Laut einer Umfrage spricht sich die Mehrheit der Deutschen für weniger strenge Maßnahmen aus. Ein Wahlkampfthema: So fordert die SPD weitreichende Öffnungen bereits ab einer Inzidenz von 70.
Was wichtig ist und wird.
Der Demokrat Andrew Cuomo galt lange als politische Lichtgestalt, nun werfen ihm zwei Ex-Mitarbeiterinnen sexuelle Belästigung vor. Jetzt hat sich der New Yorker Gouverneur in einem Statement erklärt.
Hier erfahren Sie alles über die aktuelle Corona-Lage in Köln.
Es kommt Beat in den Lockdown-Blues: Smudo präsentierte bei "Anne Will" eine vielversprechende Tracing-App, Kanzleramtsminister Helge Braun versprach kostenlose Schnelltests für alle. Jetzt darf es die Regierung nicht versemmeln – und wir auch nicht.
Bei seiner ersten Rede nach Amtsende teilt Donald Trump kräftig aus. Im Mittelpunkt seiner Attacken stehen Nachfolger Joe Biden und Mitglieder der eigenen Partei. Unbeirrt durch die jüngste Niederlage stellt er zudem seine Rückkehr in Aussicht.
Waschen, schneiden, legen: Endlich dürfen wir wieder zum Friseur. In einigen Bundesländern öffnen sogar Fußpflegesalons und Baumärkte. Dennoch wächst in der Bevölkerung der Unmut über die Corona-Politik.
Donald Trumps erster öffentlicher Auftritt als Ex-Präsident ähnelt seinen Wahlkampfveranstaltungen. Trump wird umjubelt, er teilt gegen seine Gegner aus – und kündigt für 2024 eine Rückeroberung des Weißen Hauses durch seine Republikaner an. M
Mit seiner ersten Rede seit dem Machtwechsel bekräftigte Donald Trump seine Herrschaft über die Republikaner. Er wiederholte die Lüge vom Wahlbetrug, doch die für seine Anhänger wichtigste Frage ließ er offen.
Donald Trump versucht ein Comeback. Der Staat lässt ab heute wieder Haare schneiden, versagt aber beim Impfen und Testen. Muss Nicolas Sarkozy ins Gefängnis? Im Jemen hungern Millionen. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Das sächsische Görlitz und sein polnischer Gegenpart Zgorzelec sind wirtschaftlich und sozial eng miteinander verwoben. In der Corona-Krise heißt das: enge Zusammenarbeit, obwohl die Lockdown-Regelungen ihrer Länder sich deutlich unterscheiden. Wie fu
Trumps erster Auftritt nach dem Ende seiner Amtszeit zeigt: Er ist die republikanische Partei. Was seine Rede über seine Strategie verrät. Eine Analyse.
Viele Menschen wünschen sich Lockerungen des Corona-Lockdowns. Die gibt es jetzt ein bisschen - etwa für Friseure. Aber über den weiteren Weg im Umgang mit dem Coronavirus wird noch heftig gerungen.
Mehr als jeder vierte Deutsche fürchtet, als Folge des Lockdowns seine Kredite nicht wie vereinbart bedienen zu können. Dies zeigt eine Schufa-Umfrage. Betroffene hoffen auf ein Entgegenkommen der Bank. Eine Gruppe hat von der Krise profitiert.
New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo wurde zeitweise als Hoffnungsträger der Demokratischen Partei gehandelt. Nun erheben Ex-Mitarbeiterinnen schwere Anschuldigungen gegen den mächtigen Politiker - der sich falsch verstanden sieht. Eine Untersuchung soll A
In manchen Ländern sinken die Corona-Infektionszahlen, daher werden in Südafrika und Dänemark Maßnahmen gelockert. In Tschechien und Italien gelten wieder schärfere Regeln.
Bei seinem ersten Auftritt nach dem 20. Januar ergeht sich der Ex-Präsident in minutenlangen Falschbehauptungen über seine Wahlniederlage. Scharf kritisiert er seinen Nachfolger - und stellt seine Rückkehr in Aussicht.
Jetzt beginnt für die Friseure ein neuer Ab-Schnitt. Seit 0.01 Uhr dürfen sie wieder ran ans Haar. BILD bei den Wiedereröffnungen.Foto: Stephan Schuetze
Der Bundesgesundheitsminister steht bereits seit Tagen wegen seines Krisenmanagements in der Defensive – und nun auch wegen seiner Teilnahme an einem privaten Abendessen. Das stößt auch in der eigenen Partei auf heftige Kritik.
Donald Trump hat in seiner ersten Rede nach der verlorenen Wahl Gerüchten widersprochen, eine eigene Partei zu gründen – die Republikaner würden stärker als je zuvor. Eine erneute Präsidentschaftskandidatur schloss er nicht aus.
Israelische Luftangriffe auf Ziele in Syrien sind nicht selten. Jetzt berichtet die Regierung in Damaskus, Raketen des Nachbarstaates abgewehrt zu haben.
Frenetischer Beifall und „USA, USA“-Rufe: Donald Trump wurde bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach dem Ende seiner Präsidentschaft von seinen Anhängern gefeiert wie eh und je. Eine Kandidatur 2024 schloss er nicht aus – etwas anderes jedoc
Berichte über eine mögliche Gründung einer eigenen Partei seien "Fake News" gewesen, sagt der frühere US-Präsident auf der Jahrestagung US-Konservativer. Seinen Nachfolger Biden greift er scharf an.