Was wichtig ist und wird.
Große Mehrheit der Deutschen für Lockerung des Corona-Lockdowns +++ Donald Trump flirtet mit Präsidentschaftskandidatur 2024 +++ Friseure öffnen wieder +++ Die Nachrichtenlage am Montagmorgen.
Es kommt Beat in den Lockdown-Blues: Smudo präsentierte bei "Anne Will" eine vielversprechende Tracing-App, Kanzleramtsminister Helge Braun versprach kostenlose Schnelltests für alle. Jetzt darf es die Regierung nicht versemmeln – und wir auch nicht.
Einer Umfrage zufolge sind 43 Prozent der Befragten für eine Lockerung der geltenden Maßnahmen, 17 Prozent sogar für eine komplette Rückkehr zur Normalität. Die Bundesregierung verschärft die Einreiseregeln für französische Grenzregion Moselle.
Mit seiner ersten Rede seit dem Machtwechsel bekräftigte Donald Trump seine Herrschaft über die Republikaner. Er wiederholte die Lüge vom Wahlbetrug, doch die für seine Anhänger wichtigste Frage ließ er offen.
Donald Trump versucht ein Comeback. Der Staat lässt ab heute wieder Haare schneiden, versagt aber beim Impfen und Testen. Muss Nicolas Sarkozy ins Gefängnis? Im Jemen hungern Millionen. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Das sächsische Görlitz und sein polnischer Gegenpart Zgorzelec sind wirtschaftlich und sozial eng miteinander verwoben. In der Corona-Krise heißt das: enge Zusammenarbeit, obwohl die Lockdown-Regelungen ihrer Länder sich deutlich unterscheiden. Wie fu
Mehr als jeder vierte Deutsche fürchtet, als Folge des Lockdowns seine Kredite nicht wie vereinbart bedienen zu können. Dies zeigt eine Schufa-Umfrage. Betroffene hoffen auf ein Entgegenkommen der Bank. Eine Gruppe hat von der Krise profitiert.
An der Seite von Tom Hanks hat Helena Zengel in Hollywood bereits für reichlich Aufsehen gesorgt. Für einen Golden Globe aber hat es diesmal noch nicht gereicht.
New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo wurde zeitweise als Hoffnungsträger der Demokratischen Partei gehandelt. Nun erheben Ex-Mitarbeiterinnen schwere Anschuldigungen gegen den mächtigen Politiker - der sich falsch verstanden sieht. Eine Untersuchung soll A
Es ist die bisher umfassendste Anklage gegen die Demokratiebewegung, bei der das neue Sicherheitsgesetz zur Anwendung kommt. China plant unterdessen, die Kontrolle über die Sonderverwaltungszone weiter verschärfen.
Vor Beginn der Golden-Globe-Gala drängen sich die Stars gewöhnlich auf dem roten Teppich - doch wegen der Corona-Pandemie ist diesmal alles anders.
Premiere in Orlando im US-Bundesstaat Florida am frühen Sonntagabend: Erst mal seit seinem Auszug aus dem Weißen Haus hält Donald Trump eine gut 90-minütige Rede. Eine Blitz-Analyse des Auftrittes des Ex-Präsidenten.
Der Bundesgesundheitsminister steht bereits seit Tagen wegen seines Krisenmanagements in der Defensive – und nun auch wegen seiner Teilnahme an einem privaten Abendessen. Das stößt auch in der eigenen Partei auf heftige Kritik.
Donald Trump hat in seiner ersten Rede nach der verlorenen Wahl Gerüchten widersprochen, eine eigene Partei zu gründen – die Republikaner würden stärker als je zuvor. Eine erneute Präsidentschaftskandidatur schloss er nicht aus.
Donald Trump ist zurück. Der Ex-Präsident flirtete am Sonntag bei einer konservativen Konferenz mit einer dritten Kandidatur.Foto: JOE SKIPPER/REUTERS
Von Haustür zu Haustür, aber nur virtuell: Ministerpräsidentin Dreyer betreibt den digitalen Stimmenfang mit großem Aufwand – und oft kleiner Reichweite.
Mehrere CDU-Stadtverbandsvorsitzende in seiner Heimat, dem Sauerland, haben Friedrich Merz gefragt, ob er für den Bundestag kandidieren wolle. Der 65-Jährige schließt das nicht aus. Die Entscheidung soll im April fallen.
Israelische Luftangriffe auf Ziele in Syrien sind nicht selten. Jetzt berichtet die Regierung in Damaskus, Raketen des Nachbarstaates abgewehrt zu haben.
Frenetischer Beifall und „USA, USA“-Rufe: Donald Trump wurde bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach dem Ende seiner Präsidentschaft von seinen Anhängern gefeiert wie eh und je. Eine Kandidatur 2024 schloss er nicht aus – etwas anderes jedoc
Teheran hat dem EU-Vorschlag für ein informelles Treffen zwischen dem Iran und den USA zur Wiederbelebung des Atomabkommens eine Absage erteilt. Die iranische Führung beharrt auf einem ersten Schritt der USA.
Berichte über eine mögliche Gründung einer eigenen Partei seien "Fake News" gewesen, sagt der frühere US-Präsident auf der Jahrestagung US-Konservativer. Seinen Nachfolger Biden greift er scharf an.
Gerade wurde er als Regierungschef abgesetzt – jetzt plant er seine Rückkehr in die Politik: Giuseppe Conte soll die Anti-Establishment-Partei Fünf-Sterne-Bewegung bei ihrer Neugründung unterstützen.
Bei diesem Thema wurde der Wissenschaftler ungehalten.
Lobbyisten und CSU-Politiker warben bei der Regierung für den Kauf von Masken. Der Bundestag könnte sich bereits in dieser Woche mit den Konsequenzen befassen.
Lockerungen trotz steigender Inzidenz-WerteFoto: BILDDauer: 01:39