Über die Wahl einer neuen Spitze wird dort aber wohl vorerst nicht entschieden.