In Wolfsburg nahmen Beamte Rentnerin Petra John (68) in Handschellen. Grund: Sie soll ihren Mundschutz nicht korrekt getragen haben!Foto: Henning Scheffen
Ab welcher Sieben-Tage-Inzidenz sind Lockerungen der Corona-Maßnahmen möglich? Nach SPIEGEL-Informationen rücken Bund und Länder vom Wert 35 ab – nun soll wieder die 50 gelten.
Bundesinstitut für Arzneimittel erteilt Zulassung: Antigen-Schnelltests zum Selbermachen liefern in 15 Minuten ein Testergebnis. Zudem sollen alle Bürger einmal die Woche ein Angebot für einen kostenlosen Schnelltest bekommen.
Beim Corona-Gipfel gibt es ein Hin und Her, Streit um Schnelltests und den Umgang mit dem Handel. Angela Merkel muss mehr Lockerungen als geplant schlucken.
Die US-Bundesstaaten Texas und Mississippi heben die Maskenpflicht und andere Einschränkungen auf. Präsident Biden ist entsetzt und mahnt.
Langer Lockdown, stockende Hilfen, fehlende Perspektiven: Den Unternehmern geht die Luft aus. Am Donnerstag debattiert das Abgeordnetenhaus.
De Militärmachthaber in Myanmar gehen unerbittlich gegen Demonstranten vor. Die UN-Sonderbeauftragte berichtet über „verstörende Videos“ von Polizeigewalt.
Drei Frauen fühlten sich durch den New Yorker Gouverneur sexuell belästigt, Andrew Cuomo geht von einem Missverständnis aus – und will an seinem Amt festhalten.
Die Ministerpräsidenten der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel sind sich einig, den Lockdown bis zum 28. März zu verlängern. Allerdings sollen ab Montag erste Lockerungen in Kraft treten – zum Beispiel bei privaten Treffen. Ein endgültiger Be
Erst spät ging ein Teil der AfD-Parteispitze auf Distanz zu den Rechtsextremisten im eigenen Lager, der andere hält zu ihm. Nun haben alle ein existenzielles Problem.
Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland soll grundsätzlich bis zum 28. März verlängert werden. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus mehreren Quellen aus den Beratungen von Bund und Ländern. Mehr dazu von WELT-Reporter Mic
Der vergangene Sonntag war der blutigste Tag in Myanmar seit dem Putsch vor einem Monat, mindestens 18 Demonstranten wurden erschossen. Der SPIEGEL hat mit einem Augenzeugen gesprochen.
Kein Migrations-Problem,sondern soziale FrageFoto: BILDDauer: 07:23
Kanzlerin Angela Merkel diskutiert mit den 16 Ministerpräsidenten über Öffnungen und Lockdown-Verlängerung. Dabei könnte ein bislang avisierter Mindestwert für Öffnungen womöglich weit nach oben verschoben werden. Sehen Sie hier die neuesten Entwi
Die Polizei ermittelt wegen eines möglichen Terrorangriffs: In einer Kleinstadt im Süden Schwedens hat ein Mann acht Personen mit einer Stichwaffe verletzt. Der Angreifer wurde gefasst.
Im südschwedischen Vetlanda greift ein Mann etliche Menschen an. Die Polizei stuft das als mutmaßliche Terrortat ein.
Beim Corona-Gipfel gibt es ein Hin und Her, wie Impfen und Schnelltests beschleunigt werden können. Angela Merkel muss mehr Lockerungen als geplant schlucken.
Viktor Orbán bricht mit der Europäischen Volkspartei: Der ungarische Regierungschef zieht die Abgeordneten seiner Partei aus der EVP-Fraktion im EU-Parlament ab. Was bedeutet das für CDU und CSU?
Die Coronavirus-Mutation B.1.1.7 ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) wurde die Variante, die ansteckender als das Ausgangsvirus ist, schon in 46 Prozent einer Stichprobe festgestellt.
Die Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen leicht. Gleichzeitig werden immer mehr Menschen geimpft. Was bedeutet das für die Inzidenz in den kommenden Wochen? Berechnungen zeigen: Die Situation ist "stark auf Kante genäht".
"Ich kann mir gut vorstellen, dass der Impf-Nachweis wie ein negativer Schnelltest genutzt werden kann", sagt der Vizekanzler. Der Lockdown soll bis zum 28. März verlängert werden. Die Mutante B.1.1.7 breitet sich in Deutschland weiter aus.
Die SPD-Spitze verheddert sich in den Schlingen der Identitätspolitik. Thierse stellt seinen Parteiaustritt zur Debatte, die Parteichefin will deeskalieren.
Offenbar will Kanzlerin Angela Merkel den Lockdown verlängern.
Für diesen Donnerstag (4. März) gab es wohl konkrete Angriffs-Pläne.
Im Kampf gegen das Coronavirus wird der Shutdown um weitere drei Wochen verlängert - zugleich sind erste Lockerungen geplant. Darauf einigten sich nach SPIEGEL-Informationen Bundeskanzlerin Merkel und die Länderchefs.
Bald wird wieder geöffnet und gespielt. Oder nimmt das Drama kein Ende? Das entscheidet die Politik – und die Inzidenz.
Nach langem Streit verlässt Fidesz die Fraktion der EVP. Zu massiv war die Kritik am Abbau des Rechtsstaates in Ungarn. Für die CDU in Deutschland ist das ein Problem. Die AfD und Europas rechtes Parteienbündnis ID nutzten die Chance: Sie luden den Pol
Eine Uno-Gesandte spricht vom »blutigsten« Tag seit dem Putsch in Myanmar: 38 Menschen kamen ihren Angaben zufolge bei Demonstrationen gegen die Militärjunta ums Leben.
Namibia, Iran - oder doch Deutschland? Wir haben Reiseprofis gefragt, wohin sie fahren werden, sobald es wieder losgeht. Und welches Ziel sie unseren Lesern empfehlen.
Kaum sind in Altenheimen die meisten Menschen geimpft, werden Stimmen laut, man müsse jetzt nicht mehr so verbissen auf die Zahl der Neuinfektionen schauen. Warum dieser Schluss fatal sein könnte.