Impfungen beim Hausarzt und neue Regelungen bei der Prioritätensetzung – Gesundheitsminister Jens Spahn will die Strategie neu ausrichten. Das geht aus einem Papier hervor, das dem SPIEGEL vorliegt.
Der Präsident sichert den Amerikanern genug Impfstoff bis Ende Mai zu - und damit die Rückkehr zur Normalität. Einige Bundesstaaten wollen jetzt schon alles öffnen.
Seit fünf Monaten sitzt die Kölnerin Nahid Taghavi unter fadenscheinigen Anschuldigungen in Isolationshaft in einem berüchtigten Iraner Gefängnis. Zu den Gründen des Regimes äußert ein Experte einen schlimmen Verdacht – und wirft dem Westen zu gr
Verdächtig rechts: Die AfD steht unter Beobachtung des Verfassungsschutzes. Was das für die Partei bedeutet.
Totale Isolation, physische Misshandlungen und perfide psychische Folter: Die Pokrowskaja-Kolonie gehört zu den gefürchtetsten Haftanstalten Russlands. Hier sollen Menschen gebrochen werden. Unter ihnen nun auch Alexej Nawalny.
Kanzlerin Merkel soll Ende April als Zeugin im Untersuchungsausschuss zum Milliarden-Bilanzskandal beim früheren Dax-Unternehmen Wirecard aussagen.
Allein am Dienstag erhielten 1,7 Millionen Amerikaner eine Corona-Impfung. Und der neue US-Präsident erhöht das Tempo weiter. Bis Ende Mai soll genug Impfstoff für alle Erwachsenen vorhanden sein. Möglich macht das auch ein Gesetz aus dem Koreakrieg.
Ein Strategiewechsel in der Corona-Politik soll Entlastung bringen - fragt sich nur wem. Ein Kommentar.
Die Trödelei geht weiter. Sieben Ministerien sollen sich laut eines Regierungspapiers in der Frage der Selbsttest-Beschaffung abstimmen Foto: action press
Wird es jetzt eng für die AfD? Mit der Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall können die Verfassungsschutzbehörden auf andere Wege der Informationsbeschaffung setzen. Was bedeutet das für die Geheimdienste – und die Partei?
Seit Beginn der Corona-Pandemie im vergangenen März haben sich nach SPIEGEL-Informationen 31 Bundestagsabgeordnete und viele Mitarbeiter infiziert. In dieser Woche traf es erneut einen AfD-Politiker.
Wolfgang Thierse, früherer Bundestagspräsident, hat die SPD mitgeprägt. Manchen Identitätslinken in der Partei ist er nun zu rechts und zu gestrig.
Im Schatten des Bund-Länder-Gipfels diskutiert der Bundestag am Mittwoch über weitere Öffnungsperspektiven aus dem Corona-Lockdown. Das Parlament debattiert dabei auch über eine Teststrategie. Die aktuelle Corona-Debatte im Live-Ticker.
Bund und Länder beraten über einen Weg aus dem Lockdown. Die Kanzlerin hebt zu Beginn der Gespräche die Bedeutung dieses Tages hervor.
In den USA bessern sich die Corona-Zahlen, nachdem die Impfkampagne Fahrt aufgenommen hat. Für den Gouverneur von Texas Grund genug, die Maskenpflicht abzuschaffen und Geschäfte wieder öffnen zu lassen.
Der Verfassungsschutz hat die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. Die AfD spricht von einem „Skandal“. Sehen Sie hier, wie Fraktionschef Gauland und Co-Parteichef Chrupalla darauf reagierten.
Mustafa Keskin war jahrelang engagiert im interreligiösen Dialog. Jetzt sind Hasspostings des Göttinger Islamverbandsfunktionärs gegen Juden und Armenier aufgetaucht. Ein CDU-Mann erkennt darin „das typische Gesicht des politischen Islamismus“.
Mehr soziales Miteinander, mehr Nachhaltigkeit: Für Robert Habeck kann die Corona-Krise die „Grundlage für einen anderen Kapitalismus“ bilden. Der Grünen-Chef hat bereits Anzeichen für einen Paradigmenwechsel ausgemacht.
Mit Lobbyisten versuchen Unternehmen oder Verbände, Gesetzgebung in ihrem Sinne zu beeinflussen. Sie sind aber auch wichtige Gesprächspartner für Politiker.
Nicolas Sarkozy kündigt Widerstand an: Der verurteilte französische Ex-Präsident will mit allen möglichen Mitteln gegen seine Haftstrafe vorgehen – und zur Not sein Heimatland vor den Gerichtshof in Straßburg bringen.
Die französische Regierung hat die rechtsextreme »Génération identitaire« aufgelöst. Die Gruppe rufe zu »Diskriminierung, Hass und Gewalt« auf, sagte Frankreichs Innenminister.
Der Parteichef versuchte die Beobachtung zu verhindern, doch viele in der AfD wollen keine Mäßigung. Die Einstufung als Verdachtsfall ist richtig. Ein Kommentar.
... es ist wirklich kein Scherz. Eigentlich geht es zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten um das ...Foto: Zuffa LLC
Vierfache Niederlage der PiS: Gerichtshof in Luxemburg hat Zweifel an der Unabhängigkeit polnischer Gerichte und der Richterberufung. Eine Analyse.