Donald Trump hat lange zu verhindern versucht, seine Einkommensnachweise offenlegen zu müssen. Doch nun sind seine Steuerunterlagen bei der Staatsanwaltschaft in New York angekommen. Weitere Untersuchungen laufen.
Immer mehr EU-Staaten dringen auf gemeinsame Zertifikate für Geimpfte. Nun wird an der Technik gearbeitet. Erste Länder haben schon Vereinbarungen getroffen.
Corona-Impfstoff bleibt liegen, weil er angeblich zweitklassig ist – doch neuere Studien zeigen: Jedes Mittel hat seine eigenen Vorteile.
In drei Monaten soll es möglich sein, nationale digitale Impfausweise miteinander zu verbinden, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel nach dem ersten Tag des EU-Gipfels. Und sie stellt die Bevölkerung auf Impfungen „über längere Jahre“ ein.
Testen und damit sich wieder ein Stückchen Normalität zurückholen – diesen Weg geht Österreich. Vieles ist dort mit einem negativen Testergebnis möglich. Auch in Deutschland soll es bald soweit sein – Kanzlerin Merkel zufolge schon im März.
Jahrzehntelang sollen ehemalige südkoreanische Kriegsgefangene zur Arbeit in Kohlegruben gezwungen worden sein. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Im baden-württembergischen Sinsheim sorgt der gewaltsame Tod eines 13-jährigen Jungen für Fassungslosigkeit. Der Täter soll erst 14 Jahre alt sein – und polizeibekannt.
Der Unionsfraktionsvize Georg Nüßlein soll einem Mund-Nasen-Schutz-Produzenten Regierungsaufträge vermittelt haben. Für die Staatsanwälte steht der Verdacht der Korruption im Raum. Auch die Organisation Abgeordnetenwatch fordert Aufklärung.
Frankreichs älteste Atommeiler sollen nun länger laufen, als ursprünglich geplant. Das kann den Deutschen nicht egal sein. Ein Kommentar.
Beim virtuelle EU-Gipfel sollen Möglichkeiten gefunden werden, das Impftempo zu erhöhen. Es geht aber auch um mögliche Vorteile für bereits geimpfte EU-Bürger. Eine gemeinsame Regelung wäre sinnvoll.
Wo ist das Rezeptgegen das Ladensterben?Foto: BILDDauer: 07:51
„Der Handel mussöffnen - sofort!“Foto: BILDDauer: 01:18
„Menschen brauchenMenschen – keine Pakete!“Foto: BILDDauer: 02:14
„Shoppen mit Terminmuss möglich sein!“Foto: BILDDauer: 02:28
Trump-treue gegen Traditionalisten – wer setzt sich bei den US-Republikanern durch? Eine Kritikerin des Ex-Präsidenten fordert, sich von Donald Trump zu distanzieren. Doch mit ihrer Haltung gehört sie zur Minderheit.
Der Berliner Innensenator hat eine radikale Islamistengruppe verboten. In Chats, Internet-Postings und abgehörten Telefonaten verherrlichten die Mitglieder den bewaffneten Kampf gegen die »Ungläubigen«.
Reisen in die Mitgliedstaaten bleiben verboten, Vermögenswerte eingefroren: Die Staatschefs der EU haben sich auf eine Verlängerung der Sanktionen gegen belarussische Funktionäre und Unternehmer verständigt.
Frankreichs Atomaufsicht hat den Weg für den Weiterbetrieb der ältesten Atomkraftwerke des Landes frei gemacht. Bundesregierung und Opposition sind in Sorge.
Kommt der europaweite Impfpass? Die EU hat auf einem Sondergipfel über ihr weiteres Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten. Sehen Sie jetzt die Pressekonferenz von Kanzlerin Merkel im Livestream.
Die WHO-Initiative Covax soll weltweit Zugang zu Impfstoffen ermöglichen. Doch die armen Länder bleiben bisher auf der Strecke. Das könnte auch Folgen für die Pandemie-Bekämpfung in Deutschland haben, warnen Experten.
Am ersten Tag ihres informellen Video-Treffens haben die Staats- und Regierungschefs der EU über ihr weiteres Vorgehen in der Pandemie beraten. Verfolgen Sie die Pressekonferenz der Kanzlerin im Livestream.
Der EU-Gipfel zur Anti-Corona-Strategie der Union ist zuende. Geht es jetzt endlich schneller mit dem Impfen? Das sagt die Kanzlerin.Foto: action press
Außerdem: Pädophile Netzwerke in Berlin, kein Verfahren gegen Beckenbauer und knappe Mehrheit lehnt Enteignung in Berlin ab. Der Nachrichtenüberblick.
Handelte Nicola Sturgeon unrecht, als gegen Alex Salmond der Vorwurf sexueller Übergriffe laut wurde? Der frühere schottische Ministerpräsident wirft der Regierung seiner Nachfolgerin ein Komplott gegen ihn vor.