Eine Affäre um Maskengeschäfte bringt die Union in Bedrängnis. Die Beschuldigten reagieren. Den Parteichefs geht das nicht weit genug.
Suarez-Außenrist-Trefferreicht nicht zum SiegFoto: DAZNDauer: 06:00
Nach der kommenden Bundestagswahl soll es ein eigenständiges Ministerium für Kultur geben - zumindest, wenn es nach der aktuellen Kulturstaatsministerin Monika Grütters geht. Auch das Grundgesetz will sie erweitern.
Die Aussagen von Wolfgang Thierse zur Identitätspolitik haben zu heftigen Debatten innerhalb und außerhalb der SPD geführt. Eine weitere prominente SPD-Politikerin springt ihm bei - und kritisiert die SPD-Spitze deutlich.
Das Oprah-Interviewbei BILD Live!Foto: BILDDauer: 00:46
Deutschland hat den Wirecard-Skandal noch nicht aufgeklärt, da erschüttert der nächste Fall das Land. Die Bremer Greensill Bank hat Milliarden bei Sparern eingesammelt. Nun steht das Institut vor der Pleite, Anleger dürften auf dem Schaden sitzen blei
Die Bundesliga kann Filip Kostic nicht stoppen. 137 Flanken sind Liga-Bestwert. Und er ist Eintrachts torgefährlichster Spieler 2021.Foto: HASAN BRATIC/AFP
In einem Pilotprojekt übernehmen niedergelassene Ärzte die Impfung der Bevölkerung. Für die Hausärzte selbst ein schon längst überfälliger Schritt. „Das ist das täglich Brot“, so die Hausärztin Yvonne Wilke.
Der FSV Zwickau kommt der Rettung immer näher! Das 3:0 gegen Verl war nicht nur wegen des Ergebnisses ein Statement. Foto: picture alliance / Fotostand
Chaos in der Coronapolitik, die Minister versagen reihenweise: die Union erlebt ohnehin schon schwere Zeiten. Die jüngsten Skandale um geldgierige Abgeordnete könnten CDU und CSU nachhaltig schaden.
Krunic macht'swie CalhanogluFoto: DAZNDauer: 02:43
Was an diesem Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Der Partei fehlt die argumentierende Leidenschaft. Ihr fehlt die Freude daran, Heimat zu sein für ein möglichst breites Spektrum von Menschen - für kleine Angestellte, für Akademiker, für Klein- und für Großbürger.
Maskenaffäre in der Union: Um „jeglichen politischen Nachteil“ von seiner Partei abzuwenden, ist Georg Nüßlein mit sofortiger Wirkung aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ausgetreten. Sein Bundestagsmandat will er aber noch behalten.
22 Millionen Briten geimpft + Polizei räumt Park nach spontaner Feier in Frankfurt + Tui-Chef macht Hoffnung auf Sommerurlaub + Der Newsblog.
In der ARD-Sportschau zog Bärbel Wohlleben die Lose zum Halbfinale.
Aktivisten fordern vor der Biontech-Filiale eine breite Verteilung von Impfstoffen
Martin Klingst hat das gewaltige Lebenswerk von Guido Goldman eindrucksvoll beschrieben.
Kaum ein Land in Europa hat so viele Einwohner geimpft wie Serbien. Doch die Zahl der Neuinfizierten ist hoch, darunter sind viele junge Menschen. Einen Lockdown aber will Präsident Vučić vermeiden.
Der neue Präsident hat versprochen, gegen Brutalität und Rassismus vorzugehen. In der Praxis ist das nicht leicht.
Von diesem Montag an zahlt der Bund wöchentliche Schnelltests für alle Bürger. Einige Länder werfen dem Gesundheitsminister aber vor, den Teststart schlecht vorbereitet zu haben.