Es ist ein ambitioniertes Ziel: Bis zum Frühsommer soll es mit Europas digitalem Impfpass losgehen. Damit das klappt, müssen einige heikle wissenschaftliche und politische Fragen geklärt werden
Unter bestimmten Bedingungen könnten demnach bis Ostern mehr als zwei Millionen zusätzliche Erstimpfungen gespritzt werden. Der logistische Aufwand dafür wäre hoch.
Vor einem Jahr war Corona zwar schon da, so richtig ernstgenommen wurde das Virus aber noch nicht. Dann brach die Krise herein. Erinnerungen an letzte Male: Abende inmitten von Menschen, Umarmungen, wilde Konzerte.
Schluss jetzt! Ein weiterer Lockdown wäre verfassungswidrig, sagt unser Gastautor und erklärt, warum die größte Gefahr für unsere freiheitliche Demokratie nicht aus den aktuellen Corona-Restriktionen resultiert, sondern daraus, dass sie zur „neuen
Außerdem: Nüßlein lässt Amt als Unionsfraktionsvize ruhen. Berlins sechstes Impfzentrum öffnet. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Das Verwaltungsgericht in Schleswig-Holstein hatte die Abschiebung eines Afghanen noch durchgewunken, jetzt wurde sie durch das Bundesverfassungsgericht vorläufig gestoppt. Es sei nicht geklärt, ob eine gefahrlose Ankunft möglich sei.
Öffnungen nur, um «schwere Schäden» abzufangen: Mit dieser Position geht NRW-Ministerpräsident Laschet in die neuen Corona-Verhandlungen. Zugleich kritisiert er Indiskretionen bei vorangegangenen Runden.
Sie plünderten und mordeten, bis sich die Leichen stapelten: Soldaten aus Eritrea haben in der äthiopischen Region Tigray Massaker begangen. Der SPIEGEL hat mit Überlebenden gesprochen.
"Wir müssen jeden Stein umdrehen", heißt es in der Unions-Fraktion. Der CSU-Politiker Georg Nüßlein hält die Korruptionsermittlungen gegen ihn für unbegründet.
Lilli Schickel besucht die Abschlussklasse einer Fachoberschule. Sie findet, in den Diskussionen über Schule während Corona werde viel zu häufig nur auf die Gymnasien geschaut - und hofft, bald geimpft zu werden.
Eine Nachricht sorgt in Australien für Nervosität: Eine chinesische Firma will auf einer kleinen Insel Papua-Neuguineas eine Stadt bauen, nur rund 200 Kilometer von Australien entfernt. Ein realistischer Plan – oder eine gezielte Provokation der Chine
In einem brisanten Bericht der CIA wird laut US-Medien dem saudiarabischen Kronprinzen eine Verwicklung in den Mord von Jamal Khashoggi vorgeworfen. Bislang wurde er unter Verschluss gehalten.
Der digitale Corona-Impfpass soll im Sommer kommen und europaweit gelten – darauf verständigte sich der EU-Gipfel. Vor allem Urlaubsländer wie Griechenland oder Österreich wollen damit schnell wieder für den Tourismus öffnen.
Unionspolitiker wollen drei Tage Familienzeit für Väter einführen. In einem neuen Papier fordert der Arbeitnehmerflügel von der Partei, das Thema im Bundestagswahlkampf aufzugreifen.
Malta zum Corona-Hochrisikogebiet erklärt +++ Umfrage: Mehrheit der Deutschen möchte sofortige Lockerungen +++ Handel: Merkel soll am 3. März Öffnungsstrategie vorlegen +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Flensburg kämpft fast schon verzweifelt gegen die britische Corona-Mutation. Die Krisenmanager fürchten: Jeder kann jederzeit jeden infizieren. Deshalb hat die Stadt ultrahartes Lockdown-Regime verhängt – das Treffen mit Menschen außerhalb des eigen
Hygienevorschriften, Schnelltests - und ein Bier: Bundeswirtschaftsminister Altmaier rechnet damit, dass die Außenbereiche der Gastronomie Anfang April wieder öffnen können.
Kleinere Unternehmen sind in der Krise stärker von der Insolvenz bedroht als große, hat das Ifo-Institut herausgefunden. Sie können auf weniger Rücklagen vertrauen.
Eine lückenlose Aufklärung fordert CSU-Generalsekretär Blume. Derweil lässt Georg Nüßlein sein Amt als stellvertretender Vorsitzender der Unions-Bundestagsfraktion ruhen. Dem CSU-Politiker wird Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern vorg
Unfassbarer Polizei-Einsatz in einem Hamburger Park! Beamte jagen einen Mann (17) wegen Corona-Verstößen. Kritik kommt aus der Politik.Foto: Privat
Die Einigung der EU-Staaten auf einen EU-Impfpass macht Hoffnung, dass Urlaub im Ausland bald wieder möglich ist. Die Reisebranche bereitet sich schon vor.
Brauer, die fässerweise Bier wegschütten: Solche Bilder gab es in den vergangenen Wochen immer wieder zu sehen. Jetzt soll es für die Unternehmen Hilfen vom Bund geben.
Biontech-Gründer Ugur Sahin sieht Deutschland zurück auf dem Weg zur Normalität – Grund ist eine vielversprechende Impfstoff-Studie.Foto: dpa
Eineinhalb Monate ist Donald Trump nicht mehr US-Präsident. An diesem Wochenende aber kehrt er zurück auf die große Bühne: als Top-Redner bei einer Konferenz konservativer Politiker.
Wird Donald Trump auch der nächste Präsidentschaftskandidat der Republikaner? Die Parteibasis will ihn ohnehin, und jetzt kündigt auch der mächtige Senator Mitch McConnell an, den Ex-Präsidenten unterstützen zu wollen.
Der blutige Konflikt um Bergkarabach hat das Kräftegleichgewicht in der Region verändert – auch zugunsten der Türkei und Aserbaidschans. Der Sicherheitsberater des Landes zieht Parallelen zum Jugoslawienkrieg und formuliert eine Forderung an die EU.
Noch mehr Sicherheit durch Schnelltests? + 56 Prozent der Deutschen fordern Lockerungen + Seehofer schließt Grenzkontrollen zu Frankreich aus + Der Newsblog.